Wer der Herr Fischer ist, weiß ich zwar auch nicht, aber
lies einfach, was HIER direkt im ersten Post steht und fertich .
Beiträge von Random_E90
-
-
Hi,
wollte mal hier nachfragen obwohl ich weiß das, dass Thema eine Sache für sich ist.
Ich mache 1x im Jahr Ölwechsel und wollte fragen was hier die SPzeialisten empfehlen würden.330i N53 200KW BJ 06/09
Fahre im Moment 5w30 Castrol. -> Hat mir der Serviceberater beim
nahegelegt bei diesem Motor.
Gibt es da von Euch Empfehlungen mit Begründungen. -> Zu Hersteller und Ölart !Ich fahre das AUto nur von 04-10 im Sommer und auch nur ca 11000km
MFG
MartinIch denke die Frage kannst du am Besten hier stellen
:
Öl-ThreadEin ganzer Thread, nur für Öl
-
Ach Mist! ....
Das hätte ich echt nicht gedacht.
Hoffentlich bleibt es denn wenigstens dabei... -
Man muss sich vor der Autosuggestion in Acht nehmen
Die Frage ist: würdest du die Veränderung auch bemerken wenn du nicht wüsstest was im Tank ist?
Insgesamt wird Ultimate aber der bessere Sprit sein, verglichen mit NoName E10.....darum bin ich auch recht vorsichtig mit meinen Aussagen -insbesondere was den Verbrauch angeht
.
Das die Vibrationen im Leerlauf, im Laufe der ersten Füllung, deutlich zurückgegangen sind, kann ich aber mit Sicherheit sagen.
Denn das war deutlich zu merken.
Das E10 deswegen grundsätzlich schlecht ist, würde ich nun aber nicht sagen (wie gesagt.... 20tkm NoName -und man bedenke auch den Preisunterschied).
Bei 250km/h geht es mit Ultimate übrigens genau so deutlich in den Begrenzer, wie mit E10.
Da gibt es keine Unterschiede, dass er mit E10 iwie träge ist oder sonstwas.Der Hauptunterschied liegt da eher bei der Fahrtdauer.... denn wenn der Motor noch nicht
richtig warm ist, dann ist er nicht so Lustvoll bei der Sache (und dass gillt für Ultimate sowie für E10). -
Habt ihr schon mal daran gedacht, dass es einfach ein blöder Zufall war, dass die Ölpumpe ausgerechnet dort die Grätsche gemacht hat?
Das kann im übrigen bei jedem Auto passieren.... darum verstehe ich auch nicht so ganz, was dass "Bei VW....." "....mein TDI" hier soll.
Aber sei's drum... ich kann mir nicht vorstellen, dass da großartig was in die Brüche gegangen ist.
Vorallem weil ja, genau für solche Fälle, gewisse Notlaufeigenschaften vorhanden sind und auch die Warnlampe erfunden wurde.....
damit man eben nicht so lange weiter fährt, bis wirklich was kaputt geht.
-
Naja, das mit dem ähnlichen Verbrauch beim Zurückwechseln auf E10 ließe sich ja damit erklären, dass das Ultimate die Verunreinigungen beseitigt hat...
Das Ultimate war nur zwei Tankfüllungen drin.... meinst du, dass das soooo schnell geht (wobei ja über die Reinigungswirkung ja auch immer wieder disskutiert wird)?
Denn da ist ja mit Sicherheit kein hoch konzentriertes Additiv drin, als wenn man sich den Lambda Reiniger rein knalltInteressanter Test von Random. Ich gebe allerdings zu bedenken dass Verbräuche - gerade auf kürzeren Strecken - mit zunehmender Temperatur immer zurück gehen. Das sehe ich selbst jedes Jahr, obwohl meine Strecke deutlich länger ist.
Von daher ließe sich der niedrigere Verbrauch mit E10 auch anders erklären.
Trotzdem MUSS der Verbrauch mit E10 höher sein als mit Ultimate, das ergibt sich schon aus dem niedrigeren Heizwert des "E".Das der Verbrauch, nach dem Tanken von Ultimate, so schnell zurück ging hat mich ja, wie geschrieben, auch gewundert und es kann eig. nicht nur an dem Sprit gelegen haben.
Denn ich hatte den Boardcomputer ja nicht mal zurück gesetzt und bin einfach weiter gefahren.
...Und dieser Rückgang hat sich schon wärend der ersten Ultimate-Tankfüllung eingestellt.Aktuell bin ich weiterhin mit der (Total) E10 Füllung unterwegs.
Verbrauch liegt momentan bei 9,1L -wobei eine leichte Tendenz nach oben zu erkennen ist.Bzgl. der Vibrationen hällt es sich momentan auch in Grenzen, wobei es, vom
Gefühl her, wieder etwas stärker geworden ist.Das Problem ist aber auch, dass die Temperaturen momentan stark schwanken.
Letzte Woche war ich bei 20°C unterwegs und heute Morgen waren es wieder nur 5°C...Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten und mich dann ggf. "nach oben arbeiten" (E10; E5; Super+).
-
Ich will das Diesel-Ultimate-Gespräch nur ungerne unterbrechen, aber ich möchte mal kurz
meine Erfahrungen (NoName E10 vs. Ultimate) schildern... vllt. interessiert das ja den Einen oder Anderen.
Das Fzg.:
E90 330i VFL (Also 258 PS)
-Getankt wurde über knapp 20tkm größtenteils Super E10.
Hauptsächlich an einer freien Tankstelle.
Fahrtstrecke: Überwiegend zur Arbeit und zurück (20km hin und 20km zurück)
Alle 3-4 Monate mal 300km am Stück.Warum habe ich das Aral Ultimate ausprobiert?
-Das ganze Auto hat im Stand vibriert... und das teilw. echt stark (das typische Vibrieren, als wenn die Leerlaufdrehzahl zu gering ist).
Das kam natürlich nicht von jetzt auf gleich, aber es hat , besonders über den "Winter", merklich zugenommen.Beim Aufleuchten des Tanklämpchens bin ich also zu Aral und habe das vermeintliche Edelgesöff eingefüllt.
(Rest NoName E10 im Tank ca. 10-12L)Was hat sich geändert?
Der Motorlauf im Stand war bereits nach ~100 km deutlich ruhiger.
-Noch leicht unregelmäßig aber um einiges besser.Der Verbrauch ging, laut Boardcomputer und ohne zurücksetzten des Durchschnittzählers (!), um ~0.5L zurück.
Von 10,2 --> 9,7.
....Das war für mich aber eher nebensächlich und ich war schon iwie überrascht.
Allerdings ist diese Angabe mit Vorsicht zu genießen, denn aktuell bin ich wieder mit (Total) E10 unterwegs und mein Verbrauch liegt
trotzdem nur bei 9,0 L.
Und ich würde auch sagen, dass es da einfach zu viele Faktoren gibt, welche mit rein spielen können...Ansonsten gibt es nichts weiter, was mir aufgefallen ist....
Die 8 L Marke auf ner 300km Tour habe ich auch mit dem Ultimate nicht geknackt bzw. waren die "Umweltbedingungen" nicht die Besten um dahingehend zu fahren.
E10 Rekord=8,0L....mit Stau und kurz "alles was geht" -ansonsten 130km/h; bei der Fahrt mit Ultimate war ich einfach nicht ausdauernd genug und es waren zu viele
Idioten unterwegs, wo man einfach nurnoch weg wollte bzw. ich iwann einfach nicht mehr die nötige Geduld hatte -.-Das mit dem Ultimate habe ich nun über zwei Tankfüllungen ausprobiert und aktuell ist
wieder (Total) E10 drin, da keine Aral verfügbar war.Wenn die Vibrationen im Verlauf beim (Aral) E10 wieder kommen, würde ich es dann mal mit (Aral) Super E5 probieren
und als nächstes dann (Aral) Super+.(Und nein, ich bekomm keine Kohle von Aral.... die bietet sich nur einfach an und ich will nicht
5 verschiedene Tanken vergleichen bzw. will ich überhaupt vergleich können)
-
Laut Castol hat das EDGE 5w30 C3 eine BMW LL-04 Freigabe. Kannst also alternativ einfüllen
Mooooment....
Das ist jetzt natürlich ungünstig, dass es ein Öl gibt, welches "Castrol Edge 5w30 C3" heißt (dieses hat die BMW-Longlife 04 Freigabe)
.
Aber Lux hat seine Frage auf das "Castrol Edge 5w30 LL" bezogen, welches zwar die"(ACEA) C3" Spezifikation erfüllt,
aber nichts in Richtung BMW Longlife 98/01/04 !Darum nochmals der Hinweiß an Lux:
Schau in dein Handbuch, dort sollte drin stehen, welche Spezifikationen alternativ erfüllt sein müssen.
Edit:
-Zum Thema Dashcam:
War mein Vorschlag mit dem Adapter für die Sicherung nix?
Dort hätte man sich lediglich nen Massepunkt gesucht und fertig wär's gewesen.
-
Schau einfach in die Bedienungsanleitung von deinem Auto, da steht drin, welche Alternativen genutzt werden können
(Beim 330i VFL steht auf Seite 183 z.B. geschrieben, dass zur Not auch BMW Longlife 98 oder ACEA A3 möglich ist)Beim Castrol Edge 5w30 LL habe ich auf die Schnelle aber auch keine BMW-Freigabe gefunden....
Scheint also eig. nicht das Richtige zu sein. -
Also bei mir steht da folgender Text:
ZitatSpezifikationen und Freigaben
ACEA C3 ; API SN ; BMW Longlife-04 ; MB-Freigabe 229.31 ; MB-Freigabe 229.51 ; Porsche C30 ; VW 504 00 ; VW 507 00
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge bzw.
Aggregate, für die folgende Spezifikationen oder
Originalersatzteilnummern gefordert werden:ACEA A3 ; ACEA A5 ; ACEA B4 ; ACEA B5 ; ACEA C2 ; API CF ; BMW
Longlife-01 ; BMW Longlife-01 FE ; Fiat 9.55535-S1 ; Peugeot Citroen
(PSA) B71 2290 ; VW 500 00 ; VW 501 01 ; VW 502 00 ; VW 503 00 ; VW 503
01 ; VW 505 00 ; VW 505 01 ; VW 506 00 ; VW 506 01 (Ausnahme R5 und V10
TDI-Motoren vor 6/2006)