Beiträge von wicli84

    Da wir eh grade schon beim Thema sind, habe gestern etwas Interessantes gelesen.


    Der N52B30 (258PS) hat serienmäßig einen Fächerkrümmer??
    Und der N52B30A (272PS) wurde auch am Ende der VFL Serie (ende 07) verbaut, bevor der LCI raus gekommen ist?


    weiß jemand etwas darüber?

    Wo hast du das mit dem Fächerkrümmer gelesen? Wäre ja ne feine Sache.

    So sieht's aus.
    Der n52b30 ist so wie er ist ein top Motor. Da würde ich nichts weiter dran ändern.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Genau. Kompressor soll problematisch sein und Krümmer mit Metallkats sind was Kosten betrifft wahrscheinlich übertrieben. Die vielleicht 15 PS kosten dann locker 2.000 € und die Mehrleistung merkt man nicht. Lediglich ein moderates Chip-Tuning (z.B. Wetterauer, da keine Box) mit einer Entriegelung der VMAX macht in meinen Augen Sinn. Da investiret man ca. 600 € hat ein etwas agilerees Fahrzeug mit einer minimalen Mehrleistung und einer VMAX lt. GPS von ca. 265 km/h in der Ebenen (280 km/h bergab mit Rückenwind).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tut das nicht weh im Kopf ?? oder hast du etwas zu dir genommen um so etwas von sich zu geben.Mir geht das Gelabere um Diesel einfach auf den Sa...Nur mal so zum Nachdenken,damit du nicht immer alles glaubst was so geschrieben wird oder von Parteien so gewollt ist.Da gabt es früher Lehrbücher für das KFZ Handwerk dort wurde damals darauf hingewiesen das Diesel Gesundheit unschädlich ist.Das ganze wurde sogar Bebildert .Nebenbei waren das damals auch Ingenieure und Ärzte.Mit dem Diesel war das immer schon so eine Sache,erst kostet er Steuer wie jeder andere Benziner ( 14,40 DM pro 100 ccm) dann kaum Steuer dann wieder sehr hoch.Und nun wo sie DPF haben will man den Diesel wieder Verdammen.Nebenbei gesagt werden Messstellen dort aufgebaut wo der Verkehr auf Grund Maroder Brücken alle LKW welche sonst die Autobahn benutzen könnten Vorbeifahren.Ein Schelm der böses dabei denkt


    Ja wenn mir so nen Wagen ohne DPF voraus fährt tut es mir tatsächlich weh im Kopf!


    Mal im Ernst, ich find das CO2 Gerede auch völlig daneben und völlig übertrieben. Ich bin der letzte, der irgendwelchen Ökowahn vertritt, sondern gebe da immer konter. Jedoch sind Stickoxide und Feinstaub eine andere Hausnummer, die tatsächlich die Umwelt und die Gesundheit schädigen. Das ist kein blödes Gerede, sondern wurde bisher eher untern Tisch gekehrt, mit Rücksicht auf unsere Autoindustrie.


    Und nebenbei: Jeder aktuelle LKW ist sauberer als die Mehrzahl der Diesel-PKW!!!


    matzusv8: Du meinst sicher die lächerliche Diskussion ums Waldsterben. Da gebe ich Dir ebenso wie beim CO2 völlig Recht, aber die Sache mit dem FCKW ist nicht dein Ernst, oder?!


    justen: sorry, aber ich konnte die Finger nicht still halten.

    Bei Schnee am Berg sind meiner Erfahrung nach die 205/55r16 klar im Vorteil. Nich zu vernachlässigen ist der Geschwindigkeits- und Tragindex, weil diese direkten Einfluss auf die Walkeigenschaften und den Grip haben. Ich habe deshalb an meinem e36 vorne die Conti 850 als H und hinten als T Variante!!! In Verbindung mit meiner Lameellensperre im Winter bei Neuschnee ein Traum... ;)


    Bei Trockenheit muss man dann aber bei dieser Variante den Luftdruck anheben, da sonst das Heck merklich schwimmt.

    Danke @ MathMarc, einer dieser beiden Artikel ist mir auch sofort eingefallen zu dem Thema.


    wicli84 Danke dass du mit deiner 3 Liter Maschine die Luft rein hälst. Immerhin einer freut sich. Passt doch.

    Das bissl mehr an CO2 spielt kaum eine Rolle. Das ist ja die angesprochene Heuchelei....alle ziehen sie sich am CO2 auf! Aber das was wirklich schädlich ist, wird runtergespielt und ignoriert. Aber ne andere Debatte...bin raus, mit meiem umweltfreundlichen 3 Liter Fahrzeug!!! ;)


    Dann musst du deinen alten Saugrohreinspritzer aber noch ganz lange weiter fahren. Ein DI Benziner produziert gerne mal die 1000-fache Menge an lungengängigem Feinstaub wie ein aktueller Diesel.
    Ich hoffe du berücksichtigst das beim nächsten Fahrzeugkauf.


    Edit: http://m.welt.de/motor/article…r-sparsamen-Benziner.html


    http://www.sueddeutsche.de/aut…in-aber-schwein-1.2410297

    Auch deshalb kam für mich nur der n52b30 in Frage. Ich rate allen in meinem Bekanntenkreis von DI-Benzinern ab...
    Jedoch sehe ich die Diesel um einiges kritischer.


    Aber beenden wir das hier mal. Ist offtopic und langsam kommt ja Bewegung in die Sache. :thumbsup:

    Ich fahr täglich mindestens 200 km wegen der Arbeit. bei Leuten wie dir könnt ich kotzen was deren Meinung angeht. Wie sollte man das heut zu Tage mit einem Benziner finanzieren?!



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Was hat das mit mir zu tun. Deine Meinung ist egoistisch und auf Kosten der Allgemeinheit. Der Schuldige ist aber nicht bei uns zu suchen!!!
    Problem ist die falsche Subventionierung und Anreizsetzung der Politik...

    Dann musst du dich ja geradezu immens auf die blaue Plakette freuen....

    Ja definitiv. Diese Doppelmoral zwecks Umwelt (CO2-Gelaber) nervt einfach. Diese Dieselabgase sind wirklich schädlich und werden toleriert... :fail:
    Wenn die Subventionen für Diesel endlich mal wegfallen würden und Super dafür niedriger besteuert würde, wäre es natürlich ein schöner Nebeneffekt.

    Wenn der DPF entfernt ist aus der Kat/DPF Kombination dann werden auch keine Probleme mehr auftauchen. Ne Downpipe ist da überhaupt nicht nötig & kann ich auch jedem der ein Euro 4 Motor fährt nicht empfehlen wegen dem üblen Gestank, beim Euro 5 ist der Gestank etwas erträglicher aber auch ekelhaft :bb: Das Problem mit der Druckdose (großen Lader) ist ein bekanntes Problem beim 35d, aber meistens gehen die Teile im Notlauf wegen defekten Unterdruckschläuchen.

    Gestank und Stickoxide hat fast jeder Diesel. Der eine mehr, der andere weniger! In meinen Augen alles subventionierte Drecksschleudern, welche schleunigst aus der Stadt vertrieben werden sollten!!!
    Sorry für offtopic... :rolleyes:

    Wenn der DPF entfernt ist aus der Kat/DPF Kombination dann werden auch keine Probleme mehr auftauchen. Ne Downpipe ist da überhaupt nicht nötig & kann ich auch jedem der ein Euro 4 Motor fährt nicht empfehlen wegen dem üblen Gestank, beim Euro 5 ist der Gestank etwas erträglicher aber auch ekelhaft :bb: Das Problem mit der Druckdose (großen Lader) ist ein bekanntes Problem beim 35d, aber meistens gehen die Teile im Notlauf wegen defekten Unterdruckschläuchen.

    Gestank und Stickoxide hast fast jeder Diesel. Der eine mehr, der andere weniger! In meinen Augen alles subventionierte Drecksschleudern, welche schleunigst aus der Stadt vertrieben werden sollten!!!
    Sorry für offtopic... :rolleyes: