Beiträge von Random_E90

    Gesten stand mal ein E90 mit Serienfahrwerk neben meinem (mit STR.T und Eibach 30/25) - hoffe man kann den Unterschied erkennen, ist nur schnell "aus der Hüfte geschossen".

    Jetzt habe ich es auch mal wieder in diesen Thread geschafft :)
    Mit der Kombi sieht es einfach um Längen stimmiger aus.
    ...Wobei die Felgen mit Sicherheit auch ihren Teil dazu beitragen.
    -Besonders die 16 Zoll im hinteren Radhaus 8| .


    Ich war heute übrigens beim TÜV -zwecks HU/AU (ohne Mängel :juhu: )- und auch dort gab es nichts an der Kombination
    von Eibach ProKit 30/25 und Koni Str.T aus zu setzen :) .


    Die ABE für die Federn ist natürlich immer dabei und ansonsten sind ausschließlich Originalteile verbaut
    (Leider auch noch die 17 Zoll Styling 158.... wobei ich da immer noch nicht weiß, was ich mache).

    Ich glaube, ich habe da mal was von ~ 150€ gelesen.... aber es hängt anscheinend auch sehr davon ab,
    wo man hin fährt.


    Das Problem dabei ist, dass das Auto ziemlich lange in der Werkstatt steht und ggf.
    auch Stg. in den Tod gerissen werden können (zumindest soll das beim Vfl so sein).

    Schaltpfeile bis jetzt nur 1 mal gehabt und so paar kleinichkeiten...

    Klär mich da mal bitte jmd. auf: Was sind "Schaltpfeile" ?(
    Und was soll "und so paar kleinichkeiten..." bedeuten ?


    Ich verstehe den Zusammenhang da jetzt irgendwie nicht :huh: .


    Zu dem Problem mit dem Verriegen während der Fahrt:
    Funktioniert es denn mit der Taste, wenn er nicht automatisch verriegelt? :)

    Ernsthaft?!.... was sollen solche "Antworten"?
    (Mal ganz abgesehen von der Rechtschreibung ....)



    @Topic:
    Wie ich gerade lese, wurde das wohl schon versucht, hat aber nur wenig gebracht.
    Darum wird man um ein neues Kabel/Stecker wohl nicht herum kommen.


    Frag am besten mal in einer Niederlassung deines Vertrauens nach der Rückrufaktion :) .


    (Alternativ hat matze089 den Stecker anscheinend in den VFL-Zustand versetzt -sprich wieder verschraubt, wie es beim VFL der Fall war ?( )

    Ich habe jetzt meine erste Handwäsche hinter mir.
    Es hat auch alles soweit geklappt und für das erste Mal bin ich ganz zufrieden :).


    Als ich schon mal dabei war, habe ich auch gleich mal eine Scheibenversiegelung aufgetragen (Soft 99 Glaco Roll on Large).
    Auf den Seitenscheiben und auf der Heckscheibe ist das Zeug super.


    Auch auf der Frontscheibe war ich zunächst zufrieden....
    Bis ich die Wischer bei niedriger Geschwindigkeit/Nieselregen angemacht habe! X(


    -Die Wischer (Bosch - ein paar Wochen alt) springen wie sonst was.
    Rauf/runter ist dabei egal... sobald wenig Wasser im Spiel ist, wird es unangenehm.


    Hat jmd. schon einmal das gleiche Problem mit der/einer anderen Scheibenversiegelung gehabt?

    Muss man nicht einfach nur den Controller nach rechts schieben, bis man in dem Fenster ist -und dann drücken ?( .
    Dann bekommt man eig. die Auswahl angezeigt.... meine ich jedenfalls :)


    Zum Auto:
    Sehr schön :) .


    ...Wenn die Altagstauglichkeit erhalten bleiben soll, dann kann ich das ProKit+Koni Str.T absolut empfehlen.
    (Preisgünstig; Tiefer, aber nicht zu tief; gleichbleibender Komfort; und meiner "rumpelt" seit dem auch nicht mehr so)

    Ich würde jetzt einfach mal auf den Schalter tippen.


    Den genauen Aufbau kenne ich leider nicht, aber der wird ja mit Sicherheit auch bei
    der Leseleuchte im Dach sitzen (so wie beim normalen Schiebedach).



    ....Hier sollte beschrieben sein, wie man das Teil raus bekommt und dann würde ich einfach mal den Stecker ziehen
    und schauen, ob das Panoramadach immer noch ein Eigenleben führt :) :
    Funktionszentrum Dach ausbauen

    Weil Preis/Leistung stimmt

    Das Total ist sogar noch etwas günstiger als das Addinol. Für mich war der Grund das Addinol zu nehmen einfach die guten Erfahrungen anderer Anwender. Mit dem Total ist man auch bestens bedient.

    Alles klar.... besten dank :) .


    Jetzt habe ich mal eine Frage, die vielleicht ein klein wenig blöd ist, aber
    ich kann vor dem Öl-Wechsel ja leider nicht einfach so nachgucken.


    Beim "Mann" Filter waren 3 Dichtungen dabei:
    -Kleiner O-Ring
    -Großer O-Ring
    -Kleiner Kupferdichtring


    Ist dieser Kupferdichtring der für die Öl-Ablassschraube?

    Dann kann man die aufgezählten Dinge auf jeden Fall ruhig mal tauschen :)


    Ich bin jetzt zwar erst bei 85tkm angekommen aber ich besorge mir auch gerade all die Sachen, die man
    für diese Aktionen so braucht.



    In dem Thread, wo auf das Servoöl eingegangen wird, ist ja z.B. auch
    zu lesen, dass neues Servoöl ne schöne Waldmeisterfarbe hat (im Falle des CHF 11S).


    Mein Behälter ist zwar noch voll, aber das sieht eher aus wie so ein "dunkles Moos-Grün"
    und besonders toll gerochen hat es auch nicht (eher fast in Richtung verbrannt, allerdings -ohne zu wissen wie das neue riecht).