Der größere Vorteil ist doch, das man endlich Mischbereifung nach eigener Wahl fahren kann.
Beiträge von H@wk
-
-
Den LI gibt die Traglast vor, die im FZ-Schein.
Und wenn 91 reicht, dann reicht 91, ganz einfach.Mal davon abgesehen, das es beim 225/45 R17 Winterreifen fast ausschließlich nur mit 94er LI gibt. Dann weißt auch warum in deiner Liste die 94 steht.
-
Ich weiß gar nicht, warum du jetzt so weit ausholst. All deine Aufzählungen sind Basic´s und gewissermaßen Grundvorraussetzung, um tiefer in die Materie eingreifen zu können. Bzw. ist auch alles bestens bei Wikipedia erklärt.
Was neues ist auch nicht dabei, das sowas nach vielen Jahren und unendlich vielen Seiten aufgeführt werden muß. Wenn, sollte es ganz zum Anfang kommen.
Solche Infos sind zwar gut, du bringst es aber hervor, als wenn die Ölherstellung erst vor kurzem erfunden wurde.Wo es "das beste Rohöl" gibt, ist dem gemeinen Autofahrer erst einmal sekundär.
Viel wichtiger ist das Endprodukt, zusammen mit einer professionellen Ölanalyse. Damit kann man arbeiten, danach kann man sein Motoröl aussuchen.Ölherstellung und Ölverwendung sind grundlegend komplett verschiedene Bereiche.
Etwas Hintergrundwissen sollte man schon haben bzw. kann dargelegt werden, nur sollte man es nicht zum Hauptthema machen. -
In der Regel, wenn du serienmäßige Felgen verwendest, kannst du immer die gleichen Radschrauben nehmen. Gilt natürlich nur so lange, wie du keine Spurplatten verbaust.
-
Adaptionen, die Motor oder Getriebe betreffen, können nicht durch abklemmen der Batterie gelöscht werden.
-
Es gibt nichts, was dagegen sprechen sollte.
-
Man geht in der Annahme, das es "sehr häufig" auftritt, das es fast jeden treffen könnte. Dies ist aber nicht der Fall, wenn man bedenkt, das der Motor in sehr hohen Stückzahlen verbaut wurde. Im 1er, 3er und 5er.
Natürlich tretten dann auch Probleme öfters aus. Was aber in der Gesamtzahl auch nur einen geringen Prozentsatz ausmacht. In dem Fall, eventuell etwas mehr, weil es gab ja ein Materialproblem.Und wer jetzt 100tkm und mehr schon drauf hat, wird sich darüber keine bzw. kaum Gedanken machen müssen.
Oft fängt es schon bei 30tkm an. Automatikwagen sind auch eher wenig betroffen. -
Er sagt ja, das sie nicht angeschliffen waren.
Ich gehe aber mal von aus, das die beim wechseln beschädigt worden sind.Also wie richtig gesagt, neue einbauen und nochmal resetten.
-
War der Verschleißsensor schon angeschliffen?
-
In meinem EG steht unter Punkt 32 nur
1. 205/55 R 16 V91 7Jx16/ET34*
2. 205/55 R 16 V91 7Jx16/ET34*
aber irgendwie macht es mich auch nicht schlauer und über die einpresstiefe habe ich mich auch durchgelesen aber verstehe es alles nichtDas ist die kleinste Größe die du fahren darfst.