Beiträge von wicli84

    Was soll die Aktion den generell jetzt "bringen"? Im ersten Post hast du gesagt, du willst Ansauggeräusche. Und genau diese produziert das PP Ansaugsystem. Löcher im Kasten und andere Basteleien kann man machen, gehören für mich aber eher an ein Mofa als an ein Auto.. 8|

    Es soll dieses schlürfende Ansauggeräusch bringen, was man von den offenen Ansaugsystemen kennt. Hört man auch im Video ganz gut. Bin selber oft 130i gefahren und habe mir auch das PP System in paar Video´s angehört. Ist nicht das was ich will...


    Wenn ich mir meinen e36 328i mit originalem LuFi-Kasten anhöre, wo lediglich ein Resonanzkörper entfernt wurde, bin ich der Meinung das da schon was gehen müsste:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich nehme an, dass du das PP Ansaugsystem schon durch hast?

    Nein, aber soll ja nicht wirklich viel bringen. Sieht schön aus, aber dafür gebe ich keine 500 € aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht vom LuFi-Kasten Richtung Windschutzscheibe ein Trichter der den Sound lenkt. Richtig? Prinzip ist also ähnlich, wie wenn ich den Deckel etwas anhebe, oder ein Loch in den Kasten mach....wäre enttäuscht, wenn die Ausbeute lediglich so wie bei Variante 2 wäre!

    Hab es gerade ausprobiert.


    1. Variante - ohne Deckel: Klingt gut, aber oberhalb von 5.000 schon ganz schön laut (Video trifft es ganz gut vom Klang). Leider doch paar störende Frequenzen dabei...aber definitiv wegen Warmluft keine Option.
    2. Variante - Unterlegscheiben ca. 5mm unter den Deckel: Kein großer Unterschied zur Serie zu hören (etwas kerniger). Werde es aber mit größerem Abstand und längeren Schrauben nochmal versuchen.


    Also bin über Tipps dankbar... ;)

    Zwar mit K&N, aber sollte auch mit Serienfilter genauso klingen. Hier aber eben mit offenem Kasten...
    Find das viel besser als beim Sondgenerator. Jedoch soll der Kasten weiterhin weitestgehend geschlossen bleiben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hol das mal wieder hoch. Habe auch schon überlegt, den Soundgenerator nachzurüsten. Finde es aber nicht ideal, da gerade bei offenem Fenster oder Tunnelfahrten die Authentizität fehlt. Habe bei allen meinen Auto´s bisher immer den Luftfilterkasten modifiziert und war vom Klang begeistert. Klar ist es nicht legal, aber man könnte das ja eventuell wie beim e36 328i auch auf dezente Weise (Trichter entfernen) lösen. Laute ESD sind nicht so mein Ding...ich mag viel mehr die Ansauggeräusche!


    Hat da jemand Erfahrung?


    Alternative ist natürlich direkt den Kasten zu modifizieren. Hier bedenkenlos möglich, da die Luft immer noch gefiltert wird (hatte Auto´s wo der Filter ungünstig lag). Hier dachte ich daran, den Deckel zum Scheinwerfer hin durch Unterlegscheiben (ggf. aus Gummi) etwas anzuheben bzw. die klassische Variante: ein Loch nach unten in den Kasten zu schneiden. Bevor ich den Bohrer ansetze, würde ich gern paar Alternativen wissen...

    habs jetzt codiert und eben getestet...


    kurz und knapp, kann ich es empfehlen - es ersetzt natürlich keine mechanische sperre.
    drifts sind viel kontrollierter möglich, kein abrauchen des kurveninneren rades mehr.
    von den bremseingriffen selbst bekommt man fast nichts mit.

    David hat es mir soeben auch codiert, kann ich also bestätigen. Danke nochmal an alle!!!


    Im normalen Fahrbetrieb wie Proxi schon schrieb, mehr Kontrolle im Drift und kein abrauchendes Rad. Im Grenzbereich viel viel angenehmer zu fahren und keine Leistungswegnahme bzw. spürbare Bremseingriffe!! Bremseingriffe bisher nur beim Donut gespürt (aber Donut ging bei Trockenheit vorher erst gar nicht). Beim stehenden Start zwei schwarze Striche, aber keine Eingriffe gemerkt! Bei Nässe und Schnee teste ich zeitnah und mach ein Vergleichsvideo.


    Also auch von meiner Seite klare Empfehlung. Kann aber eine mechanische Sperre nicht ersetzen. Jedoch hat BMW hier echt nen guten Job gemacht...