Beiträge von noobcrusher

    Du sagst es ja selbst: für Halogen.
    Ich bestreite garnicht, dass es auch mit Halogen brauchbares Licht gibt. Das am Polo kann ich mir auch noch selbst anschauen (meine Mutter hat einen). Da ich mit dem Auto nicht fahre, habe ich da nie besonders drauf geachtet.
    Den o.g. Ibiza bin ich letzt noch gefahren, und dieser Vergleich ist kein Scherz: ein Scheinwerfer war ausgefallen, ich brauchte 15 Min. bis ich mir sicher war, dass da nichts leuchtet. So krass war der Unterschied. Ok, es war noch nicht komplett dunkel, aber viel hat nicht mehr gefehlt. Dafür war das einfach armseelig.
    Ich bleibe dabei: ich trete gegen jeden normalen PKW mit zugelassenen Halogenscheinwerfern an. Da habe ich keine Zweifel, wie das ausgeht. Spätestens beim Fernlicht gehen den Halogen-Jüngern die Münder auf und nimmer zu.



    Leider nicht für den E9x. Wenn es was gäbe, wohl auch nur für die runden NSW die mit M-Technik Spoilerkram kommen, die Standardteile sind in der Formgebung des Gehäuses zu speziell.


    Da du gerade den Ibiza ansprichst :)
    Meine Schwester hat einen Ibiza (Bj 2011) und habe ihr gerade als sie hergefahren ist gesagt das ihr linkes Abblendlicht defekt ist. Sagt sie eiskalt: Was? Ist mir garnicht aufgefallen...


    Natürlich die Osram LEDs gehen nur bei den mit M-Paket.
    Ein User hat die (LEDriving Fog) bereits ja schon erfolgreich in seinem E91 installiert. Auch mit Umbauarbeiten.

    Die Lampen haben eine E-Nummer. Die NSW sind im Straßenverkehr zugelassen und demensprechende ABE.
    Die Applikationsliste bezieht sich nur auf das unkomplizierte Tauschen bei den Fahrzeugmodellen.


    Man muss sich die Halterung natürlich selber basteln, was aber kein Problem darstellen dürfte.
    Bei den von Osram "freigegebenen" Fahrzeugen sind die NSW mit drei Schrauben befestigt.


    Bei unseren E9x ist der NSW von Innen eingeklipst.


    Ich kenne den Peugeot 206 nicht (bleibe aber bei dem Satz oben), aber einen Seat Ibiza. Der hat auch große Scheinwerfer mit Philips +50% oder sowas drin, das sind Funzeln... da merkst du nicht mal, wenn eine ausfällt, weil es kaum noch dunkler wird. Ausleuchtung ist sowieso ein Fremdwort, es gibt 2 erkennbare Lichtklekse auf der Straße, das war's. Wieso dein 206 so aus dem Rahmen fällt, keine Ahnung. Wenn du es rausfindest -> patentieren lassen! ;)

    Ich hatte mal einen Polo 9N und habe Philips Halogen Lampen reingebaut. Muss sagen für Halogen war die Ausleuchtung extrem gut.


    Evtl waren vorher gar nicht die murksigen Philipps Brenner drin?
    Mein Vorbesitzer hat auch Osram nachgerüstet, so dass der Unterschied zu den CBI net so toll war aber dennoch sichtbar.

    Hab gerade mal die Brenner angeschaut. Verbaut waren Osram D1S Xenarc 66144. Laut Amazon Standardbrenner/Erstausrüster.
    https://www.amazon.de/OSRAM-XENARC-ORIGINAL-Xenon-Scheinwerferlampe...


    Hat die schon jemand verbaut?? Hab hier noch nix gelesen...

    Ich kann nur über die LEDriving Fog berichten. Hab die 2,5 Jahre in meinem Freelander 2 eingebaut gehabt. Der Einbau war Problemlos und die Qualität hervorragend!
    Die Ausleuchtung ist sehr gut, bei Nebel sieht man endlich mal was und der Gegenverkehr wird nicht geblendet. Mein Freelander hatte auch Xenonlampen, ab Werk verbaut Land Rover jedoch noch weiß bis bläuliche Xenonlampen. Ausleuchtung der Scheinwerfer war phänomenal gut und in Verbindung mit den LED NSW von Osram war das ne runde Sache. Man hat einen Unterschied gesehen, war aber für mich nicht weiter tragisch da die Farben zusamengepasst haben.
    Nachteil war das meine NSW noch die Kombination von TFL und NSW haben. Da mein Land Rover aber bereits TFL in den Scheinwerfern hatte, habe ich das Signalkabel auf Dauerplus gelegt, so das dem Osram Steuergerät permanent Abblendlicht an suggeriert wurde.


    Über die Feiertage werde ich meine alten LEDs einbauen und schauen wie die in Verbindung mit den NBU´s sind.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sollte auch keine Verallgemeinerung sein :)
    War meine persönliche Erfahrung damit.
    Finde es schade, da ich gerne viel Licht habe und auf dem Land wohne.
    Zur Sicherheit werde ich aber mal meine vorher verbauten Brenner anschauen. Nicht das diese schon NBUs waren und ich darum keinen großen Unterschied merke :D
    Wobei die vorigen merklich gelblicher waren.

    Die NBU sind nicht schlecht, aber so im Nachhinein bin ich nicht der Überzeugung das sich die Anschaffung für 100€ gelohnt hat.
    Whatever, jetzt werden sie trotzdem genutzt. :)


    Nebelscheinwerfer sind eher für die Breite und den Nahbereich ausgelegt. Da Nebel normalerweise etwas über dem Boden ist, leuchten die NSW quasi drunter durch.
    Also ist es durchaus normal. Einen Leuchtkegel wirst du erst sehen wenn du LED NSW hast. Da kann ich dir die Osram LEDriving Fog empfehlen (hatte die an meinem Land Rover) bzw. gibt es mittlerweile Stand-Alone LED NSW von Osram.


    Da ich noch die LEDriving Fog habe, werde ich die kommenden Tage mal einbauen.

    Seit ihr lieb :)
    Die Brenner habe ich seit 2 Monaten, jeden Tag ca. 2h Fahrt... Denke müsste genug Einbrennzeit sein ;)
    Und stell dir vor ich habe sie nicht nur in einer freien Werkstatt einstellen lassen, sondern ich habe sie höchstpersönlich bei BMW eingestellt. :thumbup:
    Ach und stellt euch vor meine Scheinwerfer sind auch sauber 8o
    :juhu:

    Habe letzhins auch von werkseitig verbauten Brennern auf die NBU gewechselt und kann die Euphorie bei Amazon und hier nicht wirklich nachvollziehen...
    Wenn ich ehrlich bin merke ich kaum einen Unterschied außer das die Lichtfarbe bisschen weißer ist. Heller und weiter leuchtet die nicht...
    Es sind originale neue Brenner. (Habs auf osram.de geprüft).


    Was mich stört oder stutzig macht zu den LED´s die du verlinkt hast ist die Angabe: Xenon Look. Unser 2er hat Voll LED Scheinwerfer, genauso wie der Dienstwagen (Passat) und die haben absolut keine Ähnlichkeit mit Xenon. Dabei spielt es keine Rolle ob mit NBU oder CBI verglichen wird. Da liegt es nahe, dass die LEDs Richtung blau gehen und dann wirds unangenehm.
    Ich kenne das Produkt nicht, daher nur eine Vermutung!


    Grundsätzlich halte ich von Nachrüstungselementen bei denen gezielte Ausleuchtung unabdingbar ist nichts.


    Zu deinem TFL Problem: Habe ja auch die adaptiven Scheinwerfer und die LEDs von Benzinfabrik. (V3). Bei denen werden die Ringe schön ausgeleuchtet und man merkt nicht das da irgendwas nicht stimmig wäre.

    Mir ist auch bekannt. Allerdings war es meistens im Winter wegen dem bereits erwähntem Blue Sky Effect. Da gibts im PUMA auch dementsprechende Maßnahmen...


    Das deiner aber immer leuchtet ist natürlich untypisch...


    Ich kann nur einen Defekt vermuten, da bei Ausfall des Systems die LA angeht. Und wenn das Licht an ist, funktioniert der FLA da dieser ja nicht über den Lichtsensor gesteuert wird.


    Bei unserem 2er ist es sogar so, dass das Licht erst spät einschaltet...