Beiträge von ChristianX

    Aufgrund eines metallischen Geräusches beim Überfahren und groben Unebeneinheiten wie schlecht versenkten Gullideckeln möchte ich bei meinem 3er E91 hinten die Querlenker tauschen. 1-2 Gummigelenke wirken schon verdächtig weich und "durch" und bei 210tkm ist ein erster Tausch wohl mal in Ordnung.


    Welchen Hersteller könnt ihr denn empfehlen? Es gibt weitestgehend nur Febi Bilstein, Lemförder und Meyle "true to OE" zur Auswahl. Von TRW finde ich rein gar nichts. Welchen Hersteller würdet ihr hier wählen?


    Früher war wohl Lemförder sehr gut, aber mittlerweile liest man viel schlechtes..

    War heute mit meinem E91 aus Ende 2010 beim Freundlichen. Der Airbag wurde getauscht. Es war das Sportlenkrad mit Multifunktion. Der gesamte Pralltopf wird dabei getauscht. Der ganze Termin hat 30 Minuten gedauert, also keine große Sache.

    Bei mir war der Dämpfer vorne rechts bei ca 110tkm undicht. Habe dann alles an der Front getauscht, dh Dämpfer und Lager sowie Koppelstangen. Hat sich enorm viel besser gefahren dadurch. 30 tkm später habe ich hinten auch neue Dämpfer und Lager verbaut. Das hat dann noch mal die Seitenneigung verbessert und die Spurstabilität bei hohen Geschwindigkeiten wurde absurd gut. Fuhr auch dann wie ein Neuwagen.


    Ein Tausch der Dämpfer ist nur zu empfehlen. Das Auto erkennt man nicht wieder.

    Zwar nicht am E90 getestet sondern an nem VAG: Yellowstuff beißen besser zu als Serie und halten ein deutlich größeres Temperaturfenster aus. Nachteil ist daß sie halt etwas quietschen beim leichten Bremsen und es gibt mehr Bremsstaub als bei normalen Belägen.

    Um die Nachteile kommst du eh nicht drum herum wenn du was Fadingresistenzes haben willst. Ggf. Bremsenkühlung nachrüsten wenn er noch keine hat.

    Also auf Quietschen habe ich keine Lust. Ist ja am Ende vom Tag ein Auto das zu 95 Prozent im Alltag verwendet wird. Die Bremsenkühlung werde ich mir ansehen, danke.

    Ich muss demnächst an meinem E91 325D die Bremsen vorne machen. Derzeit sind ATE Scheiben und Beläge verbaut.


    Prinzipiell bin ich zufrieden, aber beim sportlichen Fahren wird die Bremse irgendwann zu heiß, teigig und dann schwindet die Bremsleistung recht schnell.


    Gibt es eine Scheiben und Belagskombination die hier besser ist? D.h. Gleiche. Bremsleistung, aber höhere Fadingresistenz.

    Vielen Dank für euer Feedback Jungs!


    Ich werde jetzt erst mal so weiter fahren und wenn das Wetter wieder milder ist werde ich das Thema mal an einem verregneten Tag in der Garage angehen. Werde es auf alle Fälle machen und dabei gleich Glühkerzen und das zugehörige Steuergerät tauschen. Ich bin ein etwas übereifriger Autobesitzer, wenn man so will. Ich will immer alles im besten Zustand haben und die Kiste fahren bis sie durch ist :)

    Hi,mir geht's genauso. Was mich wundert, dass man anscheinend nie informiert wird, auch wenn es sich um Brandgefahr handelt. Hat denn jemand schon überhaupt ein Schreiben von KBA zu diesem Thema erhalten?


    Gruß.

    Bei mir ist immer noch kein Schreiben vom KBA eingegangen. Ich vermute da wird auch nie was kommen, so wie es bisher auch war.

    Mein 325D mit N57 hat ähnliche Probleme beim Kaltstart.
    Er läuft äußerst unruhig, die Drehzahl springt hin- und her und es treten starke Vibrationen auf.
    Wenn man 1-2x Gas gibt beruhigt es sich schon deutlich. Im weiteren Fahrtverlauf ist auch an Ampeln nichts ungewöhnliches zu spüren.


    Habe das ganze mal gefilmt, kann jemand mal seinen Senf dazu geben?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er hat 167tkm gelaufen und bei 55tkm wurde bereits 1x die Ansaugbrücke komplett getauscht.
    Habe den Wagen anfangs viel Langstrecke gefahren, im letzten Halbjahr kam aber viel Kurzstrecke dazu.