Beiträge von danartham


    natürlich-einfach die LCI Rücklichter montieren und anschließen,warm,kalt raus codieren und auf die Pinbelegung achten-glaube das ein oder zwei Kabel anders angeschlossen waren.Die Heckklappe vom LCI brauchst du auch.MfG
    PS:es gibt von BMW ein Adapterkabel-da brauchst du dir über die Pinbelegung keine Gedanken machen


    Sonst erzählt hier jeder, dass das nur in Kombination mit den LCI Scheinwerfern geht wegen dem Fußraummodul. Wie jetzt warm/kalt rauscodieren??? Bin jetzt bisschen verwirrt. Dass ich die Heckklappe brauche, das ist mit klar, in die alte passen die LCI Rückleuchten ja nicht :thumbsup:

    Also ich habe das Vogtland Fahrwerk jetzt seit knapp 40tkm drin, muss aber dazu sagen, hab Monroe Stoßdämpfer drin, nicht die von Vogtland. Ich würde mir niemals ein anderes Fahrwerk kaufen... perfekte Straßenlage, Fahrkomfort fast wie mit original Fahrwerk (nur halt sehr tief, muss man bei Huckels in ner 30er Zone langsam drüber fahren) und optisch natürlich auch am besten, da das das einzige Fahrwerk ist ohne Hängearsch-Effekt. Ich fahre eine 320d, also einen der leichteren Motoren und die Federn sind vorne genauso tief wie Hinten (gut, bei mir sind die vorne ca. 1cm tiefer wie hinten, da ich die x-Drive domlager drin habe und die nun mal 1cm flacher sind wie die originalen). Ich kann das Fahrwerk ganz klar weiter empfehlen, zumindest in der Kombination wie ich es fahre.[/


    Vogtland ist immer gut, ich bin es bei 2Kunden gefahren (Gewindefahrwerk) & war positiv begeistert
    Fährst Du ein Kit Vogtland Fahrwerk & kein Gewinde, richtig ?(


    Sehr tief heißt bei Dir??????


    Ja, ich fahre das Standardwerk von Vogtland, kein Gewinde. Also mit den X-Drive Domlagern kommt der Wagen vorne ca. 70mm tiefer, ohne ca. 60, nicht 40 wie vom Hersteller angegeben, hinten ca. 40mm, nicht 20, wie vom Hersteller angegeben. Also ich sag mal so... wenn ich über etwas höhere drempels in der 30er Zone fahre, dann nur mit ca. 3-5km/h und selbst dabei setztest Wagen manchmal leicht auf mit dem Unterboden Schutz

    Zu den scheinwerfern...
    Ich kann mir fast nicht vorstellen das da keine schraube ist die original xenon haben ja auch welche und werden über diese eingestellt...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Zu den scheinwerfern...
    Ich kann mir fast nicht vorstellen das da keine schraube ist die original xenon haben ja auch welche und werden über diese eingestellt...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk



    Also meine originalen von zkw haben auch keine Schrauben zum einstellen, hab noch mal nachgesehen

    Ich hab da mal eine etwas längere Antwort aber bekomme vielleicht eine kurze und gute Antwort. Folgendes... ich hab da ein Problem mit den Intervallen und zwar lassen sich diese nicht mehr löschen bzw. Schon aber nur bis auf null und Service wird trotzdem angezeigt. War deswegen schon bei BMW und der Meister meinte, dann braucht der Wagen ein Softwareupdate, kostet um die 80-90€ und kann 1-3 Stunden dauern. Kann das ein Programmierer hier vielleicht auch machen, etwas kostengünstiger. Zum zweiten Punkt... hab Zubehör Xenon Scheinwerfer, sehen richtig super aus und die Qualität/Verarbeitung ist besser als bei den originalen, das Problem ist nur, die Leuchtweite ist verstellt und es gibt keine Schrauben wo man was einstellen könnte... geht das nur über obd und geht das in jeder Werkstatt oder kann das nur BMW???

    Wollte das Thema noch mal aufgreifen.


    Wie sind jetzt die Langzeiterfahrungen jetzt mit dem Vogtland Gewinde ?


    Hab nur Probleme mit dem Bilstein B14.



    Also ich habe das Vogtland Fahrwerk jetzt seit knapp 40tkm drin, muss aber dazu sagen, hab Monroe Stoßdämpfer drin, nicht die von Vogtland. Ich würde mir niemals ein anderes Fahrwerk kaufen... perfekte Straßenlage, Fahrkomfort fast wie mit original Fahrwerk (nur halt sehr tief, muss man bei Huckels in ner 30er Zone langsam drüber fahren) und optisch natürlich auch am besten, da das das einzige Fahrwerk ist ohne Hängearsch-Effekt. Ich fahre eine 320d, also einen der leichteren Motoren und die Federn sind vorne genauso tief wie Hinten (gut, bei mir sind die vorne ca. 1cm tiefer wie hinten, da ich die x-Drive domlager drin habe und die nun mal 1cm flacher sind wie die originalen). Ich kann das Fahrwerk ganz klar weiter empfehlen, zumindest in der Kombination wie ich es fahre.