Beiträge von Random_E90

    Hi :)


    Zuerst würde ich mal die Spannung der Batterie messen (geht notfalls auch übers "Geheimmenü" hier insb. die Spannung, wenn der Motor an ist).
    Für mich schaut es so aus, als ob die am Ende ist.


    Und wenn sie am Ende ist, dann sollte man nach dem Tausch schauen, welche Fehler davon verursacht wurden.
    Die Stg. reagieren heutzutage sehr empfindlich auf Unterspannung.



    (Fährst du eig. immer mit so wenig Benzin im Tank? .... Das ist ja fast nur noch Dampf :D )


    158Tkm.


    Wie kompliziert ist die Pumpe zu tauschen?
    Zwei linke Hände habe ich nicht... :D

    Anleitungen sind auch HIER zu finden :)


    Und ich hoffe, du hast dir ein Set bei E-Bay bestellt?
    (Das Thermostat kann man idR. gleich mit wechseln, da beide Teile zusammenhängen
    und das Thermostat wohl auch mal hops gehen kann und dann hat man das gleich erledigt)


    Da kann man nämlich (zumindest im Vgl. zu BMW) ne Menge Geld sparen :)

    Das gleiche Angebot gibts auch bei amazon:


    KLICK MICH


    Der Vorteil dabei ist, dass du nie wieder in die Werkstatt musst, nur um den Fehlerspeicher aus zu lesen.
    Somit hast du das Ganze nach ~2x Einsatz wieder raus :) .
    (Und ja, ich finde auch, dass es ziemlich viel Geld für ein Kabel ist....
    aber ein anderes kann man nicht nehmen, da die dann meistens ne bescheidene Qualität haben usw.)


    Weiteres siehe PN ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schaut doch einfach mal in der H&R-ABE bei welchen Felgen/Reifen/ET-Kombis die Auflage A1a steht, die besagt nämlich das es von einem Prüfer abgenommen werden MUSS.

    Ach so is das gemeint... :dash:


    Denken ist manchmal auch nicht meine Stärke :D


    Und ich hab das auch noch gelesen....
    "Ordnungsgemäßer Zustand muss bescheinigt werden"


    Mein Gedankengang dabei war nämlich nur:
    "heißt also ich muss generell TÜV haben, denn damit bescheinige ich das ja, dass das Auto i.O. ist" :wall:

    Denn stell doch am besten mal den besagten Ausschnitt hier ein, damit jeder weiß, um welchen Text es
    genau gehen soll :) .


    Ich habe nämlich nur folgendes gefunden (ABE 91413):
    Edit: Bild geht nicht direkt hier rein, darum im Anhang....



    Dazu die Auflagen:
    Fahrzeug muss i.O. sein; Keine Schneeketten; Einschraublänge der Schrauben; Fahrwerk+Felgen=Serie;
    Radabdeckung muss gewährleistet sein; ggf. Kotflügel ziehen usw. ...


    Und wenn diese Auflagen erfüllt sind, dann ist alles tutti :) .

    Wenn ich wählen müsste, ganz klar: 2


    Und glaub mir.... du willst die Sportsitze! :D
    (Ich hab sie leider nicht)

    Weitere Pro`s:

    -~35tkm weniger gelaufen
    -Noch ein Jahr TÜV (Nr 1. ist in nem halben Jahr fällig).
    -Dekoleisten in Aluoptik (die Holzoptik ist überhaut nicht meins)
    -Wie schon erwähnt: Sportsitze (Seitenhalt)
    -Professional Navi
    -PDC Vorne (und auch hinten, wie Nr. 1)


    Das Einzige, was für den ersten spricht, wären die Felgen... aber das war es auch schon ;)

    Wenn es nur spontan auftrittm, bzw. nur einmal aufgetreten ist, würde ich erstmal auf einen Sensor tippen.


    Der Händler muss und darf das auf jeden Fall in Ordnung bringen.
    Ist zwar nervig, aber da muss man durch.

    Was erstmal das Wichtigste ist:

    Wenn der Fehler (Öldruck) kommt, NICHT weiter fahren (am besten Telefonnummer vom Händler im Handy speichern und dann anrufen, was gemacht werden soll).


    Zunächst kann wirklich was nicht i.O. sein (abseits eines Sensorproblems) und im ungünstigsten
    Fall kann der Händler deinem Freund dann einen Strick daraus drehen (Folgeschäden usw.).



    Da der Fehler nun aber ausgelesen wurde:
    Wollte der Händler denn etwas machen und dein Freund hat abgelehnt,
    oder hat der Händler ausgelesen und gesagt: "is erstmal egal"? :)
    -Wenn "es erstmal egal ist", dann würd ich mir das schriftlich geben lassen, denn mit Öldruck ist nicht zu spaßen....

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber nach meinem Verständnis müssen die Gühkerzen+Stg. hier erstmal gar nicht getauscht werden!


    (Und wenn es doch mal dazu kommen sollte, dann ab in ne freie Werstatt, wo ggf. Bekannte oder Arbeitskollegen schon
    Erfahrungen gesammelt haben)


    Das mit der Standheizung kommt mir außerdem recht komisch vor (und um die gehts ja eig. nur).
    -Wenn das Ding nicht läuft, dann sollte da auch was im Fehlerspeicher drin stehen (Flammabbruch oder sonstwas).


    Gibt es HIER vllt. jmd. in deiner Nähe, den du zwecks Fehlerspeicher anschreiben könntest?
    (Ich kenn mich mit der Standheizung noch nicht so aus, aber kann man das Ding nicht auch mit "ner Software" ansteuern usw.?).