Wobei mir die Kupplung im E9x, vor allem im betriebswarmen Zustand, doch immer etwas "nervös" vorkommt.
Damit meine ich vor allem ein leicht ruppiges Anfahren, eventuell auch mit leichter Vibration im Pedal, je nachdem, wie empfinglich der Fuß da ist.
Die ist bei mir übrigens, samt ZMS, neu gekommen, und es war bei beiden im Grunde das selbe Verhalten.
Beiträge von Kaioshin
-
-
Ergänzt doch bitte mit welchem Diesel ihr fahrt und ob ihr Additive benutzt. Interessant ist auch, ob ihr hinsichtlich den Regenerationsintervallen und der abgelegten Aschemasse pro Reg Unterschiede festgestellt habt, wenn anderer Kraftstoff im Tank ist.
Hallo.
Also, ich habe inzwischen an die 220k km auf der Uhr und das Fahrprofil ist eher auf "kürzere" Strecken begrenzt, mit längerer Ausfahrt hie und da.
Aschemasse laut Carly ist so um die 40g, Restkilometeranzeige bei ca 90k km.
Reg.-Intervalle sind ca. 400km Kurzstreckenlastig und ca. 600km auf Langstrecke.Tanke im Winter öfter mal über längeren Zeitraum Ultimate Diesel von BP(Aral in DE), sonst meistens normalen Diesel von der selben Marke ohne irgendwelche Additive.
Am Regenerationsverhalten oder Verbrauche merke ich, ehrlich gesagt, nichts.Der einzige Effekt, den ich bemerkt habe ist, dass die Verschmutzung im AGR-Trakt zurückgegangen zu sein scheint, da durch Ultimate ein Fehlereintrag vom AGR-Steller nicht wiedergekommen ist.
-
Also, ich würde anhand der Infos zur Reinigung von DPFs diese Möglichkeit nicht verwerfen.
Für ein Ersatzteil von BMW zahlt man ja 2k+ ohne Einbau, und die Reinigung kostet um die 400,-.
Und je nachdem wie lange man den Wagen noch fahren will, ist es bestimmt lohnenswerter, denn eine richtige Reinigung wird sicher auch ihre 50.000+km halten.
Mir kommt es so vor, als ob die, die sich über gereinigte DPFs beschweren, diese entweder mit Hochdruckreiniger oder irgendwelchen anderen DoItYourself-Methoden behandelt hätten, anstatt dies von einem "professionellen" Aufbereiter machen zu lassen...
Außerdem liest man immer wieder, dass die von BMW gestellten Ersatz-DPFs anscheinend auch aufbereitete Ware sein sollen, und keine neuen.
-
Also, für die Asche an sich gibt es ja keinen Sensor oder dergleichen, und sie wird nur theoretisch errechnet.
Daher kannst du dich auf den Wert eher wenig verlassen, genauso bei der Rußmasse.Wie viel ist dein 3er schon gelaufen? 300km scheint ein sehr kurzes Intervall zu sein... fährst du viel Kurzstrecke?
Differenzdruck im Leerlauf, bei 2000 und 4000 U/min sind eigentlich immer ein guter Anhaltspunkt für den Zustand des DPF.
Die noch verträglichen Werte findest mit etwas Suche hier im Forum.Solange er regelmäßig regeneriert und keine Fehler kommen ist doch alles in Ordnung, aber der Reg.-Intervall lässt darauf schließen, dass wahrscheinlich bald Handlungsbedarf ansteht.
-
Hallo.
Also, hochwissenschaftlich bin ich das Ganze bis jetzt auch nicht angegangen, kann aber meine Erfahrung niederschreiben, da mein E91 schon seine 200k überschritten hat und ich den Zustand regelmäßig prüfe (Drücke, etc.)
Angesehen habe ich das Ganze bisher immer über die Carly App, deren Werte, sofern die richtigen gewählt wurden, für mich plausibel erschienen.
Bei mir war es immer so:
0 - keine Regeneration aktiv
1 - Regeneration angefordert (meistens nach einer unterbrochenen Reg. angezeigt)
Wann da jedoch die Regeneration wieder beginnt, konnte ich nicht festmachen, da es für mich kein Muster ergibt
4 - Regeneration läuft bei höherer Last (Autobahn)
6 - Reg. läuft bei niedriger Last (Stadt, Landstraße)5 hatte ich derzeit noch nie...
Soweit mal meine Beobachtungen.
An weiteren fundierten Informationen wäre ich aber auch sehr interessiert... -
Mein AGR-Ventil ist verdreckt und meine Ansaugbrücke ebenfalls.
Wollte sie eig. bei einer Werkstatt ausbauen und reinigen lassen.
Scheint aber nicht nötig zu sein, vielleicht tanke ich Ultimate Diesel und das Teil ist wieder blitzeblankAuch wenn es Ironie war, werde ich mal drauf antworten
Meine Ansaugbrücke habe ich auch schon gereinigt, und das was da drinnen ist, wird vermutlich schwer nur mit Ultimate rausgehen ...
Die Story mit dem AGR-Fehler sollte nur mal ein kleiner Erfahrungsbericht sein.
Demnächst bin ich sowieso wahrscheinlich wieder bei normalem Diesel, und kann ja mal berichten, falls der Fehler wieder da ist... -
Also, Änderungen im Regenerationsintervall habe ich ebenfalls nicht feststellen können mit Ultimate.
Bezüglich HDP: Ich bin schon sehr lange in Auto-Foren am Mitlesen, und habe "seltenst" mal was von einer defekten/verschlissenen HDP gelesen, wohingegen andere Probleme schon oft diskutiert wurden. Daher mache ich mir um die HDP derzeit weniger Gedanken, als um verdreckte Injektoren, zugesetzte Ansaugbrücke, DPF-Beladung, etc.
-
Hallo an alle.
Also, ich habe keine Messwerte oder dergleichen, aber hatte einen AGR-Fehler im Speicher bezüglich Stellposition des Ventils.
Danach bin ich auf Ultimate umgestiegen und seitdem ist dieser Fehler verschwunden.Daher würde ich mal behaupten, dass Ultimate bei Ablagerungen doch einen gewissen Mehrwert bringt.
Hier in Österreich schwankt der Preis aber auch bei den Tankstellen, ich kenne welche mit 14ct Aufschlag, aber auch welche mit 18ct.
Da ich aber nicht sonderlich viel Kilometer draufbringe, hält sich die Mehrinvestition in Grenzen und ich fahre mit dem Gefühl, dem Motor doch etwas Gutes zu tun... -
Um welche Felgen es geht bzw. um welches Styling ist erstmal relativ egal. Ich verstehe dein Problem nicht, du gehst an die Sache auch falsch heran. So wirst du nicht in‘s Ziel kommen. Mal ein paar Fragen:
- Die Reifenfreigabe bekommst du (wie bereits erwähnt bzw. angedeutet) von nahezu jedem Reifenhersteller. Weshalb hast du denn noch bei keinem angefragt und weshalb möchtest du auch unter keinen Umständen selbst diese E-Mail schreiben? Die EG-Ü dürfte bei der Größe bei einem fähigen Prüfer bereits ausreichen. BMW erteilt dir dafür sicherlich keine „Freigabe“.
- Traglastbescheinigung bereits angefordert?
- Was möchte dein Prüfer sehen bzw. was sagt dieser dazu?Wie du vorgehen kannst, kannst du dem angepinnten Thread entnehmen:
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?Es geht ja nicht um die Reifenfreigabe, sondern um die Standardreifen des E9x auf einer Standardfelge des F3x...
Felgen sind mit 8x18 ET34 zu denen des E9x ident, aber jedoch die Bereifung auf dieser nicht offiziell angeboten (F3x -> 225/45/18; E9x -> 225/40/18 )
Da aber Felgen diesen "Impact Test" (kleinerer Reifen, kleinere Flanke, weniger Puffer) als Verfahren mitmachen, ist es eben meine Frage wie sich das normalerweise verhält und ob jemand so etwas schon eintragen lassen hat.
Eine Traglastbescheinigung bringt mir da aktuell nicht das gewünschte Ergebnis.Jedoch vielen Dank für den Link
-
Ich weiß vom Vorbesitzer, dass dieser E91 35i die 405er eingetragen hat (siehe auch letztes Bild). Vielleicht gibt dir das Autohaus ja eine Kopie des Fahrzeugscheins/Gutachten, wenn du nett fragst. Ich weiß, etwas unkonventionell, aber vielleicht hilft es dir.
Vielen Dank für die Info!
Scheint fair bepriesen zu sein, du suchst doch einen, oder?Sind in dem Fall aber die 20er, ich will aber die 18er draufmachen...
Ich könnte aber anrufen und fragen, ob die Felgen überhaupt eingetragen sind...