Bleibt ja vermutlich nicht bei den 799, oder? Ihr sagtet ja Getriebeabstimmung zusaetzlich waere sinnvoll, dann waere ich bei 1100.
und das Getriebe würdest du an anderer stelle nicht machen? Lieber einmal richtig oder gar nicht.
""
Bleibt ja vermutlich nicht bei den 799, oder? Ihr sagtet ja Getriebeabstimmung zusaetzlich waere sinnvoll, dann waere ich bei 1100.
und das Getriebe würdest du an anderer stelle nicht machen? Lieber einmal richtig oder gar nicht.
Er wollte zwar nicht zu Marcel, aber wenn man das Geld für den LLK ausgibt, sind die 200€ Unterschied zu den angepeilten 600€ fürs Tuning doch auch egal. Billig ist am Ende oft teurer ![]()
Das ist vollkommen normal, die Temperatur sollte eigentlich > 100 Grad gehen. Die neueren Motoren/Autos sind so ausgelegt.
Da hat sich das "Motoren entwickelt" aber schnell relativiert auf eine BA und ein paar Monate bei einem OEM.
Früher wurde ohne Internet schon schnell aus einer Mücke ein Elefant durch den Tratsch auf dem Dorf. Dank des Internets geht‘s halt noch schneller. Ohne, dass man die Leute persönlich kennt, sollte man eben nicht alles glauben.
im Rahmen meiner Bachelor-Thesis bei Opel im Small Diesel Engineering Team an der Entwicklung einer Software Funktion zur Vermeidung von Verdichterpumpen (Surge) am 1.3CDTI Motor gearbeitet.
Mein Bruder meinte damals schon, dass du was drauf hast. Er hatte zufällig auch mit diesem Motor zu tun und hört auf den gleichen Vornamen.
Die neue Platte startet nicht oder die alte nicht mehr? Normalerweise sollte man beim Image erstellen dabei nichts kaputt machen. Natürlich kann die Platte vorher schon viele kaputte Sektoren gehabt haben, die jetzt beim Lesen aller Sektoren gefunden und als defekt markiert wurden. Das ist aber recht unwahrscheinlich. Du hast die Platte keinen unnötigen physischen Einflüssen (Fallen lassen, Kurzschluss) ausgesetzt? Womit hast du das Image erstellt, per dd oder mit irgendeinem GUI Tool?
Wie finde ich meine Fahrzeugausstattung heraus? Im internet kostet gefühlt jede info geld
Du kannst z.B. bei leebmann24 in der Ersatzteilsuche deine Fahrgestellnummer eintragen und dann auf irgendeiner Bildtafel auf Fahrzeugdaten/Sonderausstattung klicken.
Im Zweifelsfall wäre das Gewährleistung, wie lange die beim Einbau von Gebrauchtteilen gilt, weiß ich nicht. Auf Neuware hast du m.E. 2 Jahre. Im Zweifelsfall einfach mal nachfragen. Eine Garantie hättest du separat abgeschlossen. Das ist im Endeffekt nur eine Versicherung, die der Verkäufer für dich abschließt.
Ok, es kommt bei der VK darauf an, wie alt das Auto ist und was es in der Anschaffung gekostet hat. Mein Kombi hat auch VK, allein wegen der Anschaffungskosten vor sieben Jahren. Wie lange ich das beibehalte hängt in erster Linie am jeweils aktuellen Wert. Wenn ich dagegen den Mini meiner Frau rechne (Kaufpreis in 2011 damals 22.000), der auch (noch) in der VK läuft, lohnt das eigentlich nicht mehr. Sie hatte vor zwei Jahren einen Schaden mit Unfallflucht, den wir über die VK abgerechnet haben. Dabei wurden Front und Motorhaube neu lackiert und ein Scheinwerfer kam neu. Die Kosten von < 2000€ liegen deutlich unter dem was die VK in den Jahren an Beitrag gekostet hat. Aber natürlich weiß man nie was einem sonst so passieren kann.
PS: Ob man je heraus bekommt, wo Pflege endet & Betüddeln anfängt?
Sobald man viel Zeit in Foren verbringt und sein Auto länger als 4-5 Jahre fährt ist die Wahrscheinlichkeit von letzterem ziemlich groß ![]()
Bis auf die TK bin ich da komplett bei dir. Als ich noch viel und vor allem viel Langstrecke gefahren bin, hat sich die TK allein wegen der Scheiben gelohnt. Die VK lohnt in der Regel nicht.