Ich schließe mich mal mit an, weil mein Kurvenlicht auch nicht mehr geht.
Aber erst seit dem das B12 Fahrwerk verbaut wurde.
Ich meine, Abbiegelicht geht auch nicht mehr.
Fehlerspeicher habe noch nicht ausgelesen. Werd ich nachher mal machen.
Ich schließe mich mal mit an, weil mein Kurvenlicht auch nicht mehr geht.
Aber erst seit dem das B12 Fahrwerk verbaut wurde.
Ich meine, Abbiegelicht geht auch nicht mehr.
Fehlerspeicher habe noch nicht ausgelesen. Werd ich nachher mal machen.
Der 6 Zylinder ist um einiges größer.
Der brauch noch länger zum warm werden. Spritverbrauch ist dann überdurchschnittlich hoch.
Kurzstrecke und 6 Zylinder passen auf keinen Fall zusammen.
Selbst dem 4 Zylinder wird das nicht gut tun. Zb. NOx Sensor und NOx Kat bleiben auf der Strecke.
Bei dem Fahrprofil definitiv keinen 6 Zylinder.
Woher weiß ich denn, dass es "Nicht M-Paket" Domlager sind? Bzw was wären die "richtigen" gewesen?
Domlager bei Serie und M-Paket sind die selben. Gibt keinen Unterschied.
Xdrive hat andere, aber Serie und M-Paket wieder die selben.
Zimmermann sind generell brauchbar. Alles andere ist ein alter Hut. Die Qualität geht heutzutage mehr als in Ordnung.
Nur Haftplicht bei so einem Wagen ist absolut sinnfei.
Da kann er den Wagen gleich wieder verkaufen, nur wenn die Frontscheibe defekt ist. Selbst das sind riesen Kosten.
Ich wollte ja auch einen X5 oder X6 als xDrive50i.
Aber VK bei 30% waren 1700€ im Jahr.
Das war mir zu viel. Mein F10, 550i kostet 530€ bei gleichen Konditionen im Jahr.
Frage:
Ist das wirklich zulassungsgefährdend wenn ich mir bessere Originalbauteile von BMW einbauen lassen möchte?
Ob besser oder nicht, BMW baut keine Teile ein, die für ein KFZ nicht zugelassen sind.
...er will mich zu nichts drängen.
Die Erhöhung der Frischluftrate bringt schon einiges, das versiffen der ASB wird dadurch minimiert.
Aber warum denn gleich chippen lassen?
Die Kosten der beiden Aktionen stehen doch in keinem Verhältnis.