Beiträge von danartham

    Sorry, meine Aussage war zwar richtig allerdings hatte ich einen Tippfehler drin, es sind 1,3cm nicht 1,4cm aber ich denke mal auf den 1mm kommt es nicht drauf an :D

    Dieser Beitrag ist zwar schon sehr alt aber ich möchte trotzdem da noch was zu sagen. Egal ob Eibach, H&R, Vogtland usw. Alle Federn setzen sich nach dem Einbau, die einen mehr, die anderen weniger. H&R ist dafür bekannt, dass nach paar hundert Kilometern sich die Federn um ca. 2cm setzen, Vogtland sind da schon was besser, die sehen sich zwar auch aber nicht ganz so viel, ca. 1-,1,5cm, allerdings sind die meistens schon viel tiefer als der Hersteller angibt, bei mir waren es statt 40/25, eher 60-70/40 und das bei 2 Fahrzeugen, beim E91 und beim E92. Was Eibach angeht, da gibt es nicht besseres auf dem Markt, die Federn in Kombination mit Bilstein Stoßdämpfern fahren sich grandios und die angegebene Höhe passt auch immer bis auf nen halben cm, je nach Fahrzeug und Ausstattung. Eibach Federn setzen sich auch, nach dem Einbau und ca. 120km haben sich die Eibach Pro Federn bei mir um ca. 5mm gesetzt, das ist aber normal, ist auch bei Serien Federn so. Die Eibach Pro werden sich aber trotzdem noch etwas setzen, nach ca. 1000km erreichen sie dann nun endlich ihre Endposition, das ist dann aber auch nicht mehr der Rede wert, das sind vielleicht noch 2-4mm je nach Fahrzeug. Schlussendlich kann man aber sagen, dass sich jede Feder setzt, egal welcher Hersteller, bei dem einem mehr, bei den anderen weniger. Bei Eibach ist es nun mal so, dass es halt die besten Feder auf den Markt sind und die setzen sich nicht wie bei den andern Herstellern noch um 2cm, aber so bis zu 1cm setzen sich auch die Eibach mit der Zeit, ist schließlich alles Baustahl, bzw. Federstahl und das Material brauch eine gewisse Zeit um dahin zu kommen wo es sein soll. Ich hoffe ich konnte mit diesen Post weiterhelfen ;)

    Ein kleines Beispiel beim hinzugefügten Foto… die Vogtland Federn waren schon 2 Jahre drin, das Foto mit den Eibach Pro Federn entstand direkt nach dem Einbau, nur paar Meter mit gefahren, das hatte sich aber wie ich schon erwähnt habe nach ca. 120km um ca. 5mm gesetzt, dazu das 2. Foto ansehen.

    Mahlzeit. Ich hab hier vielleicht was interessantes für diejenigen, die sich beim Fahrwerk-Kauf nicht entschieden können. Ich war lange Zeit mit dem Vogtland 40/25 Fahrwerk unterwegs, welches zwar sehr tief aber auch komfortabel ist. Beim E90/91 ist das kein Problem mit dem Fahrwerk zu fahren, beim E92/93 hingegen eine Katastrophe. Das Vogtland 40/25 ist tatsächlich eher 65/35, mal so grob geschätzt. Beim E92 absolute Katastrophe, schon an den kleinsten Huckels in ner 30er Zone setzt man auf, bin sogar mal beim rückwärts fahren mit der Stoßstange am Gullydeckel hängen geblieben und gleich den ACC aus der Halterung rausgerissen, bei einstellen über 100€. Fazit, optisch ist das Fahrwerk richtig geil, technisch katastrophal. Hab das Vogtland 40/25 nun durch ein Eibach Pro 35/25 ersetzt. Lustigerweise soll es nur an der VA 5mm höher sein als das Vogtland 40/25, tatsächlich ist das Eibach aber vorne 30mm höher und hinten 20mm höher als das Vogtland. Ich war es leid immer wieder aufzusetzen, der ganze Unterboden ist zerkratzt und stellenweise gerissen, mit dem Eibach ist es einfach nur herrlich zu fahren, sieht vielleicht nicht ganz so super aus aber beim E92 ist das Vogtland Fahrwerk einfach unfahrbar.

    Sind alle gleich, es gibt keine Unterschiede ;)

    Gar nicht, das geht nicht, entweder lackieren oder einen anderen Spiegel kaufen 8o

    Jawoll Sherlock, sind die M640 8o :thumbup:

    Naja, Hab keine Lust neue Reifen zu kaufen, habe den Satz sehr günstig bekommen, Felgen und Reifen sind keine 400km alt.

    Ich fahr die so wie sie sind diesen Winter, hab sie drauf gepackt, sehen gut aus und passen.

    Nächstes Jahr gibt's nen Fahrwerk und schöne sommerfelgen, hab es auf die m641 abgesehen. Evtl auch die m437, haben n schönen Gewichtsvorteil.

    Muss nur mal schauen ob die passen, aufm vfl 325i mit M Fahrwerk war das kein Problem.

    Ohne tieferlegung passen die auch mit den 235/40, mit tieferlegung leider nicht mehr 8o

    Und warum machst da nicht 225/40 vorne drauf? Ich denke mal, du meinst die Styling M640, denn das sind die einzigen mir bekannten mit diesen Maßen, die hab ich auch drauf, vorne mit serienmäßiger 225/40 und hinten mit serienmäßiger 255/35 Bereifung. 235/40 passt auch, kann aber sein, dass du die Radläufe etwas anlegen musst vorne, sonst schleift es, bei 225/40 passt das so, da brauchst nix bearbeiten 8o

    Meins ist "nur" aus dem Sportpaket, wurde aber neu bezogen und bei der Gelegenheit etwas aufgepolstert.

    Das wird dann wohl eher nicht so interessant sein.

    Das ist neu bezogen? Warum glänzt das Leder denn so? Ich hab mein M3 Lenkrad vor 3 Jahren und ca. 30.000km neu beziehen lassen, das Leder sieht immer noch wie neu aus und es ist immer noch schön matt 8o