Beiträge von danartham

    Das Problem ist... es ist eine mindesteinpresstiefe von 4mm beim E9X zugelassen, das heißt, ich bin schon am Limit mit meinen Spurplatten, denn ich hab jetzt hinten ET5, somit bringen mich die LCI Radträger schon ganzes Stück weiter :P;)

    Ich hab ja schon paar Leute hier erlebt die Radträger von VFL in den LCI gebaut haben um fettere Räder unterzubringen, un du willst das Gegenteil? ?(


    So siehts aus... ich habe rundum 8x18 ET30, VA 2x10mm Spurplatten, HA 2x25mm spurplatten und die Räder sind hinten immer noch gut 10-15mm im radlauf verschwunden. Andere Räder kommen nicht in frage, da ich diese extrem schön finde und die gibt es nur in 8 Zoll breite. Abgesehen davon habe ich ganzjahresreifen montiert (das soll auch so bleiben) und die gibt es von vernünftigen Herstellern auch nur in 225/40/18, deswegen will ich die achsschenkel vom LCI, dann kommen die Räder noch mal 1cm weiter raus, dann sieht das schon um einiges besser aus.

    Der Aufwand ist schon recht groß. Du musst ja das komplette Federbein ausbauen und demontieren.
    Wie das genau geht, ist im Forum beschrieben. Dann ist noch eine Achsvermessung angesagt.
    Wenn du das nur wegen der 8 mm machen willst, lohnt sich der Aufwand und die Kosten nicht wirklich.
    Anders würde es aussehen, wenn du gleich noch z.B. die Stoßdämpfer; Spurstangen ... neumachen musst/willst.


    Oh ja, der Aufwand ist riesig... mal von einer neuen Achsvermessung abgesehen, braucht eine Werkstatt für den Tausch der Domlager ca. 20 Minuten, wenn man es selber macht und eine Bühne oder Grube hat und einigermaßen vernünftiges Werkzeug, dauert es in der Regel nicht länger als 1 Stunde für beide Seiten. Und das Federbein muss keineswegs ausgebaut werden!!! Ich habe dies gestern noch gemacht weil ich meine X-Drive Domlager rausgeschmissen habe da der Wagen mit dem Vogtland Fahrwerk so tief kommt, dass man die X-Drive Domlager nicht ohne schleifen an den Radhausverkleidungen fahren kann, hab jetzt wieder die originalen Domlager drin und der Wagen ist vorne wieder 1,2cm höher und es schleift nix mehr.

    Ja, ich rede von den originalen, hab die damals Original bei BMW für meinen E39 gekauft, da löste sich der Lack nach nicht mal 2 Jahren stellenweise, die originalen sind echt Mist, bei den aus Silikon kann ja nichts passieren, außer das auf der Motorhaube, das vergilbt ein wenig, das ist aber nicht weiter tragisch, fällt nicht so auf, die in den Felgen sehen nach 2 Jahren noch aus wie neu, Heckklappe ebenfalls.

    Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die nachgemachten besser sind als die originalen, zumindest die, die ich habe. Die originalen von BMW ist einfach ein lackiertes Aluminiumplättchen, die nachgemachtem sind im 3D aus Silikon und man lädt nicht Gefahr, dass der Lack wieder nach 2-3 Jahren abblättert. Der Witz ist, dass BMW für die originalen um die 20€ pro Stück verlangt und die nachgemachten nur 15-20€ alle 4 kosten, da könnten locker 4 mal kaputtgehen und ist immer noch billiger als die originalen!