Beim N55: 378F (Kommunikation zur Wasserpumpe) zusammen mit 3792 (Drehzahl der Pumpe außerhalb der Toleranz) heißt wohl neue Wasserpumpe? Sie ist jetzt 8 Jahre und 120tkm alt, also potentiell fällig. Die gelbe Warnlampe km gestern und der Lüfter lief dabei auf voller Geschwindigkeit
Beiträge von Aides
-
-
Es ist nur der vordere Teil der Schale. Ohne Rad ab geht nicht. Auf die 5 Minuten kommt es aber auch nicht an.
-
Wenn Preis und Eindruck von Fahrzeug und Verkäufer passen, dann kaufen. Trotzdem muss man bei so einem Auto immer ein paar Euro für altersbedingte Reparaturen auf die Seite legen.
-
SenCom bietet fertige Sätze für links oder rechts an.
-
Der verkauft zumindest ein Gutachten für e92.
-
Schreib doch einfach https://www.revdop.com/ dann sollte es funktionieren.
-
Der Riemen war die erste Idee und daher hatte ich ihn beim letzten Service inkl. der Rollen tauschen lassen. Danach war es leider nur besser, aber nicht weg. Wegen Urlaub der Werkstatt hatte ich es damals erstmal liegen lassen. Jetzt nervt es mich gerade wieder.
-
Bei meinem N55 quietscht die Lichtmaschine im kalten Zustand, da irgendwann mal das Ölfiltergehäuse gesifft und sich entsprechend alles nach unten verteilt hat. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich das Quietschen nur weg bekomme, wenn die Lichtmaschine komplett getauscht wird? Ich hatte die Hoffnung, dass es reicht den Freilauf zu tauschen. Kann man sinnvoll von oben prüfen, ob es am Freilauf liegt?
-
Die Zusatzfeder kostet ungefähr 40€ bei BMW,
Arbeit schätze ich auf 1-1.5h je Seite.Edit: ca. 1.5h für beide Seiten - hab mal auf der Rechnung nachgeschaut
-
Eine XHP Lizenz ist nicht sehr teuer, genauso wie ein Wagner LLK. Die Chargepipe kostet auch kein Vermögen. Weshalb macht man die nicht vor dem Verkauf, da man ohne eh nicht mehr fährt? US Importe wurden dort in der Regel tot geschrieben und dann im Ostblock günstig zusammengepfuscht. Ich sehe keinen Vorteil bei einem Import, egal was er kostet.