Beiträge von Random_E90

    Naja, schau in die beiden Links rein :D
    Und bisher habe ich das nur so gesehen...


    Liqui Moly 5w40 TopTec 4100 (LL04) = 30€
    Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5w40 (LL01) = 35€


    Einen Auszug meiner Anleitung habe ich auch mal angehängt.
    Und dort steht:
    "Bevorzugt: LL01, LL01 FE oder LL04
    Alternativ: LL98 oder ACEA A3"


    Oder gibt es unterschiedliche Versionen vom Handbuch ?(

    "Benziner mag kein Dieselöl" ?(
    Ich denke mal, die Formulierung ist ein wenig Missverständlich ;)


    Ich habe da auch schon einiges gelesen ....-auch dass das LL01 fürn Benziner (wenn man die Wahl hat) die bessere Wahl ist-
    und das LL04 wurde extra weiter in Richtung DPF angepasst....
    ....aber auch ein Benzinmotor wird das LL04 überleben :P


    Steht ja sogar auf der Verpackung (und im Handbuch meines KFZ ist es ebenfalls vermerkt, dass beides geht): "Für Benzin- und Dieselfahrzeuge"


    Ob man als "Normalo" jetzt unbedingt das LL01 nehmen MUSS und dafür ggf. noch etwas mehr bezahlt, sei dahingestellt :) .


    ...Ich will nur vermeiden, dass hier Missverständnisse auftreten und die nächste Frage lautet:
    "Ich habe LL04 in meinen Benziner gekippt und habe jetzt gelesen, es ist für Diesel...was soll ich tun" ;)

    Warum? .... keine Ahnung.
    Sollte theoretisch kein Problem darstellen, wenn es die Freigabe hat.


    Aber muss es unbedingt so ein No-Name 5w30 Zeug sein?
    (Es sei denn natürlich, das ist einfach was umgelabeltes und du kennst die Marke dahinter und willst auch 5w30 haben...)


    Auf die Schnelle zwei Alternativen:
    KLICK MICH_1 (Longlife 04)
    KLICK MICH_2 (Longlife 01)


    PS: Bevor du da was bestellst, klick auf der Startseite mal auf das Bild "bla bla bla 20%" und dann such noch mal das, was du kaufen möchtest ...dann bekommst du noch mal 20% Rabatt.
    Dann würdest du für das Liqui Moly z.B. fast das Gleiche zahlen...
    Das funktioniert aber nurnoch heute, wenn ich das richtig sehe :)

    Also der dieser tolle "Sensor" schätzt den Ölstand eher, als das er misst.


    Ich habe letztens (vor einer 300km Fahrt) 0,5L nachgekippt, da nur noch 1/4 der Anzeige im BC "übrig war".
    Und man kennt den N52.... dann noch 0w30 und freie Bahn mit Marzipan....


    Na jedenfalls hat der Sensor nach dem Nachkippen 1/4 angezeigt, er zeigte während der Fahrt 1/4 an...
    und nach nun ~600 km zeigt er immer noch 1/4 an :thumbup: .


    ...Falls sich jetzt jmd. fragt: "Warum kippst du nach, wenn er noch garnicht fragt?"
    Ganz einfach: Ich konnte das Öl nicht mitnehmen und wenn der BC Öl haben will,
    dann darf man noch max. 200km weit fahren.
    Und ich hatte keinen Bock mir während der Tour 1L 0W30 für 50€ organisieren zu müssen :P .



    Habt Ihr den Ölstand denn mit dem Stab kontrolliert, wie es im Handbuch steht? :)
    -Fzg. mit betriebswarmen Motor abstellen [mind. 10km gefahren] und dann 5 min warten...

    Sagt der Fehlerspeicher denn aktuell irgendetwas? :)


    ....Evtl. könnte es auch sein, dass das Auto den Schlüssel nicht mehr kennt.
    Da habe ich jetzt schon mehrfach von gelesen, dass das ganz gerne passiert, wenn man die Batterie tauscht o.ä. .


    Um das Problem zu beheben, müsste man das Ganze mit der "Software ohne Namen" abgleichen.
    (Als Anhaltspunkt: "e90 abgleich cas" suchen und das erste Ergebnis sollte in dem Fall weiterhelfen).


    Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher, ob bei der Abgleich-Geschichte nicht eig. das Schloss-Symbol im Tacho leuchtet und
    das Fzg. dann nicht mehr startet... daher ohne Gewähr :P

    Es sind nun also alle Spulen+Zündkerzen neu? :)


    Und wenn du schreibst "der Auspuff klappert immer noch".... schließt das mit ein,
    das die MKL weiterhin an ist und auch wieder Fehler im Fehlerspeicher sind?
    (Fehler gelöscht und neu ausgelesen?)


    Denn wenn der Motor nicht auf allen Zylindern läuft, dann klappert schnell alles mögliche....
    dein Auspuffklappern dürfte also ein Resultat davon sein.


    (Als mein Peugeot mal nur auf 3 Zylindern lief, da war das mehr so wie ein alter Lanz Bulldog)



    Eine Idee bzgl. Fehlerursache wären dann die Stecker (ist dort was korrodiert oder gibt es andere Auffälligkeiten?) :)

    Sorry, ich bins nochmal.
    Kennt jemand das Problem, dass selbstgebrannte Mp3's (ohne ordnerfunktion) weniger Lieder drauf haben (im Wagen) als zum Zeitpunkt des brennens sowie am pc?

    44100 hz


    ....so müssen die Lieder vorliegen, damit sie bei mir im Auto funktionieren.
    Die Lieder, die im Auto auf einmal "nicht mehr da sind" werden höchstwahrscheinlich mit 48000 hz laufen
    (Am PC funktionieren die dann auch wieder -wenn man dort die CD rein schmeißt-, nur im Auto eben nicht).

    Zur Steuerkette kann ich dir leider nichts großartiges sagen, aber:


    -Ein kurzer "Zwischenruf" bzgl. Öl-Wechsel:
    Wenn du den bei BMW machen lassen willst, frag vorher, ob du dein eigendes Öl mitbringen darfst
    bzw. wie das dann mit der Steuerkettenthematik/Stempel im Serviceheft aussieht.


    Denn beim Öl langen die ordentlich zu -bei mir wars das Teuerste beim Service (~145€ für 6.5L :cursing: ).