Beiträge von meistereder330d

    Ja, durch die Codierung auf Hifi wird's wohl untenrum was weniger. Somit sollten dann auch die USBs anständig laufen.


    Gesendet von meinem HTC One


    Weniger Stress für die LS, die man ohne die Einstellung auf Dauer killen könnte, ja. Die AMP mag das genau so wenig. Never Ever use Normalmodus zusammen mit AMP. Wenn Du untenrum mehr Bums haben möchtest, geht das nur mit einem SW, dass wiederrum ist mit mehr Umbauarbeit verbunden :)

    Habe das Problem wahrscheinlich gefunden. Mein Radio ist noch auf Standart codiert und deswegen knallen selbst die Bässe bei niedrigster Stufe fast wie vorher, wenn man das Radio jedoch auf Hifi codiert, wird das System um Längen besser. Kann das jemand bestätigen?


    OH, ja, das solltest du allerschnellstens tun! Nicht das du Dir noch die LS killst. Is nicht gut. Haben wir bei mir gemacht, bevor ich den Hobel innen ausseinandergerissen und alles umgebaut habe. Ist Grundvorraussetzung.

    Wenn man es ganz genau nimmt lauten die groben Faustregeln 1 Oktave Abstand bei 12dB Flankensteilheit. Bin aber nicht so firm, dass ich weiß, wie die Eton MA 75.4 arbeitet...


    das wäre dann 320 LP und 640 HP. Bei ner halben wären es respektive 480 HP. Aber in einem Auto ist eh alles für die Füße...


    "Frequenzspektrum von 20 Hz bis 20.000 Hz


    1 = 20-40
    2 = 40-80
    3 = 80-160
    4 = 160-320
    5 = 320-640
    6 = 640-1280
    7 = 1280-2560
    8 = 2560-5120
    9 = 5120- 10240
    10 = 10240-20480"

    Achso, DSP is ne geile Sache. Ich hab selber nen Bit Ten. Man kann ALLES schön genau einstellen.
    Die Potis an den Endstufen stellen zwar einen Wert ein, aber welchen genau weist du erst nach dem
    messen (Oszi).
    Für ein 3-Wege System eine dringende Aufrüstung.


    Ja, ich schaue mal, ob ich mich durchringen kann... Ist schon enorm der Klangqualitätszuwachs. Hab bei ihm schon mit DSP gehört, kommt sehr gut.


    Hab oben korrigiert 300 + 400. Jetzt sollten die Angaben passen.


    Die Höhen habe ich übrigens mit dem Holzfällerknopf am Radio auf -1 gestellt. SInd zwar superklar, aber da meine Ohren sehr gut sind, war mir das ne Nummer zu Schrill auf Pegel.

    Da fällt mir noch ein: Hatte meine Eton 75.4 noch beim Aufbereiter, da die Potis nicht mehr die Besten waren, einer im Prinzip ganz im Eimer. Er hat dann auch gleich nebst allen 4 Potis alle Schalter und Weichen mit gereinigt. Das war schon ein deutlicher Unterschied zu vorher.

    Klang ist sehr gut, ausgeglichen und alles gut.


    Ab 400 übernehmen ja dann die SItzwoofer und unten dann mein Sub. Aber auch ohne Subunterstützung ist das System schon ziemlich kräftig am Werk.


    LP 400 heißt ja auch, dass die bei 400 anfangen abzufallen bis in die 350er rein.


    Gestützt habe ich meine Einstellung auf diesen Test:


    http://www.hifitest.de/test/ca…oener/exact-en_65_b4_6452


    "Bei sehr tiefer Einsatzfrequenz ab 250 Hz sollte man mit dem kleinen Exact also eher gesittet Musik hören, oder man lässt den Tieftöner eben ein Stück höher laufen. Ein guter Kompromiss ist eine Trennung bei 400 Hz, um den EN 65 von übermäßiger Hubarbeit bei tiefen Frequenzen zu entlasten.
    Fazit: Der EN 56 B4 offenbart herausragende Breitbandfähigkeiten. Er macht sich allerdings auch prima als Mitteltöner bei eher hoher Einsatzfrequenz."


    Musik höre ich Querbeet, von Rock & Pop, über Charts, aber auch gerne mal Dance / Trance / Techno / House etc.


    Mein Kumpel, der mir das System zusammengestellt hat, selbst sehr gut in Sachen Car-Hifi ist (ich wollte ein ordentliches Preis-/Leistungssystem), war schon recht zufrieden mit dem Ergebnis, empfahl mir aber bei Gelegenheit noch einen DSP um das Stereodreieck optimal auf mich auszurichten und lästige Frequenzen "los zu werden".

    Ich hatte auch nur das ganz billige Stereo System mit Breitbänder in den Türen und den billigen Original-Sitzwoofern unterm Sitz und nun umgebaut.


    Bei mir sind es sogar nur 6,5cm MT, die spielen sehr sauber. Bei mir Schmerzen die Ohren bevor es Clipt.


    System neu:


    Eton MA 75.4 für Front
    Eton MA 750.1 für Subwoofer im Kofferraum + Level Regler neben dem Fahrersitz


    HT Exact Audio EN 25 T4
    MT Exact Audio EN 65 B4
    TT Exact Audio EN 165 W im modifizierten Gehäuse
    SW JL Audio 12W3V3-4 im 34L (netto) Gehäuse


    High Level Adapter Mosconi HLA-Dual
    DSP: Eventuell noch in der Mache, mal schauen, da das Schwellervolumen bei einigen Liedern den TT unter den Sitzen bei hohem Pegel doch hässliche Dröhnfrequenen verpasst.


    LP: 300 Hz (Sitzwoofer)
    HP: 400 Hz (MT + HT) --> hatten aber auch bei 200Hz noch keine Probleme. Klingt nur mit 400 entsprechend den HiFi Tests deutlich besser, da Linear bis 400.
    SW: 63 Hz


    Gainregler sind bei mir so um 60%


    Türen sind zusätzlich mit Butyl + Schaummatte modifiziert

    Ich habe gerade das gleiche in der Leitung bei meinem E91 2006. Einziger Unterschied:


    Vorhanden: Radio Prof. mit Freisprech via MULF1 und AUX
    Ziel: Radio Prof. mit BT + USB + AUX/USB Buchse


    Bei mir wird dann USB Stick oder iPhone mit dem USB/AUX Kombiadapter über MFL gesteuert, deswegen betreibe ich auch den Aufwand.


    Radio hab ich hier im Forum geschossen für 360€ inkl. Versand.
    1 USB Kabel, da die Freisprecheinrichtung und Mikrofon schon vorhanden sind.
    1 USB/AUX Kombibuchse. Haben 50€ zsm. beim :) gekostet.


    Radio ist bei mir: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/65129246502
    USB Kabel: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/61119129360
    USB/AUX Kombibuchse: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/84109237653


    Bei mir muss zur "normalen" Codierung zusätzlich der MOST Bus rauscodiert werden, da das neue Radio kein MOST hat. Die MULF1 hinten kann ich dann wohl rausschmeissen.


    Das USB Kabel wird einfach vom Radio durch die Mittelkonsole (über den Handbremsensack) zur Buchse geführt und die Buchse ausgetauscht. Gibts haufenweise Anleitungen hier und im Netz zu.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25364719ll.jpg] [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25364720oh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25364721lb.jpg] [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25364722hi.jpg]