Na wie gut, dass Du mich kennst 
War zwar nicht auf Barum bezogen, aber auch so etwas würde ich mir nicht draufziehen, hatte ich bereits mal am Wagen. Der hatte nur noch einen Restwert von 1500€ und deswegen wurden die nicht runter geschmissen.
Das abeiligen von Billigreifen kommt für gewöhnlich auch nur von Leuten, die sich entweder vernünftige noch nicht geholt haben oder den Unterschied noch nicht erfahren haben.
Ich bin bisher nur neue Winterreifen von Continental und Dunlop auf meinen BMWs gefahren. Diese waren auch super. Nur bei der Recherche nach neuen Winterreifen bin ich auf die Barum gestoßen, da die bei der Seitenführung auf Schnee die Besten und auch im Verschleiß top waren. Preis-Leistung in meinen Augen mit Abstand die besten Reifen für meine persönlichen Bedürfnisse!
Habe die Reifen nun seit Oktober 2016 drauf (DOT2915) und ausgiebig testen können. Bisher bin ich sehr zufrieden. Größe 225/45R17 XL 94V
Allgemein: Zunächst fällt auf, dass sie ab 100 km/h merklich lauter sind als die Sommerreifen. Mich stört es nicht wirklich, aber man merkt es. Dafür fahren Sie sich sehr komfortabel.
Tockenheit/Nässe: Das Einlenkverhalten ist für einen Winterreifen völlig okay. Über den Grip kann man bei trockenen sowie nassen Straßen nicht meckern. Ich fahre echt sehr zügig und habe den Grenzbereich mehrmals bei unterschiedlichen Bedingungen getestet: in meinen Augen ein schöner berechenbarer Reifen, der sich gut driften lässt. Der Grenzbereich ist sehr breit und kündigt sich früh an. Hier bestätigen sich die Testergebnisse für mein Empfinden nach nicht. Klar, dass Gripniveau ist vielleicht geringer als bei den Mitbewerbern, aber man passt sich ja den Reifen an und nicht andersherum. Auf der Hin-/Rückfahrt ins Erzgebirge war es z.B. bei komplett nassen Straßen und Schneeregen (zwischen 3°C und -4°C) echt ungemütlich. Da im Erzgebirge viele Kurven und wechselnde Straßenbedingungen gegeben sind, optimale Testvoraussetzungen. Seitdem war ich erst Recht von den Nässequalitäten überzeugt, da ich bei einsehbaren Kurven auf der Land-/Schnellstraße bewusst die Grenzen (teilweise auch oberhalb von 100 km/h) ausgelotet habe. Naja was soll ich sagen, für den öffentlichen Straßenverkehr habe ich die Grenzen nicht erreicht...ich wäre schlicht zu schnell gewesen. Auch beim herausbeschleunigen im zweiten Gang (ohne Clutchkick!) mit DTC war ich positiv überrascht. Da hatte ich andere neue Winterreifen, die viel weniger Grip bei Nässe aufgebaut haben. Naja was solls...ggf. darf ein Barum Reifen in Tests nicht der Mutter (Conti) zu Nahe kommen.
Nun zum Schnee: Vorweg, wie auch in Tests beschrieben, ein echter Winterspezialist! Daher auch völlig zufrieden. Handling auch sehr harmonisch und Bremse richtig gut. Selbst bei über 100 km/h auf Schneematsch und glatten Bedingungen sehr gut Fahrbar. Mit DTC/DSC sehr sicher und entspannt. Die Testberichte behalten Recht: "Winterspezialist mit bester Seitenführung und beeindruckenden Fahreigenschaften auf verschneiter Strecke". Dies kann ich uneingeschränkt bestätigen. Insbesondere im Drift, wenn der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten über alle vier Räder rutscht (oberhalb von 80 km/h), vermitteln die Reifen ein sehr sicheres Gefühl. Das liegt vorallem an der top Seitenführung...