Beiträge von Random_E90

    Gibts irgendwelche Teile im Bereich Unterboden, die dafür bekannt sind,
    sich spontan zu lösen und dann von Bord zu springen? :D


    Hintergrund der Frage:
    War eben auf dem Nachhauseweg :auto: (Landstraße -vor mir Verkehr, hinter mir Verkehr -80km/h)
    und dann gabs aus dem Nichts ein Poltern, gefolgt von einem "Kling" und dann Stille... :cursing:


    Im ersten Moment ist mir das Herz in die Hose gerutscht und ich habe gedacht, gleich siehste die Auspuffanlage im Rückspiegel liegen...
    Aber da war nichts...
    Das Auto fährt ganz normal, der Auspuff ist noch dran (und dicht) und es hängt auch nichts
    unter dem Fahrzeug :rauchen:


    Das Komische daran ist halt, ich habe nichts vor mir gesehen und auch nichts hinter mir
    und rein vom Geräusch her, hätte ich das so interpretiert, dass es irgend ne Schelle war, die
    erst über die Unterbodenverkleidung gepoltert ist und dann auf der Straße gelandet ist 8|


    Edit:
    Falls relevant: E90 330i VFL -alles original außer Federn+Dämpfer

    Sieht für mich normal aus ?(


    Beim Waschen habe ich auch schon mal auf den Spiegeln (ich meine, es war links+rechts gleichzeitig)
    rum gedrückt und die dabei irgendwie gelöst.


    Von daher sehen deine für mich recht fest aus :)

    Was wird getankt?


    Wenn du z.B. Super bei einer "no-Name" tankst, könnte ein Umstieg auf
    Marke/Super+ helfen.


    Das macht sich -zumindest bei mir- (vor allem bei Minustemperaturen) an der Laufruhe
    im Stand bemerkbar und einen Versuch wäre es vllt. wert :)


    (Was ich beobachtet habe: Eine Verbesserung stellt sich zum Ende der ersten Tankfüllung ein)

    Jo, das sollte passen.
    Ist etwas unglücklich gelöst, man kann das quasi nur mit
    der "benötigten Anzahl" unterscheiden.


    Die "51161881149" sind die, die die Verkleidung
    "im Bogen - von oben nach unten" in den Kotflügel clipsen.


    Ansonsten kannst du auch zum Freundlichen fahren, die haben sowas
    i.d.R. da und die Verkleidung hält für das Stück auch so :) .



    Und ein "Tipp" für den Einbau:
    -Nimm dir Zeit ;) ... Eig. ist alles recht einfach zu machen, aber
    das Reinfummeln vom Tank kann einen den letzten Nerv kosten, wenn
    man blöde Teil nicht eingehakt bekommt und dann das rein/raus Spielchen
    anfängt :D

    Schade, dass das Thema Ganzjahresreifen immer direkt so zerpflückt werden muss. Man könnte meinen, man befindet sich hier in einem Tuning Thread :P

    Ja leider... ich hatte zu Anfang des Threads ja noch gehofft, das bleibt aus, aber ich war
    nicht mal fertig mit schreiben und das Ergebnis sieht man.... :S

    Aber um zum Thema zu kommen: Arthur braucht neue Reifen :D
    Demnächst sowohl Sommer-, als dann später auch neue Winterpellen. Nun bin ich vor geraumer Zeit schon auf die Michelin Cross Climate gestoßen und finde die für mich durchaus sehr interessant.

    Naja, aus meiner Perspektive würde ich auf jeden Fall sagen,
    mit den Crossclimate ("+" = Nachfolger) wirst du ziemlich lange hin kommen.


    Bei mir sind die (ohne +) jetzt nicht ganz 2,5 Jahre bzw ~35tkm drauf und das Profil schaut folgendermaßen aus:
    Vorne: ~6mm; Hinten ~4,5mm


    Ich werde dieses Jahr also auf jeden Fall von vorne nach hinten tauschen.


    Im folgenden will ich dir mal die Nachteile nennen, die mir bisher aufgefallen sind:
    (wenn man es denn "Nachteil" nennen mag.... es sind nunmal Ganzjahresreifen und keine HighPerformance spezialisten)


    -Sommer: Ab 25°C werden sie nach meinem Empfinden merklich weicher.
    Um die Kurven Pflügen würden sie bei solchen Temperaturen wohl nicht lange mit machen.
    Aber wenn man sowas vor hat und sich dann über diese Reifen beschwert, hat man andere Probleme....


    -Winter: Seitenführung und Bremsen im Schnee/Eis könnte besser sein
    (vllt. ist es das mit den "+" ja sogar schon).


    Richtige Traktionsprobleme hatte ich bisher noch nie.


    Das blödeste was bisher passiert ist: Abbiegen und die Spurrillen im Schnee waren vereist.
    Da hat sich das Heck rein gezogen und es hat ein bisschen gedauert, bis es nach vorne ging.
    Das Traktionslämpchen blinkt natürlich, aber ich konnte bisher immer
    recht entspannt fahren und das Fzg. wurde noch nie "totgeregelt" ;) .



    Wenn die fällig sind werde ich mir also auf jeden Fall einen neuen Satz holen
    Denn schneien tut es hier sowieso kaum noch und im Sommer will ich auch keine Rennen fahren :P .


    Vllt. noch nützliche Infos:
    E90 330i VFL
    Reifen: Michelin Crossclimate (NICHT +) 225/45 R17
    Strecke zur Arbeit: 20km -je nach Lust und Verkehrslage Land+Autobahn
    oder nur Land/ (im Winter nicht geräumte) "Buckelpisten"

    Zunächst schau erstmal, ob der Fehler wieder kommt :) (Auto aus machen, abschließen, ~1/2 Std. warten und dann noch mal ne Runde fahren).


    Ich hatte das letztes Jahr auch...
    Bin vom Einkaufen gekommen und wollte los fahren: "Ding" ... RPA, ABS usw.


    Am nächsten Tag war alles wieder gut.



    Wenn der Fehler wieder kommt:
    Fehlerspeicher auslesen und dann weißt du was los ist.
    (Ich würde ebenfalls erstmal auf den ABS/Raddrehzahlsensor tippen... das passiert leider ganz gerne)


    Ein Tipp:
    Falls du noch keine "Gerätschaft/SW" zum Auslesen hast, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, denn
    nach dem 2ten mal Auslesen hat man das schon wieder raus ;) .

    Ich hab noch mal ein bisschen gelesen und wenn ich das richtig verstehe, dann bekommt das FRM kein Signal vom Licht.
    Ursachen könnten sein: Codierung, Kabel-Problem oder FRM kaputt.


    Das mit dem "Selbsttest" (rauf/runter) macht er normalerweise aber jedes mal, das kann ich bestätigen.
    (Habe selbst Xenon+FRM (1) )


    Wie war denn eig. die Ausleuchtung vor dem Tausch vom FRM?
    -Auch schon so bescheiden?


    Es könnte natürlich auch sein, dass der Fehler schon vor dem Tausch bestand und du
    mit dem Tausch der Brenner die Grundstellung geändert hast, welche nun (weiterhin) -mangels Signal-
    immer angefahren wird.

    Wenn du es selbst machen kannst: Pumpe und Thermostat über Leebmann24 mit Forumsrabatt haben mich 500€ gekostet.
    Gebraucht hab ich ca. 5h bei gemütlicher Arbeit.

    Nur als Tipp:
    Pumpe+Thermostat gibt es in der Bucht deutlich günstiger als Set ;)


    KLICK MICH :)
    (Keine Gewähr auf die richtigen Teilenummern -das ist nur ein Beispiel)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ne, das Wischwasser ist ja gerade das, was anfängt zu stinken :P .
    (Es gibt wohl Mittelchen -Sommer/Winter- die sich beißen und/oder irgendwann umkippen)


    Aber wenn es nach Zitrone riecht, dann ist da alles i.O. und du musst dich wohl wirklich der Klima zuwenden.



    Das mit dem Rumfahren würde ich (insbesondere danach) nicht machen.
    Zu Beginn soll das Ganze im Umluftbetrieb passieren (+max. Heizung =nicht schön :D)


    Und zum Schluss muss sich das Zeug verflüchtigen.... einatmen sollte man das mit Sicherheit nicht ;)



    Die Anleitung (Quelle: Liqui-Moly )

    Oh man... du tust mir echt leid :(


    Für mich hört sich das iwie nach typischen Bremsenquietschen an -würde auch dazu passen,
    dass es nur während der Fahrt auftritt.


    Hast du mit der Bremse schon "experimentiert"?
    Ich weiß ja nicht, wie oft das passiert, aber was ist, wenn du mit leicht betätigter Bremse ein paar Mal da rüber fährst?
    (evtl. auch Handbremse, wenn es doch nicht vorne is -was laut Video aber keinen Sinn macht)