Beiträge von As7us


    Ich meine klar, dass man jetzt nicht mehr die alten, schadenanfälligen Teile bestellen kann, das macht schon Sinn. Aber vom Motor her ab Werk, da war es wohl wie Dirk schreibt. Da wurde wohl nichts nachgebessert, damit solche Fälle in Zukunft nicht mehr passieren. Wie gesagt, bei uns war das Problem auch und der ist von 2012.


    Das kann gut sein. :thumbup:
    Habe heute mein Auto abgeholt und er startet wie ein neues Auto.
    Werde die Tage mal ein Video hochladen vorher/nachher Vergleich beim Kaltstart. :thumbsup:
    Habe die alte Steuerkette gesehen die war echt am Ende.

    Interesseant, ihr habt die Kette angehoben während Sie gelaufen ist?
    Nochmal, wenn der Motor aus ist, ist die Kette auch nicht voll auf Spannung - ganz normal


    Nein der Motor war aus :) nur wenn er auf Betriebstemperatur ist sollte die doch schon nicht anzuheben sein war zwar heiß aber ok. :thumbsup:
    Man kann auch auf dem Video sehen ab ca. der ersten Minute was für Geräusche die Kette macht.


    Das klappern der Kette ist eindeutig zu hören.


    Mir ist bei meinem aufgefallen, dass die Kette im Drehzahlbereich 1700-1800 auch komische Geräusche macht... aber nur im kalten Zustand.
    Ich werde nachher mal die Kette überprüfen ob sie nicht auch schon Spiel hat. Hab den Wagen erst letzes Jahr August gekauft und knapp 8000km gefahren.


    Ja da muss man schauen also bei mir ist die Kette definitiv gelängt.
    Der zweite Kettenspanner hat auch soweit nichts gebracht das Problem kam nach 9 Monaten wieder man zögert damit die Sache in meinen Augen nur hinaus. :|


    Weiß einer bis wann die schlechten Ketten verbaut wurden? Meine mal gelesen zu haben bis zum Baujahr 2010. :D

    Das Problem ist aber: Man kennt es nicht anders von BMW, aber auch nicht von VW, Audi... Ist halt der allgemeine Sparzwang, der zu so einer Kacke führt. Hat mir der Meister bei VW auch bestätigt als ich an meinem GTI nen Motorschaden wegen der Steuerkette hatte. VW ist innerhalb eines Modells (Golf VI) dann sogar wieder zum Zahnriemen übergegangen, weil sie gemerkt hatten, wie scheiße die Konstruktion geplant war.


    Da stimme ich dir zu die anderen deutschen Hersteller sind ebenfalls nicht besser was ich traurig finde.
    Mein Vater fährt ein Toyota komischerweise kennen Japaner diese Probleme nicht die sind einfach Robust seit 15 Jahren. :thumbsup:
    Aber 1000€ sind noch i.O..



    nein, die Kette hat natürlich wenn Sie steht spiel, wenn du den Motorstartest spannt der "Kettenspanner die Kette" und somit sitzt sie fest.
    Also daran kann man nicht eine lockere Steuerkette ausmachen


    Aber nicht wenn der Motor während der Kaltstartphase klappert wie sonst was und der Öldruck nicht aufgebaut wird und das schon beim zweiten Kettenspanner. Auch wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist konnte man die Kette ca 2-3mm anheben das sollte denk ich so nicht sein. :wacko:


    WIe hast du das festgestellt ? Bekommst du keine Kulanz von BMW?


    Zur Vorgeschichte der Wagen wurde bei einem Hyundai Händler gekauft, die mit BMW zusammenarbeiten, da haben die vor ca. 9 Monaten den Kettenspanner ausgetauscht, weil der Wagen nicht gut klang und mir zugesichert das es in Zukunft keine Probleme mehr gibt.
    9 Monate später klingt der Wagen bei jedem Kaltstart gleich und das er kein Öldruck am Anfang aufbauen kann und die Kette schabt. Sobald der Wagen kalt war, konnte ich die Kette beim Öldeckel ca 7mm anheben und wenn er warm ist, ca 2mm (Kette muss eigentlich bombenfest sitzen).
    Habe einfach keine lust mehr auf Risiko zu fahren deswegen wird es jetzt gemacht.
    Und bei BMW habe ich erst gar nicht angefragt, weil man eh abgelehnt wird, den mein Auto ist nicht durchgängig bei BMW Checkheft gepflegt und den letzten Service habe ich selber gemacht.
    Öl-Wechsel bekommt der Wagen alle 20.000km oder Jährlich.


    Video: https://www.youtube.com/watch?v=i8sfY-JI9gE (Minute 1:00 gut zu hören)

    ***UPDATE***


    Ein kleines Update zum Wagen er hat momentan 120.000 km und jetzt muss die Steuerkette neu, na Super aber man kennt es ja mittlerweile nicht mehr anders von BMW. :thumbdown:
    Werde euch auch demnächst ein Kaltstart vergleichs Video zu Verfügung stellen, dass man mal den unterschied sieht.
    Reperatur beläuft sich auf 1000 € von einem BMW-Spezi. :thumbsup:

    Kann mir nur vorstellen, dass einige Funktionen im Zuge der "Wir machen unser System gegen Codieren sicherer" und zum Schutz des FRM rausgeflogen sind...
    Zumindest hab ich davon gehört, dass BMW Funktionen gestrichen hat ab einem bestimmten Releasestand.



    Kann ich so nicht bestätigen es wurden nur Funktionen aus dem BC rausgenommen,
    Alle Codiermöglichkeiten die ich bisher bei Carly hatte sind immer noch vorhanden.

    Heute war ich wegen dem beschrieben Motorproblem wieder beim Freundlichen. Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, in dem mehrere Fehler bezüglich Katalysator und NOX-Sensor vorhanden waren. Laut verzeichnetem Kilometerstand ist der erste Fehler direkt oder kurz nach dem Werkstattaufenthalt aufgetreten.


    Mir wurde empfohlen für einige Tage mit 100 Oktan Sprit zu fahren und mich ansonsten nochmal zu melden wenn sich nichts ändert. Ich finde es unmöglich dass bei einem BMW mit nur 75.000km solche Probleme auftreten und das noch dazu direkt nach einen vermutlich fehlerhaften Update.


    Ich schlage vor, dass sich die Betroffenen zusammentun und die Probleme direkt bei der BMW AG melden. Vielleicht entdecken die tatsächlich einen Fehler und bringen eine korrigierte Software heraus.


    Das mit dem Nox-Sensor ist eine Krankheit bei diesem Modell meiner war dieses Jahr ebenfalls fällig bei 96.000 km ist nur eine Frage der Zeit.
    Bei diesem Motor sollte man ausschließlich Super Plus tanken sonst wird der Zündzeitpunkt zurück genommen. ;)

    Bei welchem Cloppenburg war das?? Also in Alzey und Worms hatte ich bisher meist gute Erfahrungen gemacht. Ok, Worms war mal ein wenig träge als es um ne Heckklappe bei meinem ersten BMW ging, aber ansonsten wars ok... ist ja echt ne Frechheit noch mit Steuerhinterziehung und so zu kommen... :fail:


    ICh muss zugeben, ich habe bisher noch gar nicht geschaut, wie mein BC nach dem Update aussieht. Das sollte ich vielleicht auch mal tun. :huh:


    Ich kann mir zumindest gut vorstellen das die RPA-Funktion wieder kommt, sobald ein Fehler mit den Reifen festgestellt wird.
    Es war bei Cloppenburg in Delmenhorst. Habe mich auch schon an BMW gewendet die meinen die klären das Anliegen und melden sich wieder bei mir solch ein Vorfall wird nicht toleriert. :fk:
    Mal schauen was dabei raus kommt. :sleeping: