Beiträge von Random_E90

    Die neuen Pumpen+Siebe sind drin und der Tank ist mit Spüliwasser durchgespühlt.
    Wie zu erwarten waren die Siebe voll mit Glibber/Schleim.


    Beim Einbau gab es allerdings dann doch ein/zwei Komplikationen:
    -Das alte Sieb von der kleinen Pumpe wird wohl für für immer
    im Waschwassertank verweilen (nur der Gummiaufsatz steckte noch an der Pumpe).


    -Und an der Radhausverkleidung ist ne Kunststoffmutter übrig geblieben.
    Ich habe allerdings keine Lust das Ganze nochmal auseinander zu fummeln
    und darum bleibts nun erstma so (fest ist jedenfalls alles).


    Außerdem habe ich zunächst das Schlimmste befürchtet, nachdem die Pumpe am surren war und nichts raus
    gekommen ist. Ich habe dann nochmal den Schlauch am Wasserkasten abgezogen, kurz rein gepustet und
    nun funktioniert wieder alles wie am ersten Tag -warum auch immer, denn da war eig. nichts drin :whistling: .


    Für kurze Zeit wird das Ganze jetzt erstmal fleißig mit Wasser betrieben, um da evtl. Reste raus zu bekommen.
    Dann werde ich direkt Frostschutz von Nigrin einfüllen.

    Ein angenehmer Nebeneffekt des Ganzen:

    Der Gestank beim Einschalten der Lüftung/Klima, der dann auch noch vor 2-3 Wochen aufgetreten ist, ist verschwunden.
    Ich hatte schon gedacht, da liegt ein totes Tier im Motorraum oder die Klimaanlage muss desinfiziert werden.


    Obwohl ich das Wischwasser erst vor ein paar Wochen nachgefüllt habe, hat das Zeug einen unfassbaren Gestank entwickelt und durch die
    Entlüftungsöffnung am Wischwasserbehälter den Innenraum verpestet ....und außerdem natürlich noch die Siebe verstopft 8| .


    Fazit: "Ernst Scheibenklar 1:100" ist nicht zu empfehlen! :thumbdown:

    Gestern Abend habe ich endlich mal wieder mein Auto gewaschen.


    Und naja, was soll man sagen...
    ich habe jetzt warscheinlich Malaria oder irgend ne andere Tropenkrankheit
    und dafür das es nicht regnen sollte ist, 5 Minuten nachdem
    ich wieder zuhause war, die Welt untergegangen 8o .


    Angehängt habe ich aber trotzdem ein paar Bilder mit Meguiars Ultimate Quick Wax.
    Ich bin damit durchaus zufrieden und bis der Lack nicht aufbereitet ist (siehe Bild 4), lohnt sich was
    anderes auch garnicht.

    Es gibt ein Update zu den Scheibenwischern:
    Ich habe es nicht mehr ausgehalten und mir welche von SWF besorgt.


    Kurz und knapp: Das Springen/Rattern der Wischer ist verschwunden und
    sie tun das, was sie tun sollen....


    Warum die Bosch-Wischer nun so Probleme gemacht haben, kann ich mir nur dadurch erklären,
    dass sie entweder: Alt waren (das Gummi machte jedoch einen guten Eindruck) oder zu hoch aufgebaut haben.


    Bei den Bosch-Wischern sind die "Wischlamellen" nämlich ein gutes Stück höher als bei den SWF-Wischern.


    Schade um die 30€... aber dann gibts ab jetzt eben nurnoch SWF.

    Das klingt im ersten Moment danach, als ob die dich bescheißen wollen :huh: ...


    Konntest du dir das Ganze mit eigenen Augen anschauen, oder wurde das nur von der Werkstatt gesagt?
    Und ich nehme mal an, der TÜV-Prüfer war dann garnicht mehr am Auto?


    Und letzte Frage...
    Bist du das erste mal bei der Werkstatt und hast dort schon was machen lassen, oder
    ist das dein erster Besuch? :)



    Edit: Is die Ölwanne beim E90 überhaupt aus "Blech"?

    Bißchen OT, trotzdem:
    Bei Stage 1 + 2 verstehe ich das so, dass der Kickdown "nur" im manuellen Modus rauskommt....

    Noch mehr OT :P : Also bei 2 steht folgendes = "Kickdown in allen Modi entfernt".
    Bedeutet für mich, das auch bei 2 der Kickdown schon weg ist :) .


    Es haben sich heute übrigends gleich zwei Situation ergeben, wo ich das mit dem S-Modus der Automatik ausprobieren konnte (bin etwas über Land geeiert).
    Zum einen war es ein Roller der mit 30 durch die Gegend gegurkt ist und dann ne einseitig blockierte Straße.


    Es hat wunderbar funktioniert -kein Geschalte.... nichts :) .
    Und wenn ich das noch ein bisschen besser dosiert bekomme, dann ist das mit
    Sicherheit auch nicht ganz so "assozial" was die Drehzahl angeht :rolleyes: .

    Alles klar... werde ich machen :) (auch wenn im S-Modus -vorerst- alles so funktioniert, wie man sich das vorstellt).


    Wenn du nicht so weit weg wärst, dann wäre ich auch schon längt mal bei dir gewesen :) .
    Denn als das mit den Magnetventilen noch ein Problem war, hat er z.B. im kalten Zustand nicht sofort in den 2ten geschaltet,
    sondern erstmal die Drehzahl (~2000-2500upm) gehalten und nach ein paar Metern auf einmal den 2ten Gang reingeballert.
    Seit dem Tausch ist das zwar deutlich besser geworden, aber ich würde trotzdem sagen, dass da noch Luft nach oben ist.


    So bleibt mir allerdings nichts anderes übrig, hier im Norden was zu suchen....
    Es wird wohl auf eine ZF Niederlassung hinauslaufen, da die Ihren Job ja allem Anschein nach auch ganz gut machen sollen.

    Also von diesem Problem hatte ich bisher nichts konkretes gelesen und darum habe ich jetzt mal nachgefragt....
    aber ich werde mich auf jeden Fall mal an deinen Tipps versuchen und mal schauen, wie ich damit klar komme :) .


    Die xHP Geschichte hatte ich auch schon entdeckt und auch schon drüber nachgedacht, ob das nicht was wäre (wenn die Software denn für mein Getriebe verfügbar ist).
    Die 2 hört sich eig. gar nicht verkehrt an.
    Wobei es für den Altag vllt. doch ein bisschen zu viel des Guten sein könnte und dann fliegt da ja auch noch der Kickdown raus....


    Mit Magnetventile meinst du die Vanos-Ventile, oder die Magentventile der Getriebe-Mechatronik?


    8| .... Ich wusste nicht mal, dass sowas am Getriebe vorhanden ist.
    Also von daher: Die Magnetventile vorne am Motor :) .


    Wurden die Adaptionswerte der Vanos nach dem Tausch der Magnetventile gelöscht??


    Ich hatte ähnliche Probleme, seit dem Tausch und dem Löschen ist das Problem nicht mehr aufgetreten.


    Ich habe auf jeden Fall mal Adaptionswerte gelöscht :huh: .
    Allerdings nicht direkt nach dem Tausch (da ich zunächst nicht gefunden habe, was man genau machen muss).
    Und ich bin mir gerade auch nicht mehr sicher, welche Adaptionswerte das waren... aber es können eig. nur die
    der Vanos gewesen sein.
    Würde es vllt. Sinn machen diese noch einmal zu löschen (dann wäre ich über eine PN sehr dankbar, da ich absolut keine Ahnung mehr habe,
    unter welchem Menüpunkt das Ganze in I*** zu finden war :pinch: )

    Hi Leute :) .... es gibt da ein Thema, was mich seit längerem beschäftigt:


    Fzg.:
    E90 330i (N52) Bj 07/2006 mit Automatik und ~88.500 km

    (Vorgeschichte):

    Ich habe die Magnetventile vor ca. 1 Jahr getauscht, da ich z.B. beim Abbiegen
    Probleme mit untertourigem Fahrverhalten hatte:
    -Drehzahl ist abgesackt; keine Gasannahme; Automatik wusste nicht wo sie hinschalten soll; man blieb fast stehen bis der richtige Gang drin war.
    Und ich hätte eig. mit ner Kontrolleuchte gerechnet, die jeden Moment an geht -so schlimm wie das war....
    Nach dem Tausch ist das Problem so auch nicht mehr aufgetreten.


    Nun habe ich aber irgendwie ein Problem beim zackigen Gas geben:
    Das Fzg. rollt noch (vmtl. im 2. Gang) und ich trete auf Gas, weils schnell gehen muss/soll.
    Das Auto will zunächst los (nimmt quasi kurz Gas an), merkt dann aber "oh shit... das is der falsche Gang".
    Daraufhin wird der Gang raus genommen und der Vortrieb fällt somit natürlich (recht unerwartet) aus.


    Dann wird anscheinend der 1. Gang eingelegt und es geht nach vorne.


    All zu oft bin ich eig. gar nicht in der Situation, aber wenn man mal den Vortrieb dann doch mal "jetzt"
    braucht ist dieses Verhalten einfach nicht besonders prickelnd.


    Zwei Fallbeispiele:
    -Wenn man im 2. Gang langsam hinter nem Trecker her rollt und dann überholen möchte.


    -Man rollt an eine Kreuzung ran und steht schon fast (vmtl. 2 Gang) und will dann Gas geben um zügig raus zu kommen.


    Was tun?
    Liegt das nun an mir, bzw. muss ich mit der Automatik in solchen Situationen einfach anders umgehen?
    Oder ist das vllt. doch nicht so normal?


    Schön ist es jedenfalls nicht und wenn das Auto erst nen kleinen Satz macht, dann
    aber plötzlich der Gang gesucht wird kann das auch mal schnell knapper werden als einem lieb ist :| .

    Ist beim Nachfüllen mal was daneben gegangen?


    Mach das Ganze erstmal sauber und schau dann, wie es sich verhällt.


    Bei mir sah die Seite und der Bereich am Deckel auch aus wie sau, weil beim Nachfüllen mal was daneben gegangen ist (das muss gar nicht viel sein).
    Das Öl lief auch direkt auf der Seite runter, die du fotografiert hast und wenn es dann noch warm wird, verteilt es
    sich erst so richtig gut :rolleyes: .