Beiträge von Random_E90

    Diese Fälle sind in den links nicht beschrieben. Es ist allgemein bekannt, dass das CIC nicht so leicht überhitzt und es weniger Probleme gibt. Vielleicht ist es auch einfach dem Alter geschuldet. Ich wollte dem TE nur mitteilen, dass für mich ein Grund war, einen Wagen mit CIC anstatt CCC zu wählen.

    Also meins (CCC) funktioniert :P


    @Topic:
    Glückwunsch zum Auto.... ich würde sagen das ist ein sehr guter Preis :)


    Generell würde ich sagen:
    Man braucht einfach auch etwas Glück beim Autokauf.


    Bei mir war es, wie beim TE, auch eine sehr schnelle Entscheidung und
    der BMW hat mich bisher deutlich weniger gekostet als mein erstes Auto (Peugeot 206) ...
    Und dieser hatte beim Kauf auch nur 80tkm.


    Nach einem Monat war am Peugeot ne Umlenkrolle hinüber.... da bin ich dann direkt 500€ los geworden ;( .
    Am ersten Auto hängt man ja dann doch ziemlich doll,
    aber über die Zeit gesehen, war an dem Auto einmal im Jahr irgendetwas, was richtig Geld gekostet hat.


    Beim BMW habe ich bisher nen Service machen lassen, die hinteren Bremsbeläge gewechselt und die Magnetventile getauscht.
    Hat mich alles zusammen so viel gekostet, wie die erste "Aktion" mit dem Peugeot...


    (Und jetzt werde ich ein paar Opfergaben und div. Rituale vorbereiten, dass das nach diesem Bericht auch so bleibt.... wünscht mir Glück :juhu: )

    Aber nicht einfach alle tauschen und hoffen das es funktioniert ;) :P


    -Am Besten mit einer anfangen und schauen.


    Und kannst du evtl. den Fehlerspreicher auslesen?


    ....So weit bin ich in der Materie noch nicht fortgeschritten, aber es gibt ja iwie nen Kurzschlusszähler
    und iwann werden bestimmte Dinge (z.B. bei defekter Birne, das Rücklicht) bzw. der Ausgang am FRM
    gesperrt und dieser Ausgang muss dann erst wieder freigeschaltet werden.

    Hi :)
    ...also viel Anfangen kann man mit deiner Beschreibung jetzt nicht, daher mal kurz und kompakt:


    -Womit hat das alles angefangen?
    -Was wurde bisher gemacht?
    -Was für eine Reparatur (iDrive+Navi)?
    -Wohin eingeschickt?
    -Was sollte repariert werden?
    -Welche Sicherungen hast du getauscht ("die nicht gingen" ?( )


    -Und was hast du mit dem Auto gemacht, dass mehrere (!) Sicherungen (wieder ?( ) durch sind ....
    ....Bzw. funktioniert noch irgendetwas an dem Auto ?( .

    Wo wir gerade bei Batterien sind.... :P


    Mal rein aus Interesse:
    Ab wann meldet sich das Batteriemanagement eig. und schaltet unnütze Sachen ab?
    -Gibt es da bestimmte Richtwerte?
    Oder wird eher der Gesammtzustand der Batterie (Ladeverhalten etc. ? ) betrachtet?


    Wenn ich morgens den Schlüssel rein stecke (nicht starten) dann liegt die Spannung
    nämlich nur noch bei ~11.7/11.8V (Geheimmenü).
    Allerdings funktioniert beim Aufschließen noch alles (Beleuchtung der Türgriffe etc.).


    Nach einer Fahrtstrecke von 20km/30min. verhällt es sich außerdem folgendermaßen:
    Motor aus= 12.5V --> fällt alle 2-3 Sekunden in 0.1V Schritten auf 12V -weiter habe ich es noch nicht beobachtet.


    -Bei laufendem Motor sind es 14,5/14,6V
    Batterie: Original-BMW 90Ah, 900A , AGM

    Klar steht da "Ersetzen die Originalen". Alles was umgebaut wird, ersetzt im Grunde das Originale. ;) Daher sagt diese Aussage nicht aus.


    Ein Stoßdämpfer ändert nichts an der Aerodynatik oder der Tiefe am Fahrzeug. Daher nicht zu vergleichen.


    Definitiv benötigt man dafür mind. eine ABE.

    Naja.... ein Stossdämpfer ist für mich doch eher (sicherheits-)relevant, als ein Paar Seitenschweller, die n bisschen anders aussehen :)
    Aber schaun wir mal, was dort als Antwort kommt :) .


    -Wobei du ja eig. recht hast....wenn ich so drüber nachdenke, etwas komisch ist es schon, dass man sich das (vorerst theoretisch) einfach so anbauen darf, ohne
    das da jmd. rüber guckt :huh: .

    Naja, dort steht ja u.a. : "Ersetzen die Originalen" etc.
    Daher könnte es durchaus sein, dass da nix eingetragen werden muss.


    Anderes Beispiel: Koni STR.T Stossdämpfer - Da bekommt man auch keine Papiere etc. und es ist alles i.O. .


    Ansonsten frag doch einfach mal bei den Händlern nach, wie das im Detail aussieht :) (zumindest "Lion-Tuning" sagt mir aus meiner Peugeot-Zeit noch was ;) ).

    Fahrzeug: E90 330i VFL - Automatik
    Wohnort: Irgendwo bei Magdeburg und Hannover :P


    Reifen:
    Michelin Crossclimate; 17 Zoll, 225/45
    Verbaut sind die Reifen seit ~September letzten Jahres.


    Bisher bin ich rund um zufrieden:
    Bei Trockenheit und Nässe bleiben keine Wünsche offen.
    --> Natürlich ist das kein Sport-Reifen, mit dem man um die Kurven prügeln kann wie sonst was,
    aber auch bei etwas flotterer Fahrt geht er nicht gleich in die Knie.
    (Im Hochsommer bei 30°C werden sie weicher, aber im normalen Straßenverkehr absolut i.O.)



    Schnee:
    Der (Werbe-)Spruch "Sommerreifen mit Wintereigenschaften" trifft es ganz gut.
    Bisher bin ich überall durch gekommen und es gab keine Probleme.


    Im letzen Winter habe ich das Anfahren an einer Steigung ausprobiert und bin wunderbar weg gekommen.
    Die Regelsysteme können dabei auch getrost unangetastet bleiben.
    Was etwas besser sein könnte: Seitenführung und Bremsen.
    (Man rutscht da nicht durch die Gegend wie blöde, aber vom Gefühl her geht das mit Winterreifen etwas besser)


    Ich würde also sagen:
    Für Mittel- und Norddeutschland absolut ausreichend, weils hier sowieso mehr Regnet als alles andere...
    und die 10-20cm Schnee, die hier mal n paar Tage liegen sind kein Hindernis.
    Wenn man aber in den Bergen wohnt und dauernd Schnee hat, dann sollte man wohl aber auf Winterreifen zurückgreifen.



    Abschließend noch als Hinweiß:
    Ende Februar will Michelin den "Crossclimate+" raus bringen.
    Dieser soll den "Crossclimate" ablösen und über die gesammte Lebensdauer
    gute Eigenschaften bieten (was ansonsten noch anders sein soll, konnte ich birgends entdecken).

    Nach deiner Beschreibung würde ich das nun auch so sehen wie hybrou^^


    Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher aus zu lesen?
    Vllt. ist da was abgelegt bzgl. Ruhestrom-Verletzung.


    Und nocheinmal die Frage: Hast du vllt. selbst die Möglichkeit die Batterie durch zu messen?
    Denn wenn die die Werkstatt nachher mit "da müssen wir erstmal gucken" anfängt, dann kostet das schnell mehr Geld als einem lieb ist.


    Hier was zum Lesen bzgl. der Vorgehensweise zum Ruhestrom-Messen:
    http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=478771

    Erste Vermutung:
    Die Batterie ist auch tot und darum spinnt die Elektrik... bzw. nun ist er ja ganz tot.


    Hast du ein Multimeter da zum messen? :)


    Oder es könnte auch ein Kabel sein, welches hinter dem Handschuhfach verläuft.
    Das wird gerade in einem anderen Thread disskutiert, weil es da eine Rückrufaktion gibt.
    (Edit: Siehe dazu bei BirdOfPrey :) )

    So... wie versprochen habe ich mal Bilder vom Unterboden gemacht.
    Eine andere Perspektive ging leider nicht ;) .


    -Das Fahrzeug: E90 330i VFL (Kein M-Paket).


    Es ist ein großes Teil, welches dann mit den drei Schrauben am vorderen Stossfänger fest gemacht wird.
    Auf der Skizze von Leebmann, welche du gepostet hast, dürfte das Teil die Nr.2 sein.



    Um auf deine Bilder zurück zu kommen:
    Da muss noch irgend was zwischen kommen, ansonsten kann das garnicht passen.
    Allerdings habe ich hier ein Bild von dem Adapterteil "51758040109" im eingebauten Zustand gefunden.
    Und wenn man danach geht, dann passt dein Lochbild vom Unterbodenschutz nicht zu dem "Adapterteil".
    Auch, wenn man die 3 ausgerissenen Rechtecke mit in die Überlegung mit ein bezieht.


    Das passende Gegenstück zum "Adapterteil" wäre mMn. die "Pos. 1" auf dem Teilebild von Leebmann.


    So wie mpeg also schon geschrieben hat, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass der Vorbesitzer das M-Paket verbaut hat und auf den
    passenden Unterbodenschutz verzichtet hat.



    Edit:
    Ich hab mal weiter geguckt und nach dem, was ich bei Leebmann sehe (VFL!), könntest du den Unterfahrschutz
    mit dieser Teilenummer haben: 51757129341
    Dort sind auch die (bei dir rausgerissenen) Rechtecke drin.
    Aber ich finde da einfach kein passendes Gegenstück 8|