Beiträge von Random_E90

    ...jetzt bitte nicht alle in Richtung "zu schwache Arme" und solche Sprüche abdriften ;)
    (Ich weiß, ihr meint das mit Sicherheit nicht so, denn das kenne ich aus diesem Forum eig. nicht. Aber es gibt nunmal Kandidaten die meinen sowas ernst
    und finden das schreklich komisch, dass nicht jeder Oberarme wie KingKong hat....
    und das ist im Geschriebenen nunmal recht schwer ein zu ordnen und u.U. nicht sehr angenehm zu lesen als jmd. der Hilfe sucht ;) )



    Aber zurück zum Wesentlichen:
    Das die Lenkung im Großen und Ganzen ganz angenehm ist, dass sehe ich auch so.
    Aber in diesem Fall geht es ja um Folgendes:

    ....Im Stand sogar sehr schwer und fast nicht möglich bis zum Anschlag zu bewegen. Hebe ich im Stand die Drehzahl geht die Lenkung sehr leichtgängig.

    Jetzt gehen wir mal nicht gleich davon aus, dass etwas kaputt ist...


    Darum an dieser Stelle mal die Frage:
    Wie verhällt es sich denn eig. wenn man im Stand auf der Bremse steht und lenken will.... werden die vorderen Bremsen dabei gelöst um
    dies zu unterstützen, oder gibts da evtl. sogar einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik?


    Und wo schon die Reifenbreite erwähnt wurde:
    Wie breit sind die montieren Reifen? :)

    Die Lenkung ist schon recht schwergängig ^^ ;)


    Ich bin gelegentlich in einem VW UP unterwegs.
    Und bei dem Ding kann man fast mit dem kleinen Finger lenken.
    Wenn ich dann (endlich) wieder in meinem Auto sitze, dann hab ich auch schon mal das Gefühl gehabt
    ...."wo ist hier die Servolenkung?" :P


    Aber trotzdem sollte sie, auch im Stand, bis zum Anschlag zu bewegen sein, ohne dass man sich die Arme bricht :P .
    Wenn das wirklich nur mit biegen und brechen geht und sich jmd. ans Lenkrad hängen muss, dann stimmt da was nicht, würde ich sagen :) .

    Argh.... noch mehr Nummern für diese blöde Verkleidung :cursing: ...
    Ich denke wir müssen mit "Nr 1 Nr 2" usw. etwas aufpassen, denn das scheint nicht so richtig eindeutig zu sein .
    Und die "1" scheint nur noch auf Bildern zu existieren, aber ich habe da noch nirgends ne Teilenummer zu gesehen.



    Aber nun weiter im Text:


    Deine aktuelle Abdeckung sieht sehr stark nach meiner "51757129341" aus --> Laut bmwfans.info dürfte das bei dir dann die "51757179942" sein (Nur finde ich dazu keine Bilder -.- ).
    -Einfach mal nach "51757129341" googeln und man sieht, dass dort auch die 3
    Rechtecke drin sind, welche bei dir aktuell rausgerissen sind.


    DIESES TEIL PASST ABER NICHT ZUM M-PAKET (aber das wissen wir ja schon :P )!



    Meiner Meinung nach brauchst du: "51758040109" (Der Adapter für das M-Paket,
    um das Ganze n bisschen zu verlängern und diesen scheint es nur 1x zu
    geben).
    und dazu die Abdeckung mit der Nr.: "
    51718047427"
    --> ganz einfach, weils bei dir bei bmwfans.info drin steht, wenn m-Paket.
    Aber ich finde auch hier keine Bilder....


    Die passende M-Abdeckung bei mir wäre z.B. "51758040111"
    Dazu gibt es auch Bilder und man sieht, dass es zum Adapterteil passt.




    Darum würde ich sagen: "51758040109" und "51718047427" gehören bei dir zusammen.... so wie es bei bmwfans.info auch steht.
    Das Problem ist einfach, dass man zur "51718047427" keine Bilder findet.

    Alles klar :)
    Dann werde ich das Auto vor dem Polieren (lassen) und vor dem Auftragen vom Fusso Coat per Hand waschen.



    Mit dem Waschen habe ich mich schon auseinandergesetzt (Einschäumen, 2 Eimer etc.) :) .
    Und es geht mir ja auch nur um die Politur, da ich den Rest selbst machen kann.
    -Beim Polieren habe ich einfach zu viel Schiss, dass ich etwas falsch mache und der Lack dann aussieht wie sonst was ;) .


    Bei dem Gedanken "ich knete vor der Politur und trage dann das QuickWax auf" hatte ich eig. im Sinn,
    dass der Aufbereiter ein möglichst sauberes Fahrzeug bekommt und ich dafür nicht extra bezahlen muss (wenn das Kneten denn überhaupt angeboten wird).
    Denn durch das QuickWax sollte sich ja eig. nichts mehr so hartnäckig festsetzen können und der Lack darunter wäre wirklich sauber.


    Und wieso ist das Fusso Coat eine Versiegelung?
    Bisher habe ich überall gelesen, dass es in Wax ist.... das Eco-Shield von LE wäre eine Versiegelung, aber das Fusso Coat habe ich vor mir und für mich ist das ein Wax :).


    Wenn das Fusso Coat drauf ist, dann wird mit dem "ChemicalGuys Mr.Pink" Shampoo gewaschen und anschließend das Meguiars Quick Wax aufgetragen um die Standzeit
    so weit möglich zu verlängern.

    Nun ist es so weit und ich muss mich auch mal an die Experten aus dem "Pflegebereich" wenden :) .


    Ich möchte mich ab diesem Jahr der Handwäsche zuwenden und vorher soll das Auto einmal richtig poliert werden ("Swirls" ohne Ende).
    Selbst polieren traue ich mir nicht so ganz zu und daher möchte ich das Auto einmal von jmd. polieren lassen, der sich damit (hoffentlich :P ) auskennt.


    -Es soll nur poliert werden.... den Rest möchte ich ganz gerne selbst machen (Wachs etc. ist bereits vorhanden).


    Ich bezweilfle jedoch, dass die Aufbereiter das Auto vorher kneten und dies wird ja oftmals empfohlen, wenn nicht sogar zur Pflichtaufgabe auserkoren.
    (Dass das Fahrzeug schonmal geknetet wurde, bezweifle ich sehr stark, da der Vorbesitzer schon etwas älter war)


    Wie sollte ich vor dem Polieren (lassen) vorgehen?
    1-2 Tage vor dem Polieren eine penible Handwäsche durchziehen, dann Kneten und abschließend einmal mit Meguiars Quick Wax rüber?
    Oder kann man das Quickwax für die kurze Zeit getrost weg lassen (vom Gefühl her würde ich sagen: nee, lieber nicht)?


    Und was ist nach dem Polieren (lassen)?
    Ich würde es so machen: (Am besten kurz nach dem Polieren) Handwäsche und dann richtiges Wax auftragen (Soft99 Fusso Coat 12M -dark).
    -Oder wäre hier, als Zwischenschritt, ein erneutes Kneten zu empfehlen, bevor das Wachs aufgetragen wird?



    Vielleicht mache ich mir auch schon wieder zu viele Gedanken, aber bevor da irgendetwas schief geht, möchte ich lieber hier nachfragen :) .


    (Fahrzeug: E90 VFL,
    Farbe: Black Sapphire Metallic - 475)

    Na das ist doch mal schön zu hören :)


    Das mit dem Wasser IN der Dichtung hatte hier im Forum nämlich schon einmal jmd. erwähnt.
    In der gleichen Zeit war mir das auch aufgefallen und ich habe es seit dem mal beobachet, ob irgendwas im Innenraum feucht wird.


    Aber es ist alles trocken geblieben.


    Wie das Wasser da (in der Menge) rein kommt, kann ich mir zwar nicht so recht erklären, aber man kann es zumindest
    raus drücken und wenn der Teppich nicht feucht wird, sollte alles i.O. sein :) .

    .....und Warnkontakt übernommen.

    Also nicht gewechselt?
    Beim tauschen der Bremsbeläge/Zurücksetzen im Boardcomputer bei einem BMW E90 etc. MÜSSEN die Verschleißfühler getauscht werden, sonst funktioniert das nicht! ;)


    Wenn der Fühler getauscht ist, dann kann das Ganze auch zurückgesetzt werden :) .


    Edit: Vorne und Hinten gibts übrigens jew. einen davon.
    "Hinten rechts" und "Vorne links" ....meine ich.