Weil es wahrscheinlich nur der Aufkleber ist, der in dem 68mm Nabendeckel drin sitzt, das passt dann auch, musst wahrscheinlich nur die Aufkleber vom 68mm Deckel nehmen.
Beiträge von danartham
-
-
Halt mal ein Zollstock oder Maßband dran, keine Ahnung ob alpina das gleiche Maß verwendet wie BMW, müsste aber.
-
Original BMW Felgen haben 68mm Nabendeckel soviel ich weiß
-
Das von Ebay wusste ich bereits, hab aber Bedenken wegen Passgenauigkeit bzw. ob das Originalteile sind.
Habe die Frontstoßstange davon, Passgenauigkeit ist 100%ig, ist halt ein Zubehörteil in Erstausrüsterqualität. Das was du meinst für 1070€ sind die gleichen Teile, nicht die originalen von BMW, da kommst mit 1070€ lange nicht aus.
-
Passt das Automatik-Getriebe vom E91 330d auf den 320d Motor???
-
möchte mir für mein e90 LCI, M-Packet bestellen bei Leebmann24 kostet für meinen 1070€ gibt's es vielleicht einen Gutschein Code oder jemanden der besseren Preis machen kann.
In Aalen, Kreis Warendorf gibt es einen Händler, der bietet das ganze Paket, heißt, Frontstoßstange mit allen Gittern, Nebelscheinwerfer, komplette Heckstoßstange mit Diffusor und beide Seitenschweller für genau 900€ an, das Paket bietet er auch bei eBay an... https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F222480931507
Sorry, der falsche link, für den E90 gibt es das bei dem Händler noch günstiger, einfach da mal anrufen.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Da es zu diesem Thema noch nichts gibt, lediglich einen Fahrwerksbilder Thread, wo nur stellenweise über die Fahrwerke berichtet wird, habe ich mir gedacht dazu einen speziellen Thread zu erstellen. Mich würde es interessieren wer welche Erfahrungen mit welchen Fahrwerken gemacht hat, heißt Straßenlage, Härte, Höhe bzw. Tiefe, und Langlebigkeit.
Ich fang an dieser stelle mal an... habe Vogtland Federn mit Seriendämpfern eingebaut. Laut Hersteller sollen diese eine Tieferlegung von 40/25 bringen, tatsächlich liegt die Tiefverlegung aber bei ca. 60/40, was eigentlich ganz schön ist, jedoch setzen sich die federn nach ca. einem Jahr und die Tiefverlegung beträgt nun ca. 65/45, was für den E90/91 schon extrem ist. In Kombination mit den Z4, bzw. X-Drive Domlagern kommt der Wagen vorne mehr als 70mm tiefer und das bei ner kleinen 2 Liter Diesel Maschine (will nicht wissen, wie das bei ner 3 Liter Maschine ist) und es schleift an den Innenradkästen beim Einfedern und wenn man die Räder komplett einschlägt (darum hau ich die X-Drive Domlager wieder raus und es kommen wieder die originalen rein, dann ist er wieder 1cm höher und ich hoffe es schleift nix mehr). Ansonsten ist das Fahrwerk, bzw. die Federn top... die Straßenlage ist perfekt, Kurvenfahrten sind mit deutlich mehr Tempo als beim Serienfahrwerk möglich und der Fahrkomfort ist fast wie beim Serienfahrwerk (wohl bemerkt, dass ich mit Monroe Serienstoßdämpfern fahre). Über einen Langzeittest, der die Qualität der Federn beweist, kann ich noch nicht sprechen, denn ich habe diese erst seit knapp 2 Jahren drin aber es hat sich bisher nichts negativ verändert, nur halt, dass die etwas abgesackt sind (für manch einen mag es positiv klingen). Fazit: super Fahrverhalten, einiges tiefer als vom Hersteller angegeben und kein Hängearscheffekt, da vorne wie hinten der gleiche abstand zum Radlauf, was man von Eibach oder H&R nicht behaupten kann und man mit einem SWP ausgleichen muss! Preis/Leistung Verhältnis ist top, da die Federn keine 200€ kosten (stellenweise schon für 140€ zu bekommen bei eBay und co.), und das komplette Vogtland Fahrwerk um die 400€ wobei ich nicht sagen kann ob die Vogtland Stoßdämpfer nicht zu hart sind, (überlege aber noch diese einzubauen). Ih hoffe ich konnte mit meinem Bericht helfen und manch einem bei der Entscheidung des Kaufs helfen. Übrigens... ich habe noch auf der VA 10mm Spurplatten und auf der HA 25mm Spurplatten verbaut, die Felgen sind 8x18 ET30 mit 225/40er Bereifung. Wohl bemerkt, auf dem Foto sind noch die X-Drive Domlager verbaut, weshalb der Wagen vorne tiefer als hinten ist!
-
Meine Vogtland Federn haben sich nach 1,5 Jahren auch etwas gesetzt aber nur um so ca. 1cm, trotzdem ist der Wagen jetzt vorne ca. 70mm tiefer und nicht wie vom Hersteller angegeben 40mm, werd jetzt nächste Woche die X-Drive domlager wieder raushauen und baue die originalen ein, dann kommt er vorne wieder 1cm höher. Ich will gar nicht wissen, wie sich die Federn bei einem 3 Liter Motor verhalten, dann kommt der Wagen wahrscheinlich 80mm tiefer vorne
aber im großen und ganzen ist das Fahrwerk top, nur jetzt doch etwas zu tief, zumindest vorne.
-
Gibt es hier vielleicht jemanden, der einen Umbau auf LCI Rückleuchten vor hatte, diesen aber nicht mehr durchführen möchte und seine LCI Rückleuchten gegen die Shadowline vom VFL Modell tauschen würde???
-
Wie gesagt... sicherlich haben die eine Verstellung. Du scheinst einfach ein schlechter Sucher zu sein
Ich hab sie gefunden und die Scheinwerfer direkt eingestellt, zwar nicht perfekt aber zumindest so, dass sie niemanden mehr blenden
Sind aber ganz anders positioniert als bei den originalen aber dafür aus Metal und leicht zugänglich mit ner 8er Nuss, hätte nie gedacht, dass das die verstellschraunen sind aber richtig gut gemacht die Scheinwerfer, Verarbeitung und Qualität wesentlich besser als die originalen BMW Scheinwerfer, bin echt überrascht, vor allem kosten die nicht mal die Hälfte wie die originalen... die Marke SONAR kann ich nur empfehlen