Wenn du eh damit rechnest, dass der bald raus muss, warum machst du dir dann so viele Gedanken darum? Wenn dein Auto "denkt" es müsste jetzt regenerieren, macht es das schon. Es ist ja auch nun nicht so, dass man mit einem Diesel keine Kurzstrecken fahren darf, weil dann "alles kaputt" geht. Du schreibst, dass dein Auto schon über 200k km runter hat, von daher ist doch alles gut. Man kann sich auch unnötig verrückt machen
Das ist schon richtig, dass der DPF jetzt nicht mehr in der Blüte seiner Lebensdauer ist.
Jedoch habe ich das Gefühl, dass es die abgebrochenen Regenerationsläufe sind, die die DPFs einen vorzeitigen Tod sterben lassen.
Wenn ich mich also für einen DPF-Tausch entscheiden sollte, anstatt OFF, hätte ich doch dieselbe Problematik fortgeführt.
Das Fahrzeug gefällt mir an sich so gut, dass ich es schon noch lange (300k+ angepeilt) fahren möchte.
Wenn der Filter draußen ist, dann ist das ganze kein Thema, schon klar, aber ich bin mir nicht sicher wie das zukünftig mit den technischen Prüfungen (in AUT 1x jährl.) aussieht, und ob die OFF-Idee zukunftsfähig ist. Wie die Praxis (rußen, schwarze Stoßstange, Thermik im Motor bei AGR-off,...) aussieht, weiß ich bis dato, ehrlich gesagt, auch nicht.