Beiträge von Random_E90

    Sagt mal.... wie ist denn der aktuelle Stand eig.?


    Ich habe nämlich noch die Mail Adresse vom Herrn Schober und meine letzte Bestellung fand auch über ihn statt (ist aber schon einige Zeit her).
    Nun steht im Startpost aber die Mailadresse: ebay@leebmann.de
    Und der Herr Schober ist nicht mehr zuständig o.ä., wenn ich das hier geschriebene richtig deute.


    Außerdem wurde der Startpost zuletzt am 18. Oktober editiert, dazu ist apollo nicht mehr registriert und Ihr erwähnt hier gerade ganz andere Namen.



    Kann ich nun eine Mail an: ebay@leebmann.de schreiben oder welche Vorgehensweise wird bevorzugt ?(


    Ich möchte dort ja niemandem auf die Nerven gehen, indem ich Mails an irgendwelche Leute schreibe :)

    Also zu den aufgetretenen Fragen bzgl. Laden, dann neu registrieren und ob das eine gute Idee ist usw. kann ich leider nichts sagen.


    Was ich aber sagen kann:
    Es spielt definitiv keine Rolle, ob es eine Original-BMW-Batterie ist oder nicht :) .


    Ich habe -wie viele andere auch- eine von Exide eingebaut und dann dem Fahrzeug mit I*** mitgeteilt,
    dass eine neue Batterie eingebaut wurde.
    Diese hat jetzt 92 oder 95 Ah und die Originale hatte 90Ah.



    Habt Ihr schon mal im Geheimmenü und mit einem Multimeter gemessen, welche Spannung
    jeweils angezeigt wird?
    (Vor dem Starten, während dem Starten, beim laufenden Motor)

    Man muss zunächst zwischen codieren und registrieren unterscheiden.


    Codieren muss man, wenn du vorher eine 60Ah Batterie drin hattest und dann z.B. eine 80Ah einbauen willst.



    Registrieren muss man die Batterie, wenn man die Batterie (wie in deinem Fall) gegen eine mit
    gleicher/ähnlicher Kapazität tauschen will.


    Du musst also nur den Batterietausch registrieren.
    -Denn dein Auto ist ja bereits auf 90Ah codiert (mehr kann nicht codiert werden).


    Ob du nun aber eine 92Ah oder eine 95Ah Batterie einbaust ist dabei egal und funktioniert in beiden Fällen ohne Probleme.
    (das hätte der BMW Mensch vor 2,5 Jahren eig. wissen müssen, ein Softwareupdate wäre da Quatsch gewesen)



    Ich würde fast vermuten vor 2,5 Jahren wurde die Batterie eben nicht als "neu" registriert und darum hat
    das Lademanagement so weiter gemacht wie mit der "alten" Batterie.
    Das ist für die Lebensdauer natürlich wenig förderlich.

    Wo hast du denn diese Teilenummer her?


    Das Einzige was ich dazu finde is ne russische E-Bay Seite und sonst nix ?(


    -Hast du dich bei leebmann24 schon mal mit deiner Fahrgestellnummer durchgegklickt?
    Da solltest du eig. eine (richtige) Teilenummer finden :) .

    Hallo zusammen,
    ich bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser und habe mich heute mal angemeldet. Wurde auch allerhöchste Zeit :thumbup:
    Ich habe auch gleich eine kurze Frage und in der Suche leider nicht die richtige Info gefunden. Sorry, falss die Info schon irgendwo steht.
    Für meinen E90 BJ 2012 sollen entweder die AM462S oder die A929S Scheibenwischer passen (Quelle: https://scheibenwischer-liste.de/bosch-scheibenwischer-tabelle/). Ich frage mich jetzt, ob beide passen oder ob ich noch auf was Bestimmtes achten muss? Hat jemand vielleicht das eine oder das andere Modell verbaut und kann mir kurz einen Tipp geben?
    Danke euch!

    Hi :)


    -Also wenn ich das richtig deute passen (theoretisch) wirklich beide.
    Wobei der "AM 462 S" bei Bosch mit "Wahlweise" angegeben und auf amazon mit "Universaladapter" beschrieben ist.


    Ich würde daher den "A 929 S" nehmen, denn dort steht bei, dass er die fahrzeugspezifische Befestigung hat.
    Der sollte im Zweifel also wirklich die richtige Aufnahme mitbringen. :)

    Ich hab den Nupsi heute mal mit WD40 eingesprüht und werde das die Tage noch mal wiederholen.


    Als Verlgeich habe ich auch ein Video gefunden und bei mir verschwindet der Stift leider nicht
    mehr so wie dort (bleibt ein paar mm draußen, sodass die Klappe eben ein bisschen dagegen kommt).


    Wenn es sich mit WD40 nicht bessert, werde ich mir also wohl nen neuen Stellmotor bestellen müssen.... oder
    gibt es doch noch anderweitige Erfahrungen/Tipps/Tricks? :)

    Die elektrische Wasserpumpe?


    ...Das Teil kostet (+Thermostat, weil es sich anbietet und die Teile beide ausgebaut werden) in der Bucht ca. 280€
    (gibt da Sets von Pierburg + Behr/Mahle)


    Dazu noch Kühlerfrostschutz für ~20-30€


    Zum Einbau kann ich (noch) nichts sagen, aber wenn man nen Schrauberkollegen hat,
    dann kann der das übernehmen, da dass Ganze wohl kein Hexenwerk darstellt.

    Puh.... das könnte vieles sein.


    Zunächst würde ich mal schauen, ob du im Motorraum irgendwas findest, was da nicht hingehört.
    Auch mal bei warmem Motor im Motorraum riechen, ob du eine Stelle findest, an der
    der Geruch besonders intensiv aufsteigt.




    Das Folgende ist bei dir nach der Beschreibung eher unwahrscheinlich, aber
    jeder nimmt Gerüche ja unterschiedlich war:


    Ich hatte Ende letzten Jahres ein Problem mit den Wischwasserpumpen und es hatte zur gleichen Zeit auch angefangen zu stinken
    (nicht nach Gummi, sondern etwas süßlig/nach Eiern -als ob irgendwas vergammelt.... habe zuerst gedacht, da liegt ein totes Tier im Motorraum
    oder die Klima gammelt).


    Durch den Tausch der Pumpen musste ich jedenfalls auch die Wischwasserflüssigkeit ablassen und seit dem war das Problem mit dem Gestank behoben.
    -Der Tank sitzt nämlich über dem rechten Vorderreifen und hat oben ne Entlüftungsöffnung.


    Durch diese Entlüftungsöffnung kam der Gestank auch immer schön beim stehen/rückwärtsfahren in den Innenraum...

    Seit ein paar Wochen (ich tanke nur alle 2 Wochen) will mein Tankdeckel nicht mehr so richtig auf gehen.


    Gegen drücken kann ich und er geht auch ein Stückchen auf, hängt dann aber unten links, beim Zumachen hängt er dort ebenfalls.


    Ich vermute, dass es der Stift der Stift links unten ist (der vom Stellmotor der Verriegelung), da er nicht ganz
    verschwunden ist, wenn ich den Deckel auf mache.


    War das immer so, oder stirbt der Motor? :|


    Oder gibt es da sogar was typisches, was man ab und an ein bisschen schmieren /kann/sollte, damit
    das ganze geschmeidig bleibt? :)