Beiträge von Random_E90

    Ohne mich jetzt mit der Ausstattung oder Details zu beschäftigen,
    würde ich den "Seat Leon ST FR" nehmen.


    Spricht mich vom Optischen spontan am meisten an.


    -Den VW sehe ich jeden Tag und der Skoda ist auch iwie nicht direkt meins.


    Eine Reihenfolge wäre daher:
    Seat, Skoda, VW :)

    Warum denn so empfindlich? ;)


    Ich finde da gab es hier schon ganz andere "Härtefälle", die wirklich nichts einsehen wollten...
    Aber der TE verlässt sich ja aktuell nur auf die Werkstatt (was ja auch nichts verwerfliches ist)
    und wird es mit Sicherheit im Hinterkopf behalten, dass auch neue Teile direkt ne Macke haben können :) .


    Aber es ist eben schwierig was auszumachen da es immer nur sporadisch Auftritt. Die Wasserpumpe kann ja normal laufen in der Werksatt und könnte trotzdem die Ursache sein. ?(

    Die sollen die Pumpe mal in verschiedenen Stufen ansteuern (mit "einem Programm" sind z.B. 5% ; 50% und 95% möglich).
    Es kann nämlich gut sein, dass die unteren Stufen noch problemlos gehalten werden, aber die Förderleistung
    von z.B. 95% nur kurzzeitig oder garnicht mehr erreicht wird.


    Das erklärt dann auch das sporadische Auftreten des Problems und ist auch das Tückische an der Pumpe.
    Der "Normalbetrieb" funktioniert, aber sobald mal eine höhere Förderleisung von Nöten ist, bricht das Ding zusammen.

    Erster Tipp: Die Wasserpumpe verabschiedet sich gerade :| ...


    Läuft der Kühlerlüfter evtl. auf Hochtouren?
    Und haben die in der Werkstatt mal die Wasserpumpe angesteuert?
    (Das zu testen ist eig. dass Wichtigste -wenn z.B. 95% nicht dauerhaft gehalten werden, dann hast du den Schuldigen)


    Das Problem ist nämlich bekannt und es gibt div. Threads darüber:
    HIER ; HIER; oder HIER


    Selber auslesen kannst du den Fehler und Infospeicher vmtl. nicht oder? :)
    (Als Vorabinfo: Falls die Wasserpumpe kaputt ist, dann gibts die in der Bucht z.B. von Pierburg deutlich günstiger)

    Ich habe das Ganze "welches Öl nehme ich denn nun?" auch schon durch :) .
    Und da das Addinol 5W40 bei mir auch eines der letzten Kandidaten war (auch auf Grund des Preises), habe ich mir dieses auf die Empfehlung von Maniac geholt.


    Seit dem Ölwechsel sind nun ein paar Tausend KM vergangen und seit dem habe ich ~0,5L Öl
    verbraucht (und das quasi nur, wenn ich das Auto auf der Autobahn mal etwas zügiger -länger um die 200km/h usw. - bewegt habe).
    Beim Pendeln (jew. 20km) habe ich quasi keinen Ölverbrauch.



    Da die vorgeschlagenen Öle aber beide eine LL01 Freigabe haben,
    kannst du natürlich auch eines von denen nehmen, wenn du möchtest ;) .


    Wenn du dich in das Thema weiter einliest, dann wirst du vmtl. auch feststellen, dass immer irgendeinem
    etwas an einem Öl nicht gefällt...
    In einem Thread liest man "ja nimm das und das" und in nem Anderen "nee, da gibt es bessere" :D .

    Hallo zusammen, :)


    bei mir geht es gleich um mehrere Punkte im Fehler/Infospeicher.

    Aber zunächst das Fahrzeug

    E90 330i Bj 07/2006 ; VFL mit "Notrufsystem" -allerdings nicht bei BMW angemeldet und somit funktioniert das sowieso nicht mehr.


    1.) Sporadischer "Notruf Systemfehler"
    In den letzten Wochen wurde ich sporadisch(~1-2 mal pro Woche) mit einem "Gong"+Meldung begrüßt -diese verschwand aber immer nach wenigen Sekunden.


    -Ich habe testweise mal auf den SOS-Knopf gedrückt und es fängt
    weiterhin an zu tuten an -mehr passiert dort aber seit Anfang an nicht.


    Mitlerweile habe ich die "Handyvorbereitung" aus der Armlehne durch ein Ablagefach ersetzt und hatte seit dem Ruhe (ca. eine Woche lang...und ich habe mich schon gefreut :| ).
    Nun wurde ich aber während der Fahrt 2x "angegongt"... 1x für ca. 10 sek. und einmal für ~3 sek. -"Notruf Systemfehler".


    Beide Male war die Fahrbahn recht uneben.
    -Ist bei dieser Notruf-System Geschichte eine Stelle für Wackelkontakte bekannt?

    2.) Der Rest des Infospeichers
    -Es sind mehrere Einträge zum "Längs Dynamik Management" hinterlegt.
    Diese sind nach dem Löschen sofort (!) wieder im Speicher.


    -Es ist ein Eintrag zum MostGW enthalten (930C - Kurze Unlocks).


    -Ein Eintrag zum ASK (9714 - DSP hat Audio Synchronisation verloren).



    Um das alles nicht unnötig auf zu dröseln habe ich das Dokument in den Anhang gepackt.



    Kann jmd. etwas zu den Meldungen sagen (Ist da wirklich was kaputt, oder kann es sein, dass die einfach nur so da sind? ) ?
    -Bis auf den gelegentlichen "Notruf Systemfehler" sind übrigends keine Auffälligkeiten zu erkennen.

    Lad sie gerne hoch, Freigabe hiermit erteilt :). Am besten im verlinkten Thread.

    Auch hier nochmals vielen Dank für die Erlaubnis :)


    -Im Folgenden die Originaltexte (etw. eingekürzt), damit alles zusammenhängt:

    [...] Wichtiges wurde in den Bildern rot markiert. Zum Schluss (Federspannung) ist eine zweite Person nötig, die während des Vorspannens den Splint durchsteckt.


    [...]Der gefederte Stift gammelt im gedrückten Zustand im Spiegelgehäuse fest, der Spiegel dreht dann einfach bis zur A-Säule weiter.


    Das Rohr unten etwas kürzer lassen, als das auf meinen Bildern der Fall ist, dann spannt das Kabel nicht so stark.[...]

    [...]
    Mit der Nadel kann man den festgegammelten Stift raus drücken. Der Stecker (original) geht saugend durch das Rohr, auch durch das Originale. Das Rohr gibts als Meterware im Baumarkt. Hat exakt dieselben Innen- u. Außenmaße. Waren wenn ich mich nicht täusche 12mm.

    Im Anhang findet ihr die entsprechenden Bilder aus dem mitlerweile archivierten Motor-Talk-Thread.


    Edit: Das was Astra unten auch noch angehängt hat, ist mir vorhin iwie durch die Lappen gegangen, dabei hab ich das und noch ein Weiteres auch hier liegen.
    Ich hoffe das verwirrt jetzt nicht zu sehr, dass ich die hier nachträglich anhänge :D .

    HIER ist die Lösung des Problems.


    Das führt aber zu neuen Problemen:
    Man braucht einiges an Zeit und Geduld, zum Schluss eine zweite Person und man sollte nicht zuuuu blöd sein :D


    Außerdem sind die Fotos, die Astra verlinkt hat leider archiviert :pinch:
    (Ich habe sie mir für den Eigengebrauch gesichert, aber da Astra die gemacht hat, will ich die nicht einfach so hoch laden)

    Du klickst auf "Antworten" --> "Dateianhänge" --> Beachtest die maximale Dateigröße von 800kB --> und lädst das Foto hoch :D


    Möglichkeit 1:
    -Das Bild, was du hochladen möchtest, öffnen.
    -Das "Snipping Tool" öffnen.
    -Einen Bildausschnitt auswählen und speichern.
    -Die entstandene Datei sollte idR. deutlich kleiner sein wie das Ausgangsbild.


    Möglichkeit 2:
    "IrfanView".
    -Das ist ein Bildbetrachter, der auch das Windowseigene Programm ersetzen kann.


    Falls du das Programm bereits hast:
    Menüreiter: "Bild" --> "Größe ändern" --> die gewünschte Auflösung einstellen --> "ok" klicken und speichern.