Da würde ich wohl eher die BMW Software vertrauen.
Beiträge von H@wk
-
-
...hier darf es nur der TÜV machen.
In allen anderen Bundesländern auch alle anderenNicht ganz.
Vereinfacht gesagt, im Osten die Dekra und im Westen der TÜV. -
Es sind von VA zu HA eine Abweichung bis zu 1,5% erlaubt. In dem Bereich gibt es keine Ausfallerscheinungen.
Und bei Serienbereifung von 16" zu 18" liegt die Abweichung unter 0,5%, ohne jetzt nachgerechnet zu haben. -
Ich setz mich bei Gelegenheit mal ran. Kommt dann aber per PN. Wegen ***
-
Doch ist vorhanden. Hab ich selbst durchgeführt. Im Kopf hab ich es jetzt leider nicht mehr.
Um die Stromvervorgung den neuen Glühkerzen anzupassen, müssen die alten Werte angepasst werden.
Sonst kann es sein, das das Stg zu viel Leistung zu den Glühkerzen schickt und diese dann wieder gehimmelt werden. -
Wenn das Steuergerät getauscht wird.
-
Ja, Glühsteuergerät gleich mit wechseln.
Es ist nicht selten selbst Schuld an den sterbenden Glühkerzen.
Danach Adaptionen löschen. -
Passt zwar vielleicht nicht unbedingt hierher, aber trotzdem meine Erfahrung dazu.
Bei meinem Firmenwagen, Ford Transit von 2012, hatte ich auch das Problem. Es sammelte sich am 1. Injektor Diesel.Der Wagen hatte gerade einen neuen Motor bekommen.
Es wurde auch erst die Fußdichtung vermutet.
Ford schreibt vor, wenn die Druckleitung einmal ab war, das sie nicht noch einmal verwendet werden darf. Ist bei mir nicht geschehen und die alte wurde wieder verwendet. Dadurch verlor er dann Diesel.Löst vielleicht nicht dein Problem, aber sensibilisiert das Thema mit der Druckleitung.
-
Lifetime kenne ich mit 200tkm. Woher kommen die 125?
Da hat jeder so seine eigene Interpretation.
Aussagen von ZF sollen auch schon von 80tkm gewesen sein.
Halte ich persönlich für unsinnig. Vor 200tkm brauch mir keiner mit dem Ölwechsel kommen. Wenn überhaupt, denn solange werde ich den Hobel eh nicht fahren... -
Nehme definitiv alles von Bosch.
Glühkerzen 0 250 603 006 zb. bei Daparto und das Stg. bei Leebman.So hab ich es jedenfalls gemacht.