Beiträge von oguz

    Hab das selbe Problem aber auch wenn der Motor kalt ist. 2 mal ging der Motor auch einfach aus der Verbrauch stieg auch ca. Um 1 L an. Hab den Fehlercode ausgelesen. Fehler lag am Stickoxidsensor(Nox-sensor) der geht sehr sehr oft kaputt.. Ca 500€ bei bmw. Mit Wechsel. Der Sensor alleine liegt bei ca 370€ und den gibt es nur bei Bmw!!! Hab auch ein thread dazu musst du mal hier suchen.


    Genau Es gibt sozusagen ein Abwasserkanal. Manchmal sieht man es ja wenn, im Sommer die Autos unten herum tropfen.


    Wen deine Klima wirklich ganz stark müffelt, dann würde ich 2 Flaschen holen. Eine machst du wie beschrieben. Und die 2. Dose kannst du so verwenden: Wenn du den Innenraumfilter abmontierst hast du auf der linken Seite den Ansaugtrakt der Klimaanlage. Schalte die Lüftung auf volle Stärke und spritz in kleinen mängen das infektionsmittel dort rein. Aber nicht die komplette Dose, sondern wirklich nur so kleine Spritzer. Damit auch dieser Ansaugberreich desinfiziert wird. Ca 1/4 der Dose. Den Rest kannst du nochmal im Innenraum in die klimadüsen spritzen. Die Sonde passt zwischen den Lamellen, sodass auch die ganzen Lüftungskanäle gesaübert werden....

    Also im Normalfall kann da nichts wirklich kaputt gehen. 250ml reichen aus wenn du kein Geruch oder derartiges hast. Wenn du auf Nr sichergehen willst dass der Verdampfer komplett gereinigt wird kannst du auch 500ml bzw 1 Liter mit Sprühflasche benutzen. Das Desinfektionsmittel und der Dreck tropft Unterm Auto hinweg.

    Meine Klimaanlage fing an modrig zu riechen. Somit wollte ich eine Desinfektion durchführen. Hatte vorher von einem anderen Hersteller die Variante benutzt, in dem eine Spraydose auf den Fussraum gestellt wird, wodurch die Klimaanlage auf der Umlufteinstellung das Reinigungsmittel aufsaugt. Diese Methode hat nur den Geruch für ein par Tage überdeckt. Aus diesem Grund besorgte ich mir den Klimaanlagenreiniger von Liqui Moly. Bei dieser Art wird das Reinigungsmittel mit einer Sonde direkt auf den Verdampfer der Klimaanlage gespritzt. Dadurch soll der Dreck abtropfen und die Pilze und Keime bekämpft werden. Ich bin dabei so vorgegangen:


    Material: Torx T20 Schraubendreher, Liqui Moly Klimaanlagenreiniger( ca. 17€), Optimal->neuer Innenraumfilter


    1. Laut Anleitung von Liqui Moly, sollte die Klimaanlage erst einmal getrocknet werden. Dazu folgende Einstellung benutzten.


    - Klimakompressor ausschalten und nur die Lüftung anschalten.
    - Auf Umluft schalten, Luftverteiler auf den Fußraum richten und die höchste Temperatur und Lüfterstärke auswählen (ca. 10 min)


    2. Um an den Verdampfer ranzukommen muss die Abdeckung des Handschuhfaches abgebaut werden. Dazu müssen die Torx Schrauben( Torx 20) entfernt werden.


    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/29.10.14/ulf5xmkpfix.jpg]


    3. Nun kann man den Verdampfer erreichen, in dem man den Temperatursensor rauszieht. Wenn man sich unters Handschuhfach legt, ist der Sensor rechts oben.


    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/29.10.14/fd3c69ssfroc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/29.10.14/g8j4azcb5r58.png]


    4. Die weiße Streuungskappe am Schlauch muss abgesteckt werden, da ansonsten der Schlauch nicht durch die Öffnung passt.
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/29.10.14/4io6sgk2fllm.jpg]



    5. Nun Kann man fast das ganze Reinigungsmittel auf den Verdampfer spritzen. Zum Schluss habe ich ein par Spritzer in die Innenraumdüsen gegeben.


    -------Vorsicht!! Desinfektionsmittel nicht auf die Sitze etc. tropfen lassen-------


    6. Nun ca. 15-20 Minuten einwirken lassen, sodass die Bakterien und Pilze abgetötet werden. In dieser Zeit, kann ggf. der Innenraumfilter gewechselt werden.


    7. Verdampfer wieder Trocknen wie im Schritt 1 beschrieben und das Fahrzeug gut durchlüften.


    Methode 2 der Klima- Reinigung


    1. Innenraumfilter ausbauen


    2. Lüftung auf volle Stärke (keine Umluft)


    3 Links im Schacht wo der Innenraumfilter rausgenommen wurde, liegt der Ansaugtrakt der Klimaanlage. Dort ganz mäßige Sprühstoße vom Desinfektionsmittel reingeben, sodass der Ansaugtrakt auch desinfiziert wird. Ca.1/4 der Dose


    4. Sonde(Schlauch) der Dose in die Lüftungskanäle im Innenraum reinschieben und wieder Sprühstoße verteilen

    5. 15 min einwirken lassen


    6. klima Anlage aufdrehen und 15-20 min trocknen lassen bei höchster Temperatur


    Fazit: Der Geruch war vor der Desinfektionen kaum auszuhalten. Nach der Desinfektion wurde der Geruch um ca 90% Besser. Ich denke das 2 Dosen die optimale Mänge wäre. Wer es noch Professioneller und Perfekt machen will der kann sich das Gesamtpaket von Liqui Moly kaufen. Dort kriegt man 1 oder 5 Liter Desinfektionsmittel und ein Sprühbehälter der aufgefüllt werden kann. Dieser Sprühbehälter Spritzt mit viel mehr Druck und kann mit den 5 Litern den Verdampfer viel Effektiver Reinigen. Kostenpunkt ca.40-50€



    Hoffe konnte dem einen oder anderen etwas dabei Helfen. Diese Anleitung dient nur als Gedankenstütze und haftet nicht für Schäden die auftreten können....

    Ich hab ein neues Problem ! Der Motor ruckelt beim Starten, wenn der Motor im Kaltlauf ist, die Drehzahlschwankt 1100-500rpm und fängt sich nah ca.20 Sekunden wieder. Beim anfahren im ersten Gang Holpert das Auto als wenn ich nicht schalten könnte.. Einmal ist der Motor ganz ausgegangen und die Motorleuchte fing Kurz an Gelb zu leuchten.


    Fehlerspeicher sagt: Stickoxid/Lambda vor Kat ...


    Also immer noch der alte Fehler. Ich hatte den Nox-Sensor damals nicht ausgewechsel , sondern nur den Fehler gelöscht. Aber nun ruckelt der Motor ganz stark, wenn der Motor erstmals am Tag gestartet wird so nach 5-8 Std Standzeit. Meine Frage nun: sind die Symptome auf einen defekten Nox-Sensor zurückzuführen?


    Oder könnte es die Drosselklappe bzw. Dreck am Ansaugberreich sein? Dachte der Nox sensor ist führ die Messung und Säuberung des Kats zuständig oder ermittelt der auch die Werte für das Benzingemisch welches eingespritzt wird?