Beiträge von danartham


    310 - 315 mm zwischen Nabenmitte und Kotflügelunterkante sind aber weit mehr als 40 mm Tieferlegung. Da dürftest du schon bei 55 - 60 mm sein. Ich habe mit meinen 25 mm Eibach federn hinten 335 - 340 mm, je nach Tankfüllung. Da scheint echt was gewaltig schief gelaufen zu sein.


    Original sollte 390 vorne und 370 mm hinten sein dachte ich.



    Ja eben, das ist ja das wovon ich die ganze zeit rede. Was bringt mir das, wenn ich meinen Bericht da poste? Damit man mir sagt, dass der Sturz zu sehr negativ steht? das weiß ich! Ich weiß auch dass man die Exzenterschraube nicht weiter positiv stellen kann. Also ich finde das super dass die Federn so tief gehen, also ich würde sagen, dass die nicht wie Vogtland angibt 40/25 sind, sondern eher 60/45 tiefer sind als die originalen. Schief gelaufen ist da gar nichts, nur die federn sind halt tiefer als der Hersteller angibt. und approximate... ich stelle deine Kompetenz jetzt auch gar nicht in Frage, denn du hast mir schon oft geholfen aber sag mir bitte mal was mir das bringen soll wenn ich mein Bericht da jetzt poste? Ich habe selber Ahnung davon wie die Achsvermessungsdaten aussehen müssen, nur wenn man den stutz nicht weiter einstellen kann, kann man das halt nicht und es war eine einfache Frage... besteht eine Möglichkeig da noch etwas zu machen? Wie gesagt, die Exzenterschraube ist am Anschlag, weiter gehts nicht, alle anderen Daten sind im GRÜNEN BEREICH! Ich werde jetzt bestimmt nicht den Bericht da posten um mir einfach ur sagen zu lassen, dass der Sturz hinten zu negativ ist, das weiß ich selber! Ih suche einfach nur nach einer Lösung, ob was geht was eigentlich nicht geht!

    Also ich hab jetzt in dem Thread rumgelesen, nur leider nichts zu meinem Problem gefunden. Ich möchte hier noch mal anmerken, dass ich hinten zwischen Radmitte und Radlaufkante ca. 310-315mm luft habe, somit ist das eine Tiefverlegung an der Hinterachse vom ca. 40mm, also nicht wie bei den Eibach oder H&R Federn, dass man da noch Luft von 330mm hat. Wie ich das bei den meisten Usern an den Protokollen sehen konnte ist der Sturz auf der HA auch immer zwischen 1,5-2,2 Grad, wo ich davon ausgehe, dass auch da die Exzeterschraube schon am Anschlag ist. Wenn meine Federn aber noch mal 2cm tiefer sind, ist es dann logisch, dass der Sturz noch negativer steht. Also noch einmal zum Verständnis... Mein Sturz auf der HA steht bei 2,5 Grad, bei einer Tiefverlegung von ca. 40mm (Radmitte/Radlaufkante um die 310-315mm) und die Exzenterschraube ist am Anschlag, sprich auf MAXIMAL POSITIV! Meine Frage war nun, ob da irgendwie was machbar ist, den Sturz hinten positiver zu Stellen obwohl die Exzenterschraube am Anschlag ist. Es kann doch nicht so schwer sein, einem einfach eine Antwort zu geben, anstatt einen auf einen Link zu verweisen, der mir nichts bring und dann auch noch mit über 50 Seiten wo ich erstmal 3 stunden lesen muss um zu erfahren, dass da nichts nützliches steht, womit ich mein Problem beheben kann.

    Da ich zu diesem Thema nix gefunden habe...
    ich habe folgendes problem: Ich habe Vogtland 40/25er Federn verbaut. Nun ist es so, dass die hinteren Federn nicht nur 25mm runter kommen, wie vom Hersteller angegeben, sondern ca. 35-40, vielleicht sogar noch mehr, weiß nicht mehr genau, auf jeden Fall ist der Abstand zwischen Radmitte und Radlaufkante 310-315mm, was schon sehr heftig ist. Nun zu meinem Problem... war letzte Woche bei der Achsvermessung und das positivste wie man den Sturz hinten einstellen kann ist auf max. 2,5 Grad, weiter geht die Exzenterschraube nicht, somit bekommt man den Sturz nicht in den GRÜNEN Bereich!!! Gibt es da eventuell eine Möglichkeit womit man den Sturz mehr positiv stellen kann? Bin für jede nützliche Antwort dankbar. Würde es was bringen den Achsträger vom LCI einzubauen und passt dieser überhaupt?

    BMW 320dA Touring, Modell 2006


    Felgen: CMS C10 in 8x18 ET30 (Eintragungsfrei mit ABE) rundum, mit ALPINA Nabendeckel (originale BMW Nabendeckel passen auch)


    Reifen: 225/40 FALKEN AS200 Ganzjahresreifen


    Fahrwerk: Vogtland 40/25 (tatsächlich aber eher MINDESTENS 50/35) + X-Drive Domlager (ca. 10mm tiefer als Original)


    Abstand Radmitte zur Radlaufkante: VA 305 - HA 310


    Spurplatten: VA je 10mm pro Seite (musste die Radlaufverkleidung mit der Heißluftpistole etwas eindrücken und die Radläufe minimal mit der Hand ziehen), HA je 20mm pro Seite auf den Fotos, mittlerweile sind auf der HA 25mm pro Seite verbaut (es schleift mix!)


    Zum TÜV muss ich noch, habe aber keine Bedenken, da laut ABEs und Gutachten, alles im grünen Bereich ist (sobald ich beim TÜV war, werde ich den Beitrag korrigieren und gegebenenfalls auch Bilder mit den 25mm Spurplatten auf der HA posten)

    Moin Leuts


    Ich glaube zu diesem Thema gibt es noch keinen Thread, zumindest habe ich über die suche nichts gefunden.
    Also Folgendes:
    Thema kürzere bzw. gekürzte Koppelstangen am E9X... Lasst die Finger davon!!!
    Egal wie viel ihr euren E9X tiefer legt, die Koppelstangen müssen die originalen bleiben, ansonsten schlägt der Stabi gegen die Karosserie. Ich habe mich diesbezüglich auch beirren lassen und habe das System nun eingehend studiert... es ist doch logisch, dass die Achsenaufhängung immer in der gleichen position bleibt, egal wie viel tiefer man das Fahrzeug legt, das einzige was passiert, ist dass sich durch kürzere Federn die Karosserie absenkt und mit der Karosserie auch der Stabi, das Federbein bliebt aber immer an der gleichen Position. Klingt logisch oder?
    Nun, bei mir war es so, dass ich mir extra wegen der Tieferlegung verstellbare Koppelstangen gekauft habe weil ich mich damit zunächst erst gar nicht befasst habe und gar nicht erst drüber nachgedacht habe. Ich habe meinen Wagen nun 40mm Vogtland Federn + E36 Domlager 10mm + Federteller von Supersport ca. 15mm = 65mm an der VA tiefer gelegt, somit auch die Koppelstangen um die besagten 6-7cm kürzer eingestellt, das Ergebnis ist verheerend... der Stabi wird anstatt runtergedrückt, hochgezogen und knallt schon bei der kleinsten Bodenwelle gegen die Karosse, da sind auch maximal 2mm Luft zwischen Stabi und Karosse, somit hat er gar keine Möglichkeit vernünftig zu arbeiten!!! ein Nebeneffekt kommt aber noch dazu... der Stabi zieht das Federbein runter, somit entspannt er auch noch die Federn, somit bewirkt man anstatt einer Tiefverlegung eine Höcherlegung. Lasst euch also nicht beirren mit den Kurzen Koppelstangen, selbst wenn Ihr euren E9X 10cm an der VA tieferlegen solltet, bleibt bei den originalen Koppelstangen, sonst habt ihr nur Theater!!!
    Ich habe auch an dieser stelle ein Bild von *Flo* eingefügt, anhand dessen könnt ihr euch selber ausmalen, was passiert wenn gekürzte Koppelstangen ins spiel kommen. Ich habe auch auf diesem Bild markiert wo sich mein Stabi befunden hat. Also wenn wundert es wenn der Stabi gegen die Karosse schlägt???
    Ach ja, es gibt ja auch extra gekürzte Koppelstangen die mit Gewindefahrwerken zusammen angeboten werden, diese sind nur insgesamt 16cm lang, meine sind jetzt bei ca. 24cm... könnt ihr euch vorstellen was dann passiert, wenn die Koppelstangen nur 16cm lang sind??? Genau, der Stabi liegt unter Spannung an der Karosse an ;( Gar nicht gut!!!


    LG, Daniel


    ich sagte ja, nicht für den e9x!


    Wenigstens einer, der Ahnung hat ;):thumbsup:
    Die Rede war aber in diesem Thread vom E9X, aber mich wollen die alle als Blödman darstellen ?(:thumbsup:
    Ich verstehe gar nicht wie man auf so ein Schwachsinn mit dem verkehrten Einbau und 120 Grad drehen überhaupt kommen kann aber das schlimmste ist, dass da noch einige bei zustimmen... Gott lass Hirn vom Himmel fallen :D
    Also, ich habe noch mal recherchiert und bin fündig geworden, es stimmt schon, dass die Lager vom E36 M3 passen, aber nur wenn man mit so einem Sturz fahren will, dass man jedes Jahr neue Reifen kaufen muss und zwar egal ob man die Richtigherum oder Seitenverkehrt oder um 120 Grad verdreht, bei den dingern bekommt man den Sturz nie so eingestellt, dass die Reifen auf Dauer halten und dass man damit 3cm tiefer kommt, halte ich für ein Gerücht, das liegt dann an dem extrem negativen Sturz, dass es so aussieht. Die Dinger kann man sich einbauen, wenn man mit der Karre auf die Driftstrecke will :P



    Was redest du da für ein Blödsinn? Natürlich kann man die um 120 Grad verdrehen, musst mal richtig lesen was ich schreibe! Es bringt nur nichts, wenn man die um die besagten 120 Grad dreht. Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil. Es war aber auch hier die Rede von 180 Grad, was noch grösserer Bullshit ist, weil dann müsste man neue Löcher bohren und zwar genau zwischen den vorhandenen :D
    Egal ob die vom E90, X-Drive, M Technik, Z4, E46 (passen übrigens auch) oder die vom E36, es bringt nichts, ihr könnt die drehen wie ihr wollt und ob recht oder links verbaut, es wird sich nichts ändern, weder Sturz noch die Tiefe, das einzige was passiert, ist, dass der Wagen nur so viel tiefer kommt, wie das Lager flacher ist, alles andere ist absoluter Schwachsinn!!!