Beiträge von wicli84

    Hallo. Ich beschäftige mich ja seit einiger Zeit mit der Radreifenkombination für den Sommer. Fahrwerk wird das ProKit. Spurplatten und ET lasse ich noch unbestimmt. Diese Info wäre aber auch notwendig.


    Haupt-Kriterium:
    - keine Mischbereifung
    - keine Karosseriearbeiten
    - 235, 245 oder 255 er
    - 18 oder 19 Zoll groß
    - 8,5 oder 9 Zoll breit



    Aktuell war der Favorit die Diewe Impatto 9x18 ET35 (hinten mit 12er Platten) mit 235/40R18 rundum zu verbauen. Nun ist aber die Optik wahrscheinlich mit 235er dennoch etwas dürftig. Der Unterschied von 225 auf 255 ist ja gewaltig. Daher die Frage, was insbesondere vorne ohne Karosseriearbeiten maximal möglich ist. Oder kompensieren die 9er Felgen die Optik. Bin wiederum aber kein Freund von gezogenen Reifen. Also vielleicht rundum 8,5x19 mit 255er Reifen? Oder 245er?


    Eure Meinungen bitte. Sehr gerne mit Bildern.


    :thumbsup:

    wicli84: eventuell solltest du noch dazuschreiben ob Automatik oder manuelles Getriebe und ob xDrive oder Standardantrieb. Und die Motorbezeichnungen passen nicht ganz: das sollte z.B. N57D30 heißen ;)

    Ja das wird erweitert, wenn genug Angaben vorhanden sind. Habe ich auf der ersten Seite geschrieben. Aktuell sind einfach zu wenig Angaben vorhanden, weshalb ich lediglich auf den Motor herunter gebrochen habe.


    >>> Wenn genug Angaben vorhanden sind, kann man auch nach Getriebe, Bauart und xdrive unterscheiden. Da bei 130 Tempomat der Einfluss insgesamt nicht so groß ist wie im Alltagsbetrieb, begrenze ich die Zusammenfassung zunächst auf den Motor.





    Also ich denke auch, dass der Mehrverbrauch bei EisDave (330d) von 6,4 am Streckenprofil liegt. Wäre auch sehr verwunderlich, wenn der Verbrauch soviel höher ausfällt als beim 320d (welcher bei ihm sogar mehr gebraucht hat).



    318i ???
    318d ???
    320i (N43B20): ca. 6,0 Liter
    320d (N47D20): ca. 5,0 Liter


    325i (N53B30): ca. 7,4 Liter
    325d ???
    330i (N52B30): ca. 8,0 Liter
    330d (M57D30): ca. 5,9 Liter
    330d (N57D30): ca. 5,7 Liter


    335i (N54B30): ca. 9,1 Liter
    335i (N55B30): ca. 8,7 Liter
    335d (M57D30): ca. 6,4 Liter

    Ich hatte den Thread leider nicht so im Kopf wie ich ihn jetzt lese. Daher etwas abweichend vom Wunsch des TE:


    Tempomat 126 = Vreal 121 = GPS 120 -> 5,9L.


    Ich konnte leider nur 10km testen, ebene Strecke + wenig Verkehr + keine Baustelle + kein Limit < 120 ist hier nicht immer einfach zu finden.
    Und bitte dran denken, deas Testfahrzeug hat 321.000 km gelaufen. Erste Injektoren usw.
    M57TU2 OL, Serie bis auf AGR off.

    Du hattest es richtig im Gedächtnis....habe es aber mal angepasst, da Tempomat 130 für die Mehrheit doch der bessere Richtwert ist.



    Meine Erfahrung nach reichen die 10 km nicht für einen plausiblen Wert. Ich hatte z.B. in Mecklenburg bei topfebener Straße und Rückenwind bei 130 mal nen Wert von ca. 6 Litern. Dennoch nehm ich den Wert mal mit auf. EisDave hat ja mit dem 330d auf der hügeligen Strecke (Leipzig/Chemnitz) ca. 6,4 Liter mit dem 330d. Mir scheint daher 6,2 Liter plausibel.


    -s3v3n-: Danke, das kommt denke ich gut hin. Viel mehr als der 330d wird er bei konstanter Fahrt nicht brauchen.


    accloginsell: Diese Werte find ich jetzt echt zu gut um wahr zu sein! 5,5 Liter bei nem Benziner?! Welche Drehzahl liegt an und welche Reifen fährst du? 8|

    Das der Motor bei hohen Drehzahlen mehr Öl zieht ist normal. Mein N52B30 hat bei normaler Fahrt keinen erkennbaren Ölverbrauch. Wenn ich jedoch mal 200 km am Stück 250-280 km/h fahre, ist schon mal ein Balken bei der Ölverbrauchsanzeige weg. Habe daher ein Ölverbrauch von 1 Liter auf ca. 7.000 km.


    Wegen Motorspülung beim N52 gibt´s hier von einem anderen Forums-User einen Erfahrungsbericht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    E92, N55, DKG


    bei 130 Km/h (fahre ich immer mit Tempomat) liegt der Verbrauche gerade aus bei zwischen 7 und 9 Liter. Aktueller Verbrauch gemäss BC aktuell 8.8 Liter, allerdings ein mittlerweile sehr langes Mittel. Mit etwas Rückenwind liegt auch mal eine 6 vor dem Komma drin, bei normalen Steigungen (auf der Bahn) gehts dann Richtung 10 bis 13 Liter (alles mit Tempomat).


    Mit der letzten Tankfüllung bin ich gerechnet auf 8,68 Liter Verbrauch gekommen und habe irgendwas um die knapp 600 Km zurückgelegt.

    Ja die Schwankungen sind klar. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bei konstanter Fahrt einen Durchschnittswert von ca. 8,7 Litern, da du zum Großteil mit Tempomat 130 unterwegs bist? Nehme den Wert mal so mit auf. Scheint jedenfalls plausibel, wenn der n54 bei ca. 9,1 landet.


    318i ???
    318d ???
    320i ???
    320d (N47B20): ca. 5,0 Liter
    325i (N53B30): ca. 7,4 Liter
    325d ???
    330i (N52B30): ca. 8,0 Liter
    330d (N57B30): ca. 6,4 Liter
    335i (N54B30): ca. 9,1 Liter
    335i (N55B30): ca. 8,7 Liter
    335d ???

    Ja das entspricht auch meiner Erfahrung. Der Touring brauch eh immer etwas mehr.

    Auf Spritmonitor kann man auch nachschauen was die Autos so verbrauchen

    Ja kann man. Darum geht es doch aber nicht. Es geht um den Vergleich bei konstanter Fahrt, bei einer bestimmten Geschwindigkeit!
    Scheinbar macht es schonmal kaum einen Unterschied ob Schalter oder Automat. In der Stadt jedoch ein riesen Unterschied...


    Bisher haben wir folgende Werte:


    320d (N47B20): ca. 5,0 Liter
    325i (N53B30): ca. 7,4 Liter
    330i (N52B30): ca. 8,0 Liter
    330d (N57B30): ca. 6,4 Liter
    335i (N54B30): ca. 9,1 Liter

    Heute extra ausprobiert. In beiden Richtungen jeweils 10km auf der A8 bei Augsburg. Tempomat 127, wie vom Threatersteller gewüscht.
    325i (N53B30), 7,4l/100km.


    Anderes Beispiel: Von Augsburg nach Passau und zurück. Reisegeschwindigkeit wo Möglich zwischen 160 und 210km/h. Ab und zu auch komplett ausgefahren. Eben einfach nach Lust und Laune gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer 126,8km/h. Gesamtverbrauch: 8,9l/100km.


    Ich bin mit dem Motor top zufrieden und trauere meinem ehemaligen 320d in keinster Weise nach. Und das trotz 35.000km jährlicher Fahrleistung :thumbsup:

    Das sind echt starke Werte. Aber der Anteil mit mehr als 200 km/h war eher klein, oder?