Beiträge von Random_E90

    Als jemand der diese Kreuzung nicht kennt, hätte ich jetzt gedacht, dass die Straße vom Skoda ne ganz normale Seitenstraße ist.
    Über die grüne Ampel wäre ich also auch gefahren.


    So ist das aber natürlich recht ungünstig.


    Für mich stellen sich allerdings zwei Fragen:
    -Warum um alles in der Welt hat sie nicht abgebremst?
    -Und warum bremst der Skoda auf einmal so abrupt - bzw. warum fährt er überhaupt in die Kreuzung ein wenn die nicht frei ist?
    (Wenn ich der Skoda gewesen wäre, dann rolle ich höchstens langsam rein, um mich HINTER dem BMW ein zu ordnen -wenn frei ist- oder ich warte!)


    Ein Kommentar zum Verhalten der beiden Fahrer, bzw. wie diese im ersten Moment auf mich wirken, verkneife ich mir jetzt mal,
    aber matzusv8 hat das ja schon relativ treffen beschrieben.

    Sehr amüsant wie immer wieder aus einer simplen frage in diesem Forum eine lächerliche Hetzrunde wird.

    Wo wird denn hier eine "lächerliche Hetzrunde" draus gemacht?
    Dir wurde bisher lediglich davon abgeraten an deinem Auto rum zu basteln und das ordentlich zu machen...


    Ich persöhnlich tausche nicht auf blauen Dunst irgendwelche Ersatzteile und baue auch keine Gebrauchten Ersatzteile in den E90.

    Es wurde doch bereits angeboten den Fehler ein zu grenzen, bzw. ein Ansprechpartner genannt.


    Und das Signal für den Rückwärtsgang irgendwie abgreifen ist besser als ein (gebrauchtes) Ersatzteil ?( .
    Na das soll mal einer verstehen...

    So, nu ist es so weit und ich habe endlich mal meine Zusammenfassung fertiggestellt:


    Vorabinfo:
    Mitlerweile werden auf www.leebmann24.de auch div. Dritthersteller mit angegeben.
    Man bekommt dort z.B. direkt die Teilenummern von Sachs o.ä. mit aufgeführt.


    Wenn ihr euch eure Einkaufsliste für's Fahrwerk zusammenstellt, dann bitte NICHT blind die hier aufgeschriebenen Teile nachkaufen!
    Denn es kann dort Unterschiede geben (Bj, Ausstattung etc.).

    Das Fahrzeug:
    BMW E90 330i VFL mit Standardfahrwerk -ohne weitere Umbauten- ; N52B30 ; Bj.: 07/2006


    Dämpfer+Federn:
    Eibach Pro Kit: E10-20-014-02-22
    Koni Str.T Komplettsatz: 8750-1084L-R-8250-1026


    Vorderachse (VA):
    2x Dichtscheibe: 31306772226
    2x Sechskantmutter Selbstsichernd: 31336764470
    2x Federunterlage Unten: 31336764372
    2x Federunterlage Oben: 31336767500
    2x Sechskantschraube mit Scheibe: 33326760346
    2x Bundmutter Selbstsichernd: 33326760668
    2x Zusatzdämpfer Vorne (1x SACHS für "Sportfahrwerk"): 31336771352 + 31331094749 (900133)
    2x Federbeinstützlager (2x SACHS): 31336760943 (802186)
    6x Bundmutter Selbstsichernd: 31316769731


    Hinterachse (HA):
    1x Zusatzdämpfer Hinten (1x SACHS für "Sportfahrwerk"): 33536767334 (900127)
    2x Federunterlage Unten: 33536764420
    2x Adapter [Optional - Schlechtwegepaket gegen den „Hängearsch“]: 33536769473
    2x Stütztopf + 2x Dichtungstülle: 33526764418 + 33506767010
    2x Federunterlage Oben: 33536764419
    2x Sechskantmutter mit Flansch: 33506784003
    2x Stützlager Unterteil (2x Lemförderer): 33506771738 (3541901)
    2x Gummilager Stoßdämpfer (2x SACHS): 33526768544 (802547)
    2x Stützlager Oberteil (2x Lemförderer): 33506771737 (3542001)
    4x Torxschraube mit Bund: 33526764406


    Zusatzinfos:
    Die Angaben in Klammern () sind jeweils die gleichen Teile - nur von einem anderen Hersteller.
    Dies sind ggf. "KIT's", wo z.B. direkt die benötigte Menge enthalten ist (außerdem sind diese bedeutend günstiger!).
    Darum auch die unterschiedlichen Mengenangaben.


    Zu den Federn gibt es eine ABE (diese muss mitgeführt werden, eine Eintragung ist nicht erforderlich).
    Die Dämpfer benötigen keine Papiere (TÜV wurde bereits erfolgreich durchlaufen).


    Sollten weitere Veränderungen (z.B. Felgen oder Distanzscheiben) vorgenommen werden, ist natürlich eine Vorstellung beim TÜV vonnöten!


    Im Anhang gibts außerdem eine bildliche Übersicht zu den Teilen, damit man sich auch optisch orientieren kann.


    Ich hoffe das hilft allen Suchenden ein wenig weiter und
    bei Änderungswünschen und/oder Anmerkungen könnt Ihr natürlich gerne auf mich zukommen :) .


    (Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr - mit diesen Teilen bin ich bei meiner Werkstatt vorstellig geworden und es gab nichts zu meckern)



    Edit 1.)
    Da ich gerade durch den KuFraKuAntw. Thread darauf aufmerksam geworden bin...
    Wer lieber zu 101% Original sein möchte, nimmt bei den Zusatzdämpfern die "Sachs 900132" (Vorne) und die "Sachs 900126" (Hinten) ;)


    Edit 2.)
    Bei den (vorderen) Federnbeinstützlagern besonders darauf achten, dass Ihr für Euer Fzg. das richtige Teil erwischt.
    -Am besten auf leebmann24.de mit Eurer FIN schauen, denn von 05/2006 bis 06/2008 wurde anscheinend ein Anderes verbaut.
    Dies habe ich aber z.B., trotz Baujahrüberschneidung, nicht verbaut.
    -Danke dafür an @Magic7591

    Ich hätte jetzt auf die Dunlop SP Sport MAXX getippt.


    Denn HIER hatte jmd. anscheinend das gleiche Problem und das Profil (das was noch übrig ist) sieht genau so aus wie bei dir.


    Resultat: Bilder an Dunlop -> Produktionsfehler -> Mit etwas Beteiligung neue Reifen

    Wie der BMW Hustler schon schrieb, Ganzjahresreifen sind Mist.

    Sind sie nicht.


    Hier in Mittel-/Norddeutschland komme ich wunderbar mit den Michelin Crossclimate zurecht.
    Mit dem bisschen Schnee der hier liegt, kommen die Reifen wunderbar klar und im Sommer
    fahren sie sich auch angenehm.
    Und auch wenn zwischenduch mal ein bisschen mehr Schnee lag, gab es keine Probleme -nicht mal die DTC habe ich gebraucht.


    Wenn man in den Bergen, oder einem Gebiet wohnt, wo es wirklich oft schneit -und der Schnee dann auch liegen bleibt-
    sind Winterreifen natürlich trotzdem zu empfehlen.


    Zusammenfassung: Es kommt auf die Region an. :)

    ich bin locker.

    Den Eindruck habe ich nicht gerade :D ;)

    was sollte er den an öl verbrauchen damit die alarmglocken bei mir lauten?

    Verbrauchen sollte er im Optimalfall nichts (was ja bei dir auch so ist :thumbsup: ...wobei es auch nicht unüblich ist, dass man zwischen den Ölwechseln mal was nachkippen muss)
    Wenn der Ölverbrauch merklich ansteigt, dann sollte man sich Gedanken machen.


    Während dem Betrieb ist die Anzeige schon zu gebrauchen.... wenn es weniger wird, dann sagt dir das Auto auch rechtzeitig bescheid.

    leute war grad inder garage am einparken es riecht definitiv nicht normal sondern nach öl.

    Und da bist du dir ganz sicher?
    Ein Auto produziert nunmal Abgase und die riechen auch....
    Steht zufällig noch was anderes in der Garage drin?


    was sind praktische tipss wie kann ich selbst festellen das es nicht die zkd oder kolben sind.

    Öl und Kühlwasser im Auge behalten.

    was wurde bei mir gewechselt siehe bitte video wo motor aufgenommen ist. ist das da oben die zdk oder ventildichtung ?

    Ventildeckeldichtung


    Und um dich noch einmal selbst zu zitieren:

    Es ist alles in Ordnung :juhu: