Zitat von »Vegeta«
Nur zum Verstädnis diese "I-Stufe" beschreibt den Softwarestand der DDE?
Zitat von »MathMarc«
Ja.
Nicht ganz. Die I-Stufe ist der Softwarestand aller Steuergeräte. Nicht eines einzelnen.
Zitat von »Vegeta«
Nur zum Verstädnis diese "I-Stufe" beschreibt den Softwarestand der DDE?
Zitat von »MathMarc«
Ja.
Nicht ganz. Die I-Stufe ist der Softwarestand aller Steuergeräte. Nicht eines einzelnen.
Hmm, hab schon überlegt mir solche in grau/carbon zu holen, weil ich denke das könnte gut zu dem silbernen Lack passen ...
Denkt man vielleicht. Diese Kombi hat mir bis jetzt noch bei keiner Farbe gefallen.
Daher auf alle Fälle original.
Kumpel hatte sich mal die günstigen geholt. Wie oben geschrieben, nach 1-2 Jahren lösen die sich auf.
Okay, war scheiße von mir geschrieben.
Ich meinte natürlich die Schrauben für einen Querlenker auf einer Seite.
Oder benötige ich da noch weitere Schrauben?
Ich habe zwar vorn schon alles komplett getauscht, aber hinten noch nicht. Aber ich gehe davon aus, das der Rep.Satz alles beinhaltet. Also sind das alle Schrauben, die benötigt werden, um den Querlenker hinten zu tauschen.
Somit brauchst du den Satz 2x. Einmal für rechts und einmal für links.
Meiner ist auch extrem am ölen.
Auch drückt es durch die Schrauben vom Ölniveausensor.
Die Dichtungen hab ich schon liegen.
Dann noch eine Frage:
Ist das ein Satz für einen Querlenker auf einer Seite?
Nicht der Querlenker selbst, sondern nur die Schrauben die benötigt werden. Siehe Bild.
Ich mach das meist über Daparto.
Meine Idee:
Ich lese die Werte für die "Mengenkorrektur" aus und notiere sie mir.
Die Mengenkorrektur ist ein Anhaltspunkt. Aber nicht gedacht, absolut exakte Daten zu liefern.
In deinem Fall muß du die Injektoren ausbauen und testen lassen. Dann kannst du deinen "Langzeittest" durchführen. Anschließend wieder ausbauen und erneut testen lassen.
So bekommst du ein halbwegs genaues Ergebnis.
Aber nicht nur 7-8 Tankfüllungen, sondern mind. 1 Jahr lang.
Alles andere ist vergebene Mühe.
Ich hatte dir ja per PN schon geantwortet.
Meiner Meinung nach ist für den Touring eine Tieferlegung von 30/25 nicht optimal. Kann jetzt aber nur vom 330xd reden.
Es sollte schon 40/25 sein.
Und da du schon das M-Fahrwerk drin hast, wirst du sicher mit 30/25 nicht glücklich.
Wenn per PP bezahlt wird, ist der Bericht sofort da.
Was gemacht wurde, kann man nicht erkennen, vorher aber auch schon nicht. Vorher stand noch dabei, wie lange die Aktion bei BMW jeweils gedauert hat.
Jeder Aufenthalt bei BMW steht dort drin.
Man bekommt ja quasi seine Service History.
Wer zb. einen BMW kaufen möchte, für den dürfte das Interessant sein.