Beiträge von Kaioshin

    Hallo.


    Also dem Vorredner kann ich bezüglich Wiederverkauf auch beipflichten, was aber nicht das entscheidende Kriterium bei einem 335i sein sollte, oder? :)


    Was mich aber noch mehr erstaunt ist die Preisgestaltung. 19k für einen 09`mit 185k auf dem Tacho... :|


    Ich würde auch sagen, dass die Hardware auf softwareseitige Veränderung schließen lässt. Fragt sich nur, ob es etwas vernünftiges war, oder nur eine zwischengeschaltete Box. Dies lässt sich aber leider nur schwer abklären.


    Das pflegeintensive Interieur und die farbliche Combo mit den schwarz gebliebenen Bedienelementen/Griffen/etc. ist sicher auch Geschmackssache.


    Der 35i-Markt scheint aber wirklich ein hartes Pflaster zu sein, wo man zugunsten der Motorisierung doch einige Kompromisse schließen muss.



    Dir auf jeden Fall viel Glück bei der Suche noch! :thumbsup:
    Und du weißt ja, Vorfreude ist die schönste Freude... ;)

    leider gibt es im internet immer einen oberklugscheißer


    n52k für kurze zeit im e92 = 272 ps :D :D :D

    Geht aber um E91, somit in diesem Thread "noch" richtig :D


    Also LCI mit N52 wäre mir unbekannt...


    Daher meine Meinung: bei Prio Optik/Technik: LCI, Prio Motor (Laufverhalten, Zuverlässigkeit, evtl. Gasumbau): VFL (bei 325/30i)
    ...Ölverbrauch, Durchzug und Benzinverbrauch müssen sich da aber beim VFL hinten anstellen... :D

    Also mit dem Ausblick auf den Modellwechsel des 3ers 2018 wird vor allem der VFL optisch doch sehr altbacken erscheinen.
    Dies ist aber auch zum Teil Geschmackssache :)


    Das Navi ist, meiner Meinung nach, die größte Neuerung im LCI, welches in Sachen Bedienung und Funktionalität wirklich ein Riesensprung machte.


    Rein technisch hat sich nicht viel geändert, außer dass die Restwärme-Funktion wegrationalisiert wurde.
    Motorenupgrade muss auch mitbedacht werden, vor allem bei Benzinern der Umstieg von Saugrohr- zu Direkteinspritzern.


    Der Motor vom VFL soll von der Zuverlässigkeit und Laufruhe her dem des LCI überlegen sein.


    Dennoch finde ich, dass die Optik des LCI, trotz der eher wenigen Veränderungen (Lichter, Motorhaube, Stoßstangen) um einiges zeitgemäßer ausschaut.

    Vielen Dank für die Antwort, Thor :)


    Da bei mir die Endrohre schwarz sind, ist Ruß an denen eher kein Problem, nur wenn es sich auf der Stoßstange rundum sammeln würde, wäre es natürlich unschön und seitens den Öffentlichen sicher verdächtig.


    War es wer aus dem Forum, der dir die Software gemacht hat?
    Der "schwarze Frosch" soll laut den Threads da ziemlich gut sein, wobei ich nicht weiß, ob er dies auch einfach so für jeden macht...


    Kannst du da einen Tuner empfehlen, der sich damit wirklich auskennt und nicht einfach nur zugekaufte Software draufspielt?


    Ich weiß aber auch nicht, aus welchem Teil Deutschlands du bist, und viel weiter in den Norden als Bayern würde ich, da aus AUT, auch nicht hinfahren können...

    Hast du beim Tippen einen Nuller vergessen? Wobei, das wären dann etwas zu viel... :D


    Aber mal im Ernst, 1k€ als Angebot ist in meinen Augen schon frech.


    Auch wenn der Wagen nicht viel Ausstattung hat, nen 4-Zyl Benziner, und 150k gelaufen ist, sollten doch wenigstens 4k drinnen sein...

    Hallo erstmal an alle. :wink:


    Ich beschäftige mich nun auch eine Zeit lang mit dem Thema "DPF - off" und hätte dazu`n paar kurze Fragen.


    Abseits der technischen Seite (Gehäuse ausräumen, DPFoff Programmierung, eventuell AGRoff, etc.) würde mich vor allem die praktische Seite interessieren.


    Wie ich in den Threads mitverfolgen konnte, haben auch einige das Ganze nach kurzer Zeit zurückgerüstet. War dies dadurch bedingt, dass auch Kat draußen war und der Geruch zu viel des Guten gewesen ist, oder doch der Ruß nach außen?


    Kann mir noch vielleicht wer sagen, wie das mit dem Ruß an der Stoßstange ist? Mein auto ist nicht dunkel (ist hellblau), und dadurch würde man eine Verrußung recht schnell erkennen.
    Die Autos früher hatten ja nach unten gebogene Auspuffrohre und jetzt zeigen die geradeaus nach hinten.


    Ist bei der Verrußung der Stoßstange die Software entscheidend, der Kat, oder doch beides?


    Noch eine letzte Frage wäre: Hat wer schon erfahrung mit dem "Pickerl" in AUT?
    Ist dies, wie in DE, mit guter Software unbedenklich?


    Vielen Dank im Voraus für das Lesen des längeren Textes und eure Antworten! :)

    Marc: Danke für die Info nochmals! :)


    Ja, wie gesagt, technisch wäre das Ganze natürlich schon attraktiv.
    Den Nutzer "Saugn*pf" aus dem F10-Forum kennst du bestimmt auch, und was seine Sichtweise bezügl. AGR-off und ähnlichem ist.
    Obwohl es ja auch von ihm ganz logisch klingt, bin ich eben auch nicht sicher, ob er das einfach nur so darstellt, um niemandem eine rechtlich kritische "technische Lösung" anzuraten, was ja aus seiner Position verwerflich wäre, wenn du verstehst... :D
    Weil kritische Thermik im Teillastbereich wäre für mich auch fraglich, da man ja auch so bei niedrigen Drehzahlen richtig drauftreten kann, und denselben Effekt hätte (AGR zu, Einspritzung/Belastung maximal). ?(


    Da deiner ja, falls aus dem Bild, auch nicht schwarz ist... wie sieht es mit "verrußter" Stoßstange bei dir aus, da ja die Endrohre nach hinten, und nicht nach unten, wie bei früheren Modellen ohne DPF, ragen? Ist die OFF-Software da so entscheidend, oder ist das mehr ein Phänomen hoher Leistungssteigerungen mit DP ohne Kat?
    Wäre für eine fundierte Antwort sehr dankbar. :)


    Ich denke in AUT wird bisher auch nur Trübung gemessen, was ja machbar wäre mit OFF.


    Bezüglich Thread, ist das der zur "Leistungssteigerung"?


    Ist aber wieder OT.


    übrigens: meiner hat gestern endlich wiedermal regeneriert, was ich auch beobachten konnte.
    Dabei ist der Parameter "Reg. angefordert" auf "1" gegangen, jedoch durch die Regeneration hindurch auf "1" geblieben.
    Ich konnte halt nur sehen, dass die Temp. auf 600° gegangen ist und er die Reg. dann nach paar km abgeschlossen hat.


    Somit komme ich mit meiner bisherigen Kombinatorik auf folgende Schlussfolgerung:
    - bei erstmals eingeleiteter Reg. springt der Parameter von "0" auf "4" und geht nach Reg.Ende auf "0" zurück
    - wurde die Reg. aber schonmal abgebrochen, bleibt eine "1" stehen, die aber nicht gleich, sobald Bedingungen (75°C Kühlm.-T, 10l im Tank, 240° Abgastemp.) erfüllt sind wieder startet, sondern sich Zeit lässt (erfahrungsgemäß 200-300km, jedoch nicht immer eindeutig -> was für mich die Unannehmlichkeit darstellt :S )
    --> alle Daten wurden mit CARLY ermittelt, welches zwar umstritten ist, aber mir persönlich bisher nie Anlass zum Verdacht auf Unplausibilität gegeben hat.