Beiträge von Random_E90

    Um dich zu beruhigen kann ich Maniac nur beipflichten:


    Wenn es Öl wäre, dann würde der Motor auch Öl verbrauchen ;) .
    Und dass da kein Trinkwasser aus dem Auspuff kommt sollte auch klar sein :D .


    Ich habe mir das erste Video auch angeschaut und dort sieht alles ganz normal aus.
    Mit sinkender Temperatur wirst du auch schnell feststellen,
    dass auch alle anderen Autos (mal mehr, mal weniger stark) "qualmen".


    Der N52 Motor qualmt (vor allem wenn es morgens frostig ist) übrigens deutlich mehr wie deiner.
    Da ich direkt nach dem Losfahren an ner Ampel stehe bildet sich
    da auch ganz gerne mal ne "Nebelwand" :) .



    Edit: Nein.... abzapfen geht nicht ;) .

    Ich klink mich mal hier ein, da ich mich auch mit dem Notruf-Systemfehler rumplagen muss.


    Mir geht es hauptsächlich darum diese Funktion zu deaktivieren,
    da ansonsten noch alles zu funktionieren scheint (und ich hoffe das bleibt auch so! :D )



    Ich bin gerade dabei mich in "eine Software" ein zu lesen und bin nun soweit, dass ich zumindest die Stg. codieren kann.


    -Laut Internet hilft es bei vielen, wenn man im TCUM den Schlüssel "ECALL_HARDKEY_FITTED" auf "nicht_aktiv" setzt.
    Habe ich ausprobiert.... heute Morgen "gong......" X(



    Nun habe ich gesehen, dass im N** die Option besteht als Job direkt "ecall_disable" an zu wählen.
    Leider habe ich dazu keinerlei Infos gefunden und einfach so ausprobieren will ich iwie auch nicht...


    path83: Hast du mit der Option schon Erfahrungen? :)

    Jup.... ist leider die Wasserpumpe.


    Im Schnitt hält das Teil 10 Jahre oder um die 100.000km.


    Ich bin aktuell (vorsorgend) an dem Thema dran und es gibt z.B. auf E-Bay ein komplettes Set
    aus Wapu und Thermostat (z.B. HIER- die 3 Aluschrauben sind laut Verkäufer inklu.; aber bitte alle Teilenummern prüfen).


    Einbau ist (mit ein wenig Geschick/Geduld) selbst zu machen.
    -Siehe dazu HIER und HIER (dort gibts die Anleitung für Thermostat und Wapu)


    Dazu benötigst du noch ca. 5-6L Kühlerfrostschutz (also in etwa 2,5-3L Konzentrat zum Mischen)
    und eine Torx-Nuß E12 (und natürlich einen Knarrenkasten usw.).



    Das sind alles Infos, die ich bisher zusammengetragen habe, daher also ohne Gewähr ;) .


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also die Fehler beim ersten Auslesen müssen sich nicht unbedingt auf den Komfortzugang beziehen.
    Da sammeln sich über die Zeit auch gerne div. andere Dinge an, von denen man so garnichts mitbekommt.


    Aber schaun wir mal, was dort drauf stand.
    (Übrigens ist es u.U. lohnend, wenn du dir Equipment zum Fehlerauslesen besorgst.
    Das hat man nach dem ersten Fehler quasi wieder raus und man ist nicht direkt auf eine Werkstatt angewiesen ;) )



    Bzgl. Preisen ist LEEBMANN ein guter Anlaufpunkt.


    Unter "Ersatzteilsuche" einfach die letzten Stellen deiner Fahrgestellnummer eingeben und zu dem
    entsprechenden Bereich navigieren :) .


    -Theoretisch zumindest.... denn ich finde zu dem Türgriff/Komfortzugang gerade nichts :D

    Zur Motorwäsche gibt es verschiedene Herangehensweisen...
    HIER ein Bsp. ohne Hochdruckreiniger (wäre auch mein Favorit, denn vor nem Hochdruckreiniger hätte ich auch Schiss :P ).


    Das Wichtigste bei allen Methoden ist aber: Stecker, Steuergeräte, Lichtmaschine usw. vorher gut verpacken.

    Also sind da 600€ durchaus normal?

    Wie ich geschrieben habe:
    600€ waren in etwa der Gesamtpreis für beide Achsen!


    Dies schlüsselt sich auf in:
    -Materialien (4x Stoßdämpfer, 4x Federn, 4x Domlager und div. Kleinteile)
    -Arbeitskosten (wie schon erwähnt waren das ca.220€) für vorne und hinten, links und rechts

    Meine Fragen:
    Muss ich den Schwingungsdämpfer unbedingt wechseln? Kann man den nicht abdichten?
    Den Schwingungsdämpfer 1. Achse rechts sei undicht. Wenn ich den auswechseln muss, MUSS ich dann auch den Schwingungsdämpfer links auswechseln?
    Eine Motorwäsche sei ja schädlich, wie kann man sonst den Motor reinigen, damit man weiß, woher der Ölverlust kommt?

    1.) Jup, leider ja.... da kann man nichts abdichten.


    2.) Ja, ansonsten kann das Fahrverhalten echt unangenehm werden (mal davon abgesehen könnte es nicht lange dauern und der linke macht auch die Grätsche)


    3.) Warum sollte eine Motorwäsche schädlich sein ?( -Wenn man das ordentlich (!) macht, dann würde das schon Sinn machen.


    4.) Wie mein Vorredner schon sagt: Suche dir eine ordentliche (freie) Werkstatt -man sieht ja, wie die sich schon bei der Motorwäsche wiedersprechen.
    600€ waren bei mir in etwa die Gesamtkosten für ein komplettes Fahrwerk mit Kleinteilen und allem drum und dran...
    (Einbaukosten waren meine ich ~220€ +/- für beide Achsen)

    Ähm also ich würde einfach mal behaupten, dass 0,5L Kühlwasser auf 10.000 km (!) kein Problem darstellen.
    Irgendwann muss man nunmal was auffüllen...
    Und das mit dem qualmen im kalten Zustand und geringer Außentemperatur kann ich ebenfalls bestätigen -das ist normal.


    So langsam geht es damit wieder los und da ich nach ein paar Metern direkt an einer Ampel stehe,
    sieht das teilweise echt nicht gesund aus, das stimmt schon :D .



    Von der Stelle mit dem Öl musst du mal ein Foto machen.... :)
    Nach deiner Beschreibung lande ich gedanklich momentan am Öleinfülldeckel.

    Ja.... "Hausmarke" kann da echt alles sein :|


    Ich habe mich länger nicht mehr mit Winterreifen beschäftigt, aber
    auf die Schnelle könnten die "Semperit Speed Grip 3" was sein (~430€).
    -Abmaße: 225/40 R18


    Alternativ sind bei den Felgen auch 235 Reifen möglich, aber ich meine die sind
    quasi immer teurer gewesen.


    (Und alle Angaben zu Reifengrößen usw. natürlich ohne Gewähr :P -bitte selbst noch einmal überprüfen
    und auch auf den Geschw. Index und Last-Index achten! ;) )

    Genau -du brauchst keine extra Sensoren -also nicht darauf eingehen, falls die dir iwo welche aufschwatzen wollen :P



    Eine spontane Empfehlung zu Felgen:
    Rial X10 (18 Zoll), oder Rial Salerno (18 Zoll).
    Ein Satz kostet (neu) um die 400€.


    Bilder davon gibts z.B. im FELGENTHREAD :)


    Das was du verlinkt hast ist übrigens ein Ebay Nutzerprofil und kein konkretes Angebot ?(