Beiträge von meistereder330d

    Ich habe jetzt einfach mal heute Abend den Fehlerspeicher mit Carly ausgelesen und ein Foto der Innereien am Spiegel gemacht.


    Ich nehme an der Beschlagsensor das kleine flache angeklebte Teil vor der Box?


    Dieses Teil hier, was mit 100€ abgegeben ist?


    Beschlagsensor
    Beschlagsensor | BMW 3' E91 320d M47N2 Europa
    de.bmwfans.info




    C6B4D620-69EC-48AF-852A-E8AB5BADCF0F.jpg


    DEB95D89-2C3F-46EE-9131-C634B09C3EA4.jpg

    Bei mir waren es damals schlichtweg die Förderpumpen, die am Waschwassertank angeclipst sind. Die gingen mit den Jahren fest.


    Im Fehlerspeicher stehen die aber nicht drin, wenn die fest sind (zumindest sagte das mein Carly Adapter damals).


    Kosten nicht viel, alle 3 (wenn Xenon) zusammen um 50€.


    Hatte die bei Amazon oder eBay bestellt, weiß ich nicht mehr.


    Vergleichsteilenummern habe ich mir via de.bmwfans.info rausgesucht.


    Habe damals gleich alle 3 getauscht, auch wenn nur eine ganz fest war, weil ich den Ärger nicht mehrmals haben wollte.


    Dazu muss auf der rechten Seite das Rad runter und die Radinnenhausverkleidung raus.


    Anleitungen dafür gibt es im Netz z.B. hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dauert grob 1-2 Stunden, dann ist das Thema erledigt.

    Vielen Dank schon mal für die Tipps.


    Dann mache ich mich mal beizeiten auf die Suche nach Löchern in Schläuchen, auch am AGR und lese noch mal den Fehlerspeicher aus.


    Ladedruckregelung hatte ich auch schon mal im Speicher.


    Der Turbo Aus- und Einbau ist ja nicht ohne Bühne oder Grube und zwei Personen machbar. Da muss ich dann mal schauen, wann jemand wieder Zeit hat.


    Ich befürchte ja auch, dass es das hängende Gestänge sein könnte.


    In eine Richtung komme ich bis zum Anschlag, in die andere Richtung ist es ein „schwammiges“ Ende gewesen, oder wie geschrieben „Weich“.


    ggf. bekomme ich das auch temporär mit noch öfter bewegen und mit Bremsenreiniger /WD40 eingesauten Händen noch mal so frei, dass es erst mal wieder läuft. Man muss ja schon ganz schön das Handgelenk verbiegen, um im eingebauten Zustand an das winzige Gestänge zu kommen, dass sich ja nur um 2cm schieben lässt.


    Was mir auch noch aufgefallen ist: Obenraus höre ich im Innenraum auch ein gut hörbares Fauchen des Turbos ab ca. 3.500 Umdrehungen. Das gab es vorher nicht.


    Bis auf moderaten Kühlmittelverlust (Leck noch nicht gefunden, aber auf dem Garagenboden bei längerer Standzeit blaue Flecken) 1/4 bis 1/2L auf 3.000km, immer wieder etwas Ölsauerei im linken Bereich von Servoumlenkrolle bis hoch zum AGR Kühler wenn man vorm Auto steht und dass die Spur mal noch eingestellt werden muss, läuft die Kiste eigentlich noch ganz gut trotz fast 17 Jahren und so vielen KM.


    Der Turbo sah letztes Mal (keine 10.000km her) innen noch ganz sauber aus (auch nach auftreten des Problems). Auch die Schaufeln. Da hatte DPF Off sicherlich seinen Anteil dran.


    Das AGR hatte ich vor etwas mehr als einem Jahr draußen und inkl Drosselklappe blitzblank gemacht, als ich die Glühkerzen getauscht habe, da dabei sowieso die Ansaugbrücke runter musste.



    Dieses Geräusch macht mein Auto übrigens auch, wenn ich ihn aufschließe:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vertippt…


    Antwort sollte eigentlich hier rein:


    Servus,


    bei mir (320d VFL 03/2006) scheint immer mal wieder das VTG Gestänge zu hängen.


    Beim öffnen des Autos klackert es paar mal, wie es auch glaube ich normal sein soll, wenn die Steuerung das VTG Gestänge ein paar mal hin und her bewegt. Danach summt es für eine Zeit recht laut.


    Wenn man mit den Fingern ans Gestänge fasst merkt man auch die Vibration vom auf Spannung haltenden E-Motor.


    Nun kommt es seit mehreren tausend KM immer mal wieder vor, dass das Gestänge scheinbar so schwergängig wird, dass es hängt. Mal im unteren Bereich, dann gibt es schwarzen Ruß und das Auto zieht überhaupt nicht mehr, mal im oberen Bereich, dann kommt unten heraus bis 2.500 U/Min nicht viel und dann ab 2.500 geht der Bock dann bis in den Begrenzer ab wie Schmitz Katze.


    Ich habe nun schon paar mal versucht das Gestänge ein wenig mit Bremsenreiniger zu bearbeiten, um es etwas sauberer zu bekommen. Geölt habe ich es nie, aus Angst es verkokt / verdreckt noch mehr. Dann habe ich das Gestänge, sobald der E-Motor aufhört die Spannung zu halten, von Hand auf und ab bewegen. Es war recht schwergängig. Dann wurde es mit jedem ziehen und drücken etwas leichter. Und danach funktionierte das Auto wieder eine Weile so wie es sollte.


    Heute war das Gestänge allerdings echt fest, nachdem das Auto eine Weile gestanden hat. Am Anfang ließ es sich keinen mm bewegen, erst mit viel Kraft und dann einer Menge langsamer auf und ab Bewegungen wurde es dann Schritt für Schritt beweglicher, bis ich es endlich wieder vom oberen bis zum unteren Anschlag schieben konnte. Leichtgängig ist es trotzdem nicht.


    Gibt es dafür irgend eine Abhilfe oder einen Tipp, der nicht im Austausch des ganzen Turboladers endet?


    Der Turbo wurde vom Vorbesitzer wohl schon mal bei um 170.000km gewechselt, nun hat das Fahrzeug 287.000 runter.


    Danke schon mal.

    Ich habe damals auch mein Professional Radio ausgetauscht, da ich unbedingt USB/AUX Original nachrüsten wollte. FSE via BT hatte ich schon.


    Ich habe damals dann einfach eines gekauft, dass am Radio den USB Anschluss dran hatte, war meine ich sogar eins vom Facelift, und dann die Original USB/AUX Buchse + Kabelbaum zum Radio in die Mittelkonsole eingezogen.


    Der Rest war, wie die Vorschreiber schon geschrieben haben, eine Frage der Codierung. Hatte mir damals jemand gemacht.


    Alle Funktionen, auch Multifunktionslenkrad, klappten danach wieder normal wie zuvor auch.


    Das PDC hatten wir dabei aber aus dem Radio auscodiert, da ich noch eine Musikanlage mit mehreren AMPs verbaut hatte und PDC daher nicht mehr über die Anlage laufen lassen wollte. das PDC läuft seitdem über den Tacho-Speaker.