Beiträge von Random_E90

    Ich schließe mich an.... irgendwie ist das zu viel.

    Dafür spricht:

    -Macht auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck
    -Steuerkette etc. gemacht (Rechnung vorhanden ? )



    Dagegen spricht für mich aber:

    -Knapp 8500€ sind schon viel Geld (+ Rücklagen, weil einfach immer was sein kann)
    -(nur) 318i / 129 PS
    -110tkm
    -TÜV (nur) bis Ende des Jahres
    -Die meisten der "Ausstattungsmerkmale" sind iwie nichts besonderes (Keine Sitzheizung ?! )


    Unfallfrei?


    Aber als ich mich umgeschaut habe, habe ich leider auch die Erfahrung gemacht, dass
    die Preise teilweise echt hart sind.

    2.) Ja geht, wird aber nicht empfohlen. Standarddämpfer fährt man meist bis 35er, drüber solltest du entweder die vom M-Fahrwerk nehmen oder z.b. Koni St.r

    Da ich das wegen meinem "Projekt" noch im Kopf habe, sei eine Anmerkung gestattet ;) :


    "KONI STR.T Dämpfer eignen sich auch optimal für Tuningzwecke. Je nach Fahrzeug ist eine Tieferlegung von bis zu 40 mm möglich."
    Quelle: http://www.koni.de/pkw/produkte/sport-tuning/strt/


    -Also ich denke mal die geplanten 45 sind da schon eher Kotzgrenze....
    Außer natürlich, es gibt hier andere Erfahrungen ;)

    Also ich bisher noch nicht.
    Aber das System funktioniert doch mit den Raddrehzahlsensoren oder?
    Vllt. kündigt sich da ja was an :|


    Wenn es nochmal passiert, wäre das zumindest meine erste Anlaufstelle.


    -Wird eig. angezeigt, welcher Reifen betroffen ist, oder gibt es nur nen allg. Alarm?


    Das passt schon so. Sicherheitshalber kannst du Länge und Durchmesser der von dir gekauften Teile
    natürlich auch messen und sie mit den Angaben im Gutachten vergleichen, vorausgesetzt natürlich,
    sie sind dort wirklich angegeben.

    Alles klar... dankeschön :thumbsup:
    ...Im Gutachten habe ich dies bezüglich nichts gefunden.


    Ich würde ja auch eig. auch vorher zu nem Prüfer fahren und nach fragen, aber ich hab ein wenig Schiss/keinen Nerv drauf, dass ich an einen Idi**** gerate und der
    mir dann anfängt was vom Pferd zu erzählen (soll ja alles schon passiert sein) :P .



    Und das mit den Dämpfern stimmt ja denn auch so.
    Von den Maßen ändert sich in der Richtung ja nix, da die ja im Prinzip den Originalen entsprechen.

    Habe Michelin CrossClimate 225/45 R17 94W drauf, sind kaum 1 Jahr alt. Erste Erfahrung im Schnee war gut, zwar etwas durchgedreht wenn man zuviel Gas gegeben hat, aber man kann fahren.

    Ich bin ebenfalls mit den Crossclimate unterwegs (Mittel- und Norddeutschland) und kann dir getrost sagen: Auch wenn mal richtig Schnee (~15cm) liegt, musst du keine Angst haben ;) .
    Mit DSC bin ich bisher überall ohne Probleme durch gekommen und auch das Anfahren an einer Steigung habe ich provoziert.


    Das DTC habe ich bisher nur ein paar mal ausprobiert um zu schauen, wie sich das Auto verhällt, aber wirklich gebraucht habe ich es bisher noch nicht
    (Mit DSC komme ich sogar besser klar, da dass Auto das Gas irgendwie etwas feinfüliger dosieren kann als ich :P )
    Wenn man jetzt dauernd Schnee hat, dann würde ich wohl auch Winterreifen vorziehen, aber für den Otto-Normalo bei typischem "Shit-Wetter-Winter" vollkommen ausreichend.


    @Topic:
    Wenn man solch starke Probleme hat, kann ich den anderen nur beipflichten, was die Reifen an geht.


    Wenn man mit einem BMW E90 direkt ernsthafte Probleme bekommt, sobald der erste Schnee liegt, dann stimmt da was nicht ;) .
    Denn mit DSC (also alles so lassen, wie es ist) ist das Auto sehr angenehm zu fahren, wie ich finde.

    So langsam hab ich die Teile alle beisammen... Stossdämpfer und Federn sind heute angekommen :)
    -Der ganze Kleinkram sollte dann die Woche ankommen.
    Wann es zum EInbau kommt, weiß ich aber noch nicht :P



    Aber ich hätte da noch mal ne Frage:
    -Wie ist denn das eig. mit der Eintragung?


    Dämpfer=scheinen TÜV-Mäßig etc. irrelevant zu sein; Eibach Pro Kit = ABE oder Teilegutachten (nach meinem Verständniss dafür da, wenn man z.B. andere Felgen verbauen würde); Bereifung=Serie


    In der ABE von Eibach steht nun folgendes:


    Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sportdämpfern in
    Verbindung mit den beschriebenen Fahrwerksfedern unter folgenden Bedingungen:
    -die Endanschläge (Gummihohlfedern) müssen der o.g. Beschreibung [Was für ne Beschreibung?] entsprechen. <- = Zusatzdämpfer? Es werden jetzt Original BMW/Sachs für "Sportliche Abstimmung" (?)

    -die Ausfederwege dürfen um das Maß der Tieferlegung verkürzt sein. Andere Funktionsmaße müssen beibehalten werden <- ?

    -die serienmäßigen Einfederwege dürfen durch die Sportdämpfer nicht verändert werden. <- i.O.

    -Federteller an Dämpferbeinen dürfen nicht in der Höhe verstellbar sein. <- i.O.

    Habe eine kurze Frage zum Einbau: Möchte die "Federunterlage unten 31 33 6 764 372" (Teil 13) an der VA mitwechseln. Aber wenn ich diese Unterlage auf den Dämpfer lege, so passt dieser nur in eins der Löcher am KONI STR.T-Dämpfer (2. Bild) und nicht in die letzten zwei Löcher (3. Bild). Warum das so ist, erkennt man auf dem letzten Bild: Die Federunterlage hat keine Löcher, sondern zwei "Quader" auf der Unterseite (s. rote Kreise auf dem Bild), so dass es nicht passen kann.


    Wie habt ihr das gelöst?


    Als Ergänzung steht hier auch noch etwas wegen der Federunterlage :) :
    Hilfestellung Fahrwerkseinbaub - Koni STR