Beiträge von Random_E90

    Och man.... du machst aber auch was mit :(


    Warum da ein Gewindeeinsatz drin war, kann ich dir nicht sagen.
    Aber damit könnte man das Ganze auch wieder reparieren -theoretisch zumindest ;).


    Ich habe da mal was raus gesucht:
    https://www.youtube.com/watch?v=79IYC4L68LU


    HELICOIL® – Gewindeeinsätze für Metalle | Böllhoff


    Ist im Block denn garnichts mehr vom Gewinde vorhanden?
    (Hast du Fotos vom Einsatz und vom Block/Loch? :) )


    Und mal etwas abseits gefragt:
    -Wer hat das auseinander gebaut?
    -Warum will der Instandsetzer nur alle Gewinde machen und nicht nur das eine?

    Ja, natürlich :D
    -Ich Experte meinte auch diese Filzdichtungen/Dekoelemente :wacko: .
    Dafür hatte ich mir extra das PTFE-Spray besorgt, weil man da nicht mit Silikon ran soll :)
    (Bin da mal wegen ner "Klapper-Thematik" drauf gestoßen)


    Und die normalen Gummis sind auch geschmiert :) (Benutze da immer n alten Pott Melkfett)

    Ich wollte letztens bei mir drunter gucken, weil ich auch den Eindruck hatte, dass da was fehlt.... habs dann aber wieder vergessen :P
    (Und heute wieder.... -.- )


    Hast du schon bei Leebmann geguckt, ob da genau steht, welches Teil genau dort hin kommt? :)

    Frage: Meine Türschienen (die Schwarzen) sind bei mir komplett trocken.
    Ist das so richtig oder müsste da Fett drauf?


    Ich Frage deshalb da meine Türen bei der Kälte Quietschen wie Schwein...


    Das habe ich bei mir nach dem Kauf auch festgestellt....
    zuerst habe ich da ein bisschen Fett rauf geschmiert.
    Das hat aber iwie nicht lange gehalten.
    Letztes Jahr habe ich es mal mit PTFE Spray versucht (hatte ich mir für die ganzen Dichtungen an der Tür besorgt),
    aber so richtig überzeugt hat mich das auch nicht.


    -Quietschen tut es bei mir allerdings nur hinten.... nur das habe ich bisher noch nicht wirklich weg bekommen.

    Diese Reifen-Tests sind iwie immer so eine Sache.
    Mal ist ein Reifen empfehlenswert und beim nächsten Test gibts ne Abwertung wegen Schwächen auf Nässe o.ä. :|
    (Nicht, dass man das komplett vergessen kann, aber so richtig weiter bringen mich die Tests deswegen meißt nicht :P )


    Zu den Hankook Reifen habe ich aber das hier gefunden:
    http://www.motor-talk.de/forum…pt-evo-w310-t3477123.html


    Dort ist man anscheinend auch zu dem Schluss gekommen, dass die im ersten Winter noch i.O. sind, aber dann, besonders auf Nässe,
    nicht mehr zu gebrauchen sind.


    Das Antriebskonzept spielt wohl auch nocheinmal zusätzlich mit rein:
    Ein BMW 120D Fahrer rät sogar komplett davon ab, weil der Reifen auf Schnee für ihn anscheinend eine absolute Katastrophe sind (Seite 2 ganz unten).


    Ich bin bisher immer mit meinen persöhnlichen "Preis-Leistungs-Siegern" unterwegs gewesen (Peugeot: Semperit/Vredestein; BMW: Michelin CC)
    und mit denen immer gut gefahren.
    Die Nokian Reifen sind aber wohl auf jeden Fall mal einen Blick wert... besonders, wenn man viel mit Schnee zu tun hat :) .

    Werde ich machen :)


    -Aber, nur um dich vor zu warnen.... ich weiß noch nicht, wann ich das alles in Angriff nehme,
    da u.U. ein paar Veränderungen abseits des Autos anstehen, bzw. geplant sind und eben das quasi das "Ziel 2017" ist :P


    -Teile sind nun jedenfalls alle da (hoffe ich jedenfalls) und im weiteren Verlauf mache ich auch mal eine Übersicht
    über den ganzen Kram fertig (welche Teile, welcher Preis etc.) :) .