Beiträge von wicli84

    Hallo zusammen. Im Rahmen meiner Recherche für Winterreifen (Habe jetzt gute gebrauchte Styling 236 in 8x17 et30 vom F10 mit je 9,93 kg gekauft) bin ich auf eine tolle Seite gestoßen, welche alle (?) originalen BMW-Felgen nach Modell, Größe und sogar teilweise nach Gewicht mit Bildern übersichtlich darstellt. Ich weiß nicht ob die Seite schonmal verlinkt wurde, deshalb tue ich es mal hier: http://www.bmwstylewheels.com/3/E90+


    Werde übrigens meine neuen Winter-Felgen mit neuen Barum Polaris 3 in 225/45r17 94V XL (Bestnoten auf Schnee und ansonsten auch ausgeglichen sowie Preis/Leistung TOP) bestücken und auf der Hinterachse zusätzlich je Seite noch 5mm Spurplatten fahren. Ich hoffe das sieht gut aus und das Fahrverhalten sollte auch passen. Alles zusammen inkl. Montage bin ich nicht teurer als viele gut gebrauchte Winterradsätze (hab davor Ausschau nach nahezu neuen Winterradsätzen mit Minimum DotXX14 und 6mm gesucht), welche bei 600 € liegen. Also wer auch grad auf der Suche ist... ;)

    Ersteres passt, außer du fährst breite 275er PSS.
    Zweiteres steht 7mm weiter raus, könnte also sehr knapp werden.


    Erstmal Danke. Der Plan ist rundum auf 8,5x19 ET35 mit 225/35r19 zu wechseln (Hauptgründe: Untersteuern/Praktischer). Die Hinterachse erhält zusätzlich je Seite 12er Platten, also ET23 (sollte 0,7 Milimeter weniger rausstehen als 9,5x19 ET35). Demnach passt das optisch von vorne und der Seite gut. Jedoch hab ich Bedenken, dass der Wagen dann von hinten etwas lächerlich aussieht (Räder ausgestellt, aber optisch zu dünn).


    Reifen sollen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 werden. Felgen nach aktuellem Stand entweder die Motec Tornardo oder die BBS LM (da schwank ich noch). Da ich kommenden Sommer in Verbindung mit B12 und Z4-Domlagern rundum fahre, frag ich mich, ob das Untersteuern nicht ausreichend begrenzt wird und doch die 9,5er Felgen mit 255er Reifen die bessere Wahl ist. Grip wäre ja dann auch besser...


    Vergleichsbilder bei nem e90 insbesondere von hinten hat hab ich leider im Netz nicht gefunden.


    edit: ...oder kann ich davon ausgehen, dass bei einem 225er Reifen auf 8,5er Felgen kaum Unterschiede von hinten im Vergleich zu 255er Reifen (wie aktuell 255/40r17) erkennbar sind? Denn bei meinen aktuellen 17 Zoll Hinterreifen geht der Reifen nicht wirklich mehr in die Breite als die Felge. :?:

    Wenn ich meinen kalt starte, riecht es nach dem Ausparken für wenige Sekunden auch immer bei geöffnetem Fenster nach nem Abgas/Benzin-Gemisch. Liegt aber wahrscheinlich daran, das ich immer rückwärts und bergab ziemlich langsam aus meinem Parkplatz heraus manövriere und in die Abgas-Wolke vom Kaltstart hinein rolle. Kannte ich vorher so nicht. Scheint aber normal, oder?!

    Ist das der ESD vom N52b30 (Reflexion) oder vom N53b30 (Absorbtion)? Weil hört sich echt gut an und wenn ich da nur meinen MSD anpassen müsste, wäre es ne Überlegung Wert, auch wenn ich schon jetzt mit still gelegter Klappe sehr zufrieden bin (hat überraschenderweise viel mehr als beim e36 328i gebracht).

    Hallo, ich wollte kurz nachfragen, ob ich nach meiner Recherche hier davon ausgehen kann, dass die Kombination 8,5 bzw. 9,5 in 19 Zoll mit jeweils ET35 probplemlos auf mein Fahrzeug passt. Also es sollte auch ohne Arbeiten an der Karosse noch so genug Platz bleiben, dass sich die Reifen auch noch etwas bewegen können (ohne zu schleifen). Alternativ überlege ich wegen Minimierung des Untersteuerns v/h nur die 8,5 Zoll zu fahren, dafür hinten per Spurplatten in ET15. Wäre das auch möglich?


    Daher hier gleich die Frage, welche Reifengröße bei diesen Kombinationen zu empfehlen sind. Auch wenn es keine Rolle spielt, Fahrwerk wird wohl das b12...



    Besten Danke
    Christian