Beiträge von wicli84


    Dann entliche Spielereien mit dem Luftfilterkasten, offen, auf Abstand (ca 1cm). Beides Flopp, zu dröhnig, und bei Temperaturen über 25 Grad gabs Fehlerspeichereinträge wegen zu warmer Ansaugluft! Also keine Option!

    Das Dröhnen um ca. 4.000 u/min ist echt total nervig. Auch bei konstanter Autobahnfahrt mit halbgas bei eben genau diesem Drehzahlbereich. Jedoch macht der Klang auch bei niedrigen Drehzahlen (2.000 - 3.500 u/min) vorallem mit Halb- bzw. Dreiviertelgas süchtig. Das ist nicht wirklich laut (hört man im Video leider auch nicht raus, weshalb ich es weg gelassen habe) und kommt genau meinem täglichen Fahrprofil entgegen. Bei warmen Motor und nem Tunnel gibt´s dann auch mal den Bereich oberhalb von 5.000 u/min. Aber wiegesagt, dass ist nur was für den Winter. Wahrscheinlich kommt im April der Deckel wieder drauf...

    Ein Performance ESD kommt beim N52B30 auch extrem geil, man erkennt das Auto nicht wieder. Habs mal bei einem Bekannten gehört und der Endtopf konnte schon einiges. Überlege es bei meinem auch zu installieren. Leider wie immer kein günstiges Vergnügen.

    Ich überlege auch. Aber ich muss mir das noch live anhören und bei konstanter Autobahnfahrt. Ist ja Familienauto, was auch mal 1.000 km am Stück ruhig fahren können muss... ;)

    Den MSD und ESD zu demontieren würde sicher noch mehr Abwechslung bringen

    Hatte ich mal bei meinem m52b28 gemacht (also ohne ESD). Hab es aber nur ne Woche ausgehalten....war echt zu krass. Aber war tatsächlich ne Abwechslung...werde ich sicher auch mal mit dem e90 probieren!!! Mehr als Mängelschein riskiert man nicht.


    :thumbsup:

    Löcher habe ich früher auch in die Luftfilterkästen gebohrt. Auch das Thema mit den Resonanzverstärkungen ist mir vom e36 bekannt. Jedoch sind beide Varianten beim Luftfilterkasten des e90 bedingt durch die innere Struktur nicht möglich. Man könnte höchtens innen alles abschleifen oder neu auskleiden!


    Daher ist das Thema auch eher als Versuch zu sehen, den ich im Winter gemacht habe!!! Im Frühjahr kommt spätestens der Deckel wieder drauf, da insbesondere bei 4.000 u/min und bei konstanter Autobahnfahrt das dröhnen nervt. Der Klang mit halb- bzw. dreiviertel Gas zwischen 2.500 und 4.000 u/min ist aber einfach nur genial! Da kommt der Soundgenerator nie dran. Auch dieses markante Schnorcheln bei hohen Drehzahlen erreicht der Soundgenerator nicht.


    Daher ist der Soundgenerator auch kein Thema für mich. Wenn, dann ggf. eine Carbon-Airbox. Aber sowas ist Spielerei, die ich nicht brauche...da hab ich lieber paar Monate im Winter für 0 € ein bissel Abwechslung!!!


    :juhu:

    Das Video ist aber trotzdem ein wenig peinlich. Ich entnehme dem Video keinerlei nützliche Informationen. Keine Vorher/Nachher-Vergleiche in Form von nachvollziehbaren Sound oder Beschleunigungswerten. Stattdessen nur doofes rumgeheize :thumbdown:

    Jeder sollte den Klang seines N52 kennen. Ich hab so ein Video gesucht und nicht gefunden. Daher hab ich es genau so gemacht. Zudem denken viele, dass der Motor Falschluft ziehen könnte (die Gefahr besteht bei vielen Fahrzeugen). Deshalb darauf ein Augenmerk. Wenn man kein Gas gibt, klingt es übrigens genauso wie mit Deckel...

    Und da ist es wieder - das Gefühl, ein altes Automodell zu fahren, das langsam aber sicher verbastelt wird....

    Wieso verbastelt?! Der bleibt bis auf Eibach/Koni-Fahrwerk, Spurplatten und Felgen komplett original. Nur weil man einen Resonazkörper öffnet, ist es noch lange kein verbasteln!!! Ich finde z.B. die weißen Coronas voll Kirmesbude, aber jedem das seine...

    der arme Motor :thumbdown: :(

    Wenn der Motor warm ist, ist es keinesfalls ungesund. Die Experten, die permanent unterhalb von 2.500 u/min rumgurken und dann von Problemen berichten, kann ich nur belächeln!!! Ich bin jetzt 20.000 km mit dem Motor gefahren und er läuft besser als zuvor. Ölverbrauch 0,5 Liter pro 10.000 km und die anfänglichen ruckler sind auch weg! Der Motor ist Drehzahlfest und sollte ab und zu auch mal Dauervollgas erhalten. Ich fahre regelmäßig paar 100 km am Stück mit 250-280 km/h...


    Mein alter m52b28 hat auch über 300.000 km runter und das mit sehr viel Renneinsatz. Davon über 100.000 km mit mir am Steuer. Motor hab ich revidiert, aber alles schick... ;)

    Habe heute mal ein kleines Video zum Thema erstellt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zwecks n52 bin ich auch eher skeptisch. Klar kann man mit dem Drifte, aber sobald es ins trockene geht, wirds echt zäh. Mit hohen Geschwindigkeiten und nem Flick bekommt man jedes Auto gut quer, aber für Powerslides aus der Kurve reicht auch der n52b30 nicht aus. Die e90 bauen soviel Grip auf, dass ich im Alltag bei Trockenheit ohne Klutchkick auch keine Chance sehe. Bei Nässe natürlich kein Problem, aber richtig Spaß macht doch Driften erst bei 100 + auf trockenem Asphalt mit richtig Fliehkräften!!! Gut ich bin eher der Typ Quer rein und gerade raus, wo Leistung zweitrangig ist, aber Powerslides sind auch ganz nett! :)


    Deshalb würde ich bei dem Budget lieber auf ein Fahrzeug mit weniger Elektronik zurückgreifen. Meine klare Empfehlung ist eine e39 Limousine mit 4.4 Liter V8 und Schaltgetriebe!!! Traumhaftes Fahrverhalten und der Motor hat genug Drehmoment beim herausbeschleunigen. Zudem der Sound!!!

    Ich bin letztes Jahr beim Driftcamp Burdinski (trockener Flugplatzbeton/Flugplatz Zerbst in Sachsen-Anhalt) mit einem e39 4.4 V8 (leer geräumt) und Sperre mit den oben genannten runderneuerten Reifen gefahren. Tausendmal besser als alte Reifen!!! Bin früher auch immer Altreifen gefahren, aber dort hatte ich ständig Profilausbrüche und Haftung war eher schlecht. Mit den King Meiler hast du echt guten Grip und homogenen Verschleiß bis zur Karkasse...


    Werde demnächst auch deren Slicks testen. War vorher echt skeptisch. Aber deutsches Produkt und stark im Driftsport vertreten. Zudem echt günstig für die gebotene Fahrzeit...