Beiträge von Random_E90

    Vielen Dank für die rege Beteiligung :)


    .... Ich habe heute morgen mal den Schlauch am Wasserkasten abgezogen und reingepustet.
    Danach war es 4-5 Sprühvorgänge wieder etwas besser (aber immer noch nicht so, wie es mal war)
    und die Scheinwerfer wurden auch wieder durchtänkt.


    Heute Nachmittag war es dann endgültig vorbei und man hört quasi nur
    noch das Surren der Pumpe und nicht mal die Scheinwerfer bekommen was ab.



    Da die Preise der Pumpen aber wohl recht human zu sein scheinen werde ich mir die vorher besorgen.

    Gibts da einen Hersteller, den man meiden sollte?

    Die Auswahl scheint nämlich aus: Febi/Bilstein, Metzger und VDO zu bestehen.
    -Bzw. werd ich die kombinieren müssen.


    Und sind bei den Pumpen auch gleich die Siebe enthalten?

    Ich bin mal so frei und kram das Thema wieder raus...


    ...Mich scheint es nun auch erwischt zu haben und ich habe das erste richtige Problem 8| .


    Es kommt kein bzw. nur noch ein paar Tropfen Wischwasser aus den Düsen.
    -Es hat vorgestern angefangen, wo ich schon das Gefühl hatte "nanu ....
    hört sich an, als ob das bald leer ist und der BC meldet sich nicht?"


    Die Pumpe ist jedenfalls noch zu hören, die Wischer fangen auch an ihr Programm ab zu spulen und ich habe auch schon 1.5L nachgekippt.


    ...Na jedenfalls werd ich wohl nicht drum herum kommen die Pumpe frei zu legen und zu schauen,
    ob sich der berühmte Schleim gebildet hat und das Sieb zugesetzt hat.


    Nun zu den Fragen:
    -Muss dafür gleich der Kotflügel abgebaut werden, oder reicht wirklich die Radhausverkleidung?
    So wie in diesem Video: KLICK MICH


    -Lohnt es sich schon mal ne neue Pumpe zu bestellen?


    -Wäre es sinnvoll, schon mal etwas anderes im Vorraus zu bestellen?



    Das Auto:
    E90 330i mit Xenon
    BJ: 07/2006 mit 88.500 tkm


    Trotz allem wird er morgen repariert. Kostenpunkt ca. 400,- € für die ABS Sensor und entsprechende Ringe (was auch immer das sein soll)

    Also wird gleich alles getauscht?


    Eig. könnte man erstmal nur den Sensor tauschen und schauen, ob dann wieder alles i.O. ist ?( .
    Das dürfte nämlich bedeutend günstiger sein, als gleich das Ritzel zu tauschen (....ist das Teil im Radlager integriert ? )


    Dann natürlich noch schauen, dass nichts am Sensor schleift (soll wohl auch schon ne Ursache gewesen sein).


    -Oder wurde schon festgestellt, dass beides kaputt ist? :)

    Zu H&R <--> Eibach gibts HIER einen ganzen Thread im Forum.
    Kurzfassung: H&R sind wohl härter und setzen sich stärker.


    Zusätzlich zu Domlager und natürlich den ganzen Schrauben würde ich dir noch das SWP (Schlecht Wege Paket) empfehlen.
    Denn besonders beim Kombi fällt ansonsten sehr stark der "Hängearsch" auf (es wirkt dann so, als ob das Auto hinten tiefer ist als vorne).


    Das sind einfach nur 2 Kunststoffteller, die hinten eingesetzt werden und diese gibt es auch original von BMW.


    Und zum Schluss natürlich dran denken das Ganze eintragen zu lassen :) .
    -Nur Koni STR.T + Eibach Pro Kit Federn wären eintragungsfrei, da aber noch andere Änderungen vorhanden sind,
    muss der TÜV sich das Paket anschauen.

    Warst du schon bei BMW? :)


    .... der Ölstandssensor ist leider etwas träge.
    Alles was man dazu wissen muss, steht ansonsten auch in der Bedienungsanleitung (mind. xx km fahren usw.).


    Bsp.: Beim Ölwechsel extra etwas weniger rein gekippt -wurde auch korrekt erkannt.
    Dann die fehlende Menge (ca. 250ml) nachgekippt und das hat dann ne ganze Weile gedauert.


    Die Nr. 2 hat Muellermann ja schon richtig erörtert (wenn Klima aus, dann keine Kühlung -daran ändert auch das Rädchen nichts)


    Und zur Nr. 1:
    War das Auto warm oder kalt (z.B. über Nacht gestanden)?
    Wenn das Auto warm ist, dann ist diese Drehzahl normal.


    Falls es sich aber wirklich so unschön verhällt, wie du schreibst, dann achte mal darauf, was/wo du tankst (hast du das Auto schon mal betankt?).
    Ich weiß, liest sich erstmal komisch, aber meiner hat -vor allem im letzten Winter- angefangen nicht mehr
    so schön zu laufen.
    Nachdem ich mich im Benzinthread ein wenig belesen hatte, habe ich dann mal das Ultimate ausprobiert und
    der Leerlauf war deutlich angenehmer (nach 100-200km war es zu merken).
    Seitdem fahre ich nicht mehr zu No-Name Tankestellen -auch wenn ich dann u.U. ein paar Cent mehr ausgeben muss
    und bisher hat im Leerlauf nichts mehr geklappert (ja, es haben wirklich Verkleidungsteile Geräusche gemacht).


    Es ist natürlich keine Garanite, dass das funktioniert, aber einen Versuch ist es wert :) .

    KLICK MICH
    Das wird es wahrscheinlich nicht sein oder?


    ...Und tritt es denn bei allen nur während der Fahrt auf und nur vorne, oder nur hinten?


    Wenn es nur beim Fahren auf tritt, dann fallen mir spontan zwei Sachen ein:
    Radlager und Antriebswellen :?:

    Mittlerweile habe ich es auch geschaft und die BMW-Brühe (0w30) abgelassen.
    -Nach ~25tkm (der BC war der Meinung... fahr mal ruhig noch weiter)


    Und "Brühe" ist in diesem Fall keine Übertreibung.
    Andernfalls könnte man noch sagen "ziemlich dünnflüssige schwarze Flüssigkeit"...
    aber sicherlich war es kein ordentliches Motoröl mehr.


    Vor allem, wenn man bedenkt, dass man den Motor ja auch ausdreht und dann dieses Zeug da drin rum schwappt.


    Noch einmal werde ich so ein Intervall jedenfalls nicht fahren.


    Hier übrigends mal ein erstes Fazit zum Ölverbrauch mit dem Addinol Superlight 5w40.
    -Bisher: 0 (nach 600km)


    Mit dem vorherigen Öl musste man schon damit rechnen, dass nach 300km (teilw. zügiger) Autobahnfahrt 1/4 weniger drin war.

    Was auch noch anzumerken wäre:
    -Niemandem (!) erzählen, das eine Kamera verbaut wird/wurde.


    Denn wenn die Person das auch nur über 5 Ecken mitbekommt, dann wird sie auf jeden Fall
    nicht mehr zu erkennen sein.


    Wie schon geschrieben wurde, wird das vmtl. zwar sowieso schon schwierig, aber
    wenn die Person davon nichts weiß, dann besteht vllt. noch eine geringe Chance, dass etwas zu erkennen ist.


    Und auf eine "abschreckende Wirkung" zu bauen (wenn das mit der Kamera bewusst verbreitet wird) wird hier wohl
    auch nicht zielführend sein.

    Die klassische China-Granate ist es aber auch nicht gerade?

    Hätte ich jetzt eig. auch so gesagt :) .


    Ich (als Laie) würde z.B. u.a. Kumho, Falken und Hankook schon eine gewissen "Namenhaftigkeit" unterstellen
    bzw. nahe beieinander einordnen.


    Bedingt durch div. Testberichte (Preis/Leistung) bin ich bisher allerdings ausschließlich Vredestein und Semperit als Saisonreifen gefahren.
    Dies jedoch nicht am E90...
    (und was ich dort aktuell für Reifen fahre, möchte ich hier lieber nicht unnötig breit treten ;))