Die verzogene Bremsscheibe wird nur ein Symptom einer verschlissenen Aufhängung sein.
Zugstrebe ist einmal das komplette Teil und beim Rep-Satz sind es nur die eingepressten Buchsen.
Beiträge von H@wk
-
-
Was fährst du denn auf 18"?
Du mußt auch bedenken, alle hier errechneten Werte sind nur statische Werte. Tatsächlich "kann" es da aber noch große Abweichungen geben. -
Zitat von »sorn«
Da mein Lenkrad echt extrem wackelt wenn ich mal stärker gebremst habe, muss ich glaub mal neue scheiben+beläge verbauen.
Ich fürchte, wenn du dich jetzt nicht nachdrücklich darum kümmerst,
dass zuerst die Ursache gefunden wird, dann besteht leider erhebliche
Gefahr, dass du dir deine schönen nagelneuen Scheiben auch wieder
ruinierst. Und dann wirst du noch unglücklicher sein. Es liegt eher
selten nur an "verzogenen" Scheiben, und selbst wenn sie wirklich ver-
zogen sein sollten, dann hat das meist eine ganz konkrete Ursache,
und diese liegt nicht bei den Scheiben selbst.
Wenn du mit Schmerzen zum Arzt gehst, dann willst du auch nicht,
dass er einfach Paracetamol verschreibt, sondern du möchtest, dass
er dich untersucht und die Ursache findet. Erst kommt die Diagnose,
dann die Therapie.Ganz genau. Die üblichen Verdächtigen sind in dem Fall Zugstrebe und Querlenker. Primär aber die Zugstrebe.
Testen kann man da groß nichts und im eingebauten Zustand scheinen die noch ok zu sein, obwohl die schon längst tot sind. Daher bringt eine Überprüfung meist nichts. Daher komplett beidseitig erneuern. Bitte auch keine Billigteile verwenden, sonst fängst in 10tkm wieder an.
Erst danach sollten die Bremsscheiben erneuert werden. -
Ich frage micht, wie sich eine Batterie so schnell tiefentladen kann und dann noch einen Zellenschluß.
Wäre es jetzt -10C°Grad draußen, könnte ich das verstehen, aber so...? -
Das liegt daran, das die Ceramic Beläge sehr hart sind und "brumm" Geräusche verursachen können.
Auf meinem alten E39 hatte ich trotzdem jahrelang Powerdisc mit Ceramic drauf, anschließend Zimmermann gelocht mit Ceramic und später RedStuff Beläge.
Alles Kombis, wo man sagte es soll nicht funktionieren. Ich selbst hatte damit nie Probleme. Auch nie verzogene Bremsscheiben. -
Der E300 ist in der Tat der billig für einen 2014er.
So ist aber der aktuelle Markt für so ein Gerät. -
Mal davon abgesehen, wird der Wagen trotzdem normal laufen, auch wenn die Batterie nicht direkt angelernt wird.
Das Batteriemanagment arbeitet halt nicht zu 100%. Daher wäre es auch kein Problem die Batterie später anzulernen.Du sagtest ja, das du jemanden hast. Also Batterie selbst kaufen, reinbauen und von deinem Bekannten anlernen lassen.
-
Die Mercedes E Klasse ist gewiss kein schlechtes Auto.
Nur bin ich dafür bestimmt noch 20 oder 30 Jahre zu jung, um mir so einen zu holen.Wem dieses Design gefällt, für den ist es auf alle Fälle eine Alternative.
-
-
Da es das Gripniveau weiter auf die HA verschiebt...
Das stimmt wohl. Wird aber nur der merken, der ständig im oder am Grenzbereich rumfährt.
Der gemeine Ottonormalfahrer wird davon nichts mitbekommen.