Beiträge von meistereder330d

    Moin.


    Wie in meinem ZMS Thread gepostet sind nun die komplette Kupplung/ZMS/Druckplatte/Ausrücklager getauscht und der DPF ist leer geräumt. Mein Mechaniker hat meinen eigenen DPF genommen und frisch geleert. Der Nur-Kat vom Automatik war ihm zu viel unnötige Arbeit (den verticke ich dann wieder).


    Ergebnis passt, aber die Kupplung rutscht nun ab 2500 Touren, sobald der Turbo richtig Leistung erzeugt in jedem Gang durch wenn man den Pinsel voll durch tritt. Auch nach einer 400km Tour. Entlüftet wurde nachträglich auch nochmal um sicher zu gehen.


    Kann das von einer vermurksten KFO kommen, die vom Vorbesitzer gemacht wurde, als der DPF schon recht voll war?


    Vorm DPF leer räumen sagte Carly ja 1750mbar Gegendruck in der Spitze.


    Mechaniker meinte, dass der Wagen mit halbem Gas ohne rutschen der Kupplung auf gleicher Strecke 20-30kmh schneller wär als vorher. Es wär schon ein enormer Leistungszuwachs spürbar.


    Er selber tippt auf a) zu viel Leistung oder b) die neue Druckplatte hat vielleicht was, obwohl sie so tip top aussah (eher weniger).


    Bin selbst wie gesagt noch nicht zu Hause, wollte aber schon mal vorab reinhorchen ob jemand was sagen kann.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Schönen Gruß von ihm, er würde gerne denjenigen sehen, der das Getriebe ohne entfernte Vorspannung wieder drauf bekommt. Das entlüften der Kupplung wurde erst nachträglich gemacht um eben gerade beim ersten Einbau solche Fehler zu vermeiden.


    Weiterhin sagt er, dass der Turbo, seit der DPF draußen ist, ab 2500 mächtig Leistung auf den Kessel gibt und er sich nur erklären kann, dass entweder die KFO nun wegen des nicht mehr verstopften DPF (vorher wie gesagt mit Carly gemessen Spitze 1750Mbar Gegendruck am DPF) viel zu viel Leistung erzeugt, oder aber, was er weniger glaubt, dass eventuell die neue Druckplatte n Hau hat, optisch sah sie aber gut aus.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Servus. Erfolg und neues Problem.


    Mein Mechaniker hat mir heute geschrieben. Ich bin allerdings noch im Urlaub


    Kupplung, ZMS, Druckplatte, Ausrücklager, Bremsflüssigkeit Bremsen + Kupplungs-Nehmerzylinder sind erfolgreich getauscht und entlüftet und dazu noch das Getriebeöl gewechselt.


    Das ZMS war voll im Eimer, hatte 1cm Spiel an allen Verbindungspunkten, er hat mir ein böses Video davon geschickt. Jetzt ist alles klappern und rupfen weg.


    Gleichzeitig hat er den DPF nach der Anleitung hier im Forum leer geräumt. Turbo sah laut ihm trotz der 1750mbar Gegendruck durch den völlig verstopften DPF noch Tipp Topp, kein Wellenspiel, nichts.


    Jetzt kommt der Knackpunkt:


    Die neue Kupplung beginnt zu rutschen wenn man voll auf den Pinsel tritt und der Motor die 2500U/Min Grenze passiert.


    Der Wagen hat vom Vorbesitzer eine KFO, von der ich allerdings nicht weiß was gemacht wurde.


    Kann das davon kommen, oder was anderes sein (neue Druckplatte defekt?)


    Er meinte der Wagen ginge wie gestört seit der DPF raus ist.


    Ich wollte ja nach dem Urlaub bei Dolcevita die EU3 + neue KFO flashen lassen, aber nur wenn sicher ist, dass das neue Problem nicht woanders her rührt.


    Noch wäre ne Woche Zeit für meinen Mechaniker zum basteln.


    Danke & Grüsse



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hab mir das nochmal genauer geben lassen für Wechsel Bremsflüssigkeit Bremsen und Kupplung entlüften.


    Für keines der Beiden ist bei einem Austausch der Flüssigkeit das Entlüften nach dem DSC Protrokoll nötig, solange keine Reparaturarbeiten an dem System durchgeführt werden, also z.B. ein Austausch von Komponenten.


    Flüssigkeit wechseln geht einfach so, ohne Ansteuerung.


    Und da beim Bremsflüssigkeitserneuern sowieso der Hinweis da steht "Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss zusätzlichder Kupplungsnehmerzylinder gespült werden.", macht man das beim Kupplungstausch dann eh alles in einem Rutsch


    Siehe Anhang :)


    Bleibt nur noch die Frage der Menge, wenn beides erneuert wird. Für die Bremsen an sich wird 1L locker reichen. Was veputzt der Geberzylinder zusätzlich?

    Okay. Danke.


    Dann werde ich mir das nach meinem Urlaub und der anstehenden Großreparatur bis Anfang Juli mal genauer anschauen.


    Eine Frage habe ich noch offen: Nutzt das Mobiltelefon ab dann noch irgend eine Außenantenne, oder nur noch den Empfang des Handys selbst? Bisher ist es ja so, dass man, sobald man das Smartphone mit dem Bluetooth des Autos verbindet, die Aussenantenne in der Haifischflosse genutzt wird.

    Danke schon mal für die ersten Aussagen.


    Ich überlege immer noch, ob ich mir das antun soll, nachdem ich ziemlich aufwendig ein original BMW E90 Radio von 2010 mit der original USB + Aux Schnittstelle in der Mittelkonsole unter der Armlehne in meinen 2006er eingesrüstet habe und das Original Mikrofon auf den Multistecker vom Original Radio angepasst habe, dass das wieder funktioniert. Dazu wurde auch einiges umcodiert am FA.


    Beim Radio Empfang war/bin ich halt skeptisch, da der E90 ja original mehrere Antennen hat und das original Radio hin und herschaltet. Beim Joying und allen anderen Zubehör-Radios war mir bisher bekannt, dass man bei Erstnutzung die zu dem Zeitpunkt stärkste Antenne wählt und die ist dann fest.


    Das mit dem Mikrofon sollte sich denke ich relativ einfach lösen lassen, indem ich auf das original verlegte einfach ne Klinke draufpacke, möchte mir einfach keins extra irgendwo hinlegen müssen, wenn schon original ein sehr Gutes an einer perfekten Position da ist.


    Rückwärtsgang über Display meinst Du das optische PDC, oder?


    Steht der Klimaautomatik Bedienteil (Habe Automatik + Sitzheizung) unten weit über? Ich sehe bei Dir keine Sitzheizung.


    Muss dann auch hoffen, dass das Radio mit meinen Endstufen gut zusammen arbeitet. Hab mir im Bodenbereich unter den Sitzen die Original Lautsprecherkabel abgegriffen und auf High Level Input nach hinten gezogen.


    Wie ist der Zeitaufwand beim Installieren? Gibt es die Blende vom Radio auch ohne den Joying Aufdruck? Möchte möglichst Orignale Optik ohne Fremdhersteller.

    Servus,


    kannst Du auch was zu den 5 Fragen sagen, die ich damals den Chinesen gestellt habe? Insbesondere das mit dem Radioempfang. Der ist zwar bei Dir als einwandfrei geschrieben, aber nutzt das Radio wirklich die Diversity, dass das Ding auch in Gebieten mit schlechtem Empfang einwandfrei funktioniert?


    Hast Du den Fehler beim Start wegbekommen? Läuft das Ganze auch mit der Freisprecheinrichtung von BMW zusammen (dem vorhandenen Mikrofon im Dachhimmel und Ausgabe über Lautsprecher?). Läuft DAB+?



    Und wenn man mal fragen darf: Was haste denn dafür gelöhnt?


    Greets