Beiträge von Random_E90

    Ich kann gerne mal versuchen meine Kosten im Folgenden etwas auf zu schlüsseln -vllt. hilft es dir ja :)


    -Fzg.: E90 330i VFL mit N52B30 Motor und 60tkm gekauft (bewusst VFL/N52B30, da beim Facelift der N53 Motor verbaut ist, der überproportional ins Geld gehen kann)


    Wenn du Fahranfänger bist, dann wäre der erste Batzen die Versicherung.
    -Wobei die z.B. auch bei einem Peugeot 206 1.4I 75PS ziemlich teuer ist :S .


    Genaue Zahlen habe ich nicht im Kopf, aber beim Umstieg auf den E90 war ich angenehm überrascht,
    da dieser wirklich kaum mehr kostet als der Peugeot (E90 momentan ~520€ TK+Haftpfl. im Jahr bei SF8 ).


    Steuern:
    1x im Jahr... aber es ist auch ein bisschen was.
    Für den Peugeot habe ich ~100€ gezahlt, beim E90 sind es ~200€


    Anschaffungspreis:
    Da können natürlich ein paar Tausender dazwischen liegen und es kommt
    hauptsächlich auf das Budget an, was man hat.... wie sollte es auch anders sein :D

    K
    osten (Peugeot 206 über ~5-6 Jahre):
    Den Peugeot habe ich mit 80tkm gekauft.
    Kurz darauf waren die Umlenkrollen kaputt = 500€ :cursing:


    -Dann habe nen Service machen lassen und mich immer darum gekümmert.
    Das hat auch ordentlich gekostet...


    Und was viel schlimmer war: Mindestens einmal im Jahr gab es ne teure Reparatur :weinen: .
    -Ausrücklager (hat gequitscht)+Kupplung, Sekundärluftpumpe (wieder ~350€ nur für das Teil!) Querlenker, Auspuff, Zylinderkopfdichtung,
    BSI (ist ein Steuergerät = ~300€ für Reparatur, weil der Zigarettenanzünder+Licht über das Stg. abgesichert sind. -Anzünder hatte ne Macke und hat das Stg. gekillt :( )


    Dann kamen noch die "normalen" Kosten wie Reifen (+Einlagern) und Kleinkram (Birnen, Wischer, Öl usw.) dazu.
    Und Benzin natürlich auch noch... da war ich bei 7-8L dabei.


    Kosten (E90):
    -Service: Siehe z.B. HIER
    Mit steigender Laufleistung kann man aber problemlos zu einer freien fahren oder einige Dinge selbst machen.
    -Die Magnetventile bei ~65 oder 70tkm (typisch und für das Paar bezahlt man ~190€)
    Kann man aber zu 100% selbst machen.
    -Reifen: Ich komme in der Region wunderbar mit Ganzjahresreifen zurecht. Für einen Satz ist man da mit ~450€ dabei und er hällt ca. 30 bis 40tkm.
    Wenn Winter+Sommer getrennt gefahren werden sollen, dann musst du ggf. ein noch paar Felgen mit einkalkulieren.


    -Dann (FREIWILLIG) das Fahrwerk bei ~85tkm (?) mit ~600€ Gesamtkosten -Ich habs nicht ausgehalten, denn er war mir zu hoch und
    im Nachhinein hat man es doch deutlich am Fahrverhalten+Lautstärke gemerkt.


    Außerdem noch: Bremsbeläge hinten; Zündkerzen (kann man selbst machen) 10€ pro Stk. ; Differentialöl 15€ ; Div. andere Flüssigkeiten ~20€.


    Demnächst (vorsorglich) steht an: Wasserpumpe + Thermostat (10 Jahre/100tkm ist dort ein grober Richtwert beim N52)
    Materialkosten = ~300€ in der Bucht


    Der Verbrauch liegt bei 9-10L


    Zusammenfassung:
    -Ein "Kleinwagen" ist leider nicht immer so günstig, wie behauptet wird.
    Wenn etwas ist, dann will auch dieser repariert werden und auch das kann ne Menge Geld kosten :S .
    (Natürlich kann ein E90 mehr kosten, aber wenn man sich die Teile so besorgt, dann geht das auch)


    -Man kann mit jedem Auto in die Schei** greifen!


    -Geh zur Versicherung und vergleiche einfach mal nen E90 mit Golf und Peugeot.
    -Pass auf, dass nicht irgend ne "Sonderdimension" an Reifen montiert ist, sonst wirds teuer.
    -Schau, dass das Auto alle Kriterien erfüllt, die ausschlaggebend sind
    (auch wenn man erst sagt:"Ach, neue Felgen, neues Fahrwerk usw. usw. mach ich selbst" ....das geht schnell ins Geld -auch wenn es verlockend ist, lass sowas erstmal sein! :D)


    -Fahr nicht zu BMW in die Werkstatt sondern in eine Freie und schaue, dass du die Teile selbst mitbringen kannst!


    -Nach dem Kauf solltest du noch ~1000-2000€ übrig haben. Denn irgendwas kann leider immer sein.


    -Würde ich mir einen E90 wieder kaufen:
    Ja! -Der Spritverbrauch ist quasi zu vernachlässigen (Leistung/Verbrauch!) und ich weiß nicht, wie ich es sonst noch
    beschreiben würde.... es ist einfach ganz anderes Fahren und ich habe die Kosten lieber bei einem E90 als bei einem Peugeot (auch wenn es mein erstes Auto war ;( ).

    Bei mir liegt eine potentielle Anschaffung eher noch in einiger Zukunft, aber
    ich hatte mich trotzdem schon einmal -just4fun- umgeschaut...


    Zuerst kam mir da natürlich auch Kärcher in den Sinn, aber dort muss man mitlerweile
    wohl Glück haben, was die Haltbarkeit betrifft :| .
    (Insbesondere bei der Pumpe ist immer wieder was von Kunststoff zu lesen...)


    Dabei ist man bei den "standard (K)" Varianten schon gut und gerne mit 250-300€+ dabei, was für
    mich auch schon viel Geld ist!


    Alternativen wären wohl die "Professional" Teile von Kärcher,
    oder vllt. auch die "Professional" Serie von Bosch.
    Nur die fangen dann bei 500€ eig. erst an :cursing: .


    Um mal was zum Wischwasser zu sagen :) :

    Man hört sie wirklich gar nicht mehr? :|


    Vor ein paar Monaten habe ich nämlich das selbe Spiel gespielt.
    Bei Interesse: HIER KLICKEN


    -Allerdings sind die Pumpen dann idR. noch zu hören.


    Und wie bist du auf die Sicherung 48 gekommen?
    Auf den Bildern, die ich bisher gefunden habe, ist es die 84 ?(
    ...das die Rausfallen können und dies normal sein lese ich jedenfalls das erste mal :D

    Was heißt denn "vor kurzem"? :)
    Und hast du das Fzg. bei einem Händler gekauft?


    Zu dem Fehler kann ich nichts sagen, aber vllt. bzgl. des Öls:
    Steht unter der Balkenanzeige "OK" oder ">MAX"?


    Wenn dort ">MAX" steht, dann ist zu viel Öl im Motor...

    Es gehet um die hinter ausbrechen , wenn es nass , oder schnee auf die strasse gibt. Wenn mann z.B. in die Kurve mehr gas gibt als es clever ist , oder wie gesagt - fahrt hinter jemand, schnee (oder regen auf die strasse) , will uberholen - dabei drehet das lenkrad , aud dem Gas tretet und ...

    Wie bereits geschrieben wurde:
    Wenn man ganz normal fährt (natürlich an die Wetterverhältnisse angepasst!) und alle Systeme unangetastet lässt, dann bricht das Heck nicht aus.
    Auch wenn es regnet kann man idR. problemlos überholen.


    Natürlich fährt sich das Auto anders als ein Fronttriebler, aber bei Schnee
    fängt erstmal nur die Lampe an zu blinken und das Auto bremst dich ein.


    Wenn man es übertreibt kann man die Karre natürlich trotzdem versenken :D

    In meinem Land sind tagliche unfalle mit BMW's und es ist so gut wie immer das gleiche - der fahrer hat kontrol auf das Auto verloren / das Auto hat sich gedrehet... und dabei gehets um meistens e46/e90 - beide mit DSC ausgestattet. Daswegen wurde Sie warscheinlich verstehen konnen warum mich genau diese thema so viel gedancken macht.

    Da würde ich einfach mal behaupten:
    Die können kein Auto fahren (nicht angepasste Geschwindigkeit, oder den DSC Knopf gedrückt usw.).

    P.S. Wenn mann so was sieht , wo der fahrer nicht so schnell fahrt und auch nur grade aus... Es konnte sich auch nur um aquplaning handeln , oder auch schlehte reifen aber trotzdem...

    An der Stelle scheint etwas mehr Wasser auf der Straße zu sein, aber sowas passiert mit ordentlichen Reifen eigentlich nicht.
    Ich war mit meinem Auto auch schon bei Starkregen unterwegs, aber der hat nicht mal Anstallten gemacht aus zu brechen (kein Blinken vom DSC Lämpchen oder sonstwas :) ).

    Was hat ein außen Schaden an der Felge Deiner Meinung nach mit dem Reifen Problem Innenseitig zutun?????

    Keine Ahnung, woher soll ich das denn wissen, bzw. wie kommst du darauf, dass ich etwas dazu sagen könnte?
    (Ne Vermutung wäre jetzt nur, dass sich das Gummi am "anderen Ende" auch iwo hin drück muss)

    Danke für Deine schnelle & Kompetente Antwort Dicka :friends:

    Genau sowas ist auch eine hilfreiche Antwort!
    Aber schön das auch du das erkennst :thumbup:

    Also ich halte nix von diesen Hersteller.

    Ist ja auch schön und gut ;).
    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass "darum halte ich von Hankook Abstand" absolut nichts zum Thema beiträgt.
    Nur darum ging es mir und um nichts anderes...

    Soviel zu, Hauptsache was im Raum geworfen :applaus:

    Ja, immer noch...
    Auch deine Erörterung, warum du nichts von Hankook hältst, ändert daran nichts.

    Kann das ein Programmierer hier vielleicht auch machen, etwas kostengünstiger.

    Eig. ist das ein guter Preis.... wobei die Zeitangabe schon mutig ist.


    Aber ansonsten HIER nachschauen und einfach mal anfragen.

    ... hab Zubehör Xenon Scheinwerfer, sehen richtig super aus und die Qualität/Verarbeitung ist besser als bei den originalen, das Problem ist nur, die Leuchtweite ist verstellt und es gibt keine Schrauben wo man was einstellen könnte... geht das nur über obd und geht das in jeder Werkstatt oder kann das nur BMW???

    Also sind se nicht besser als die Originalen :D . Die kannste nämlich mit ner Schraube einstellen.
    Und das kann jede Werkstatt (auch wenn gesagt wird: "Das ist doch Xenon, da muss ich mal gucken ob das geht".... das geht!)


    Welche Scheinwerfer sind es denn genau?

    Hier mal mein Empfinden/ein paar Gedanken bei einem 330i:
    -Vielleicht hilft es ja :)


    Fährt er sich anders als ein Fronttriebler?
    Ja klar -meiner Meinung nach sogar deutlich angenehmer (das muss wohl aber jeder für sich selbst raus finden).
    -Ich will aktuell z.B. keinen Fronttriebler mehr fahren.


    Traktionsprobleme = Nein


    Verhalten bei Nässe =
    Wenn man zügig (aus dem Stillstand) abbiegen will, dann greift gelegentlich die DSC (Traktionskontrolle) ein.
    Das ist dann aber auch schon alles (es hängt auch von der Fahrbahnbeschaffenheit ab).


    -Wird das Auto dabei unruhig?
    Nein, in keinster Weise.


    Verhalten bei Schnee = angenehm


    -Bricht das Heck bei Schnee ständig aus?
    Nein (außer natürlich, man aktiviert die DTC oder stellt die DSC ganz ab ;))

    Zusammenfassung =

    Im Großen und Ganzen finde ich das Fahrverhalten sehr angenehm und würde es als relativ neutral beschreiben.



    Je nach Fahrpraxis sollte man eher über die Motorisierung nachdenken finde ich :) .
    Für jmd. mit wenig Erfahrung, oder jemanden der noch unsicher ist, ist ein E90 im Bereich 318(320)i/d mit Sicherheit
    besser geeignet als ein 330 o.ä. (denn es geht schon ziemlich nach vorne wenn man es will).