Beiträge von Random_E90

    Ach jetzt verstehe ich das :thumbsup:


    Das muss man ja auch mal kapieren, dass in den beiden Sets von "Sachs" die Zusatzdämpfer mit enthalten sind :D .



    Für jemanden, der damit schon zu tun hatte, ist das villeicht logisch... aber ich habe keine Ahnung, wie die Teile "in echt" aussehen
    und habe mich nur mit Listen aus dem Forum/Leebmann da durch gearbeitet und bin dann blöder Weise immer nur
    bei den "Einzelteilen" gelandet :P .


    Anm. für spätere Generationen:
    Sachs 900 133 (Vorne) enthällt für links und rechts: Zusatzdämpfer und Faltenbalg
    Sachs 900 127 (Hinten) enthällt für links und rechts: Zusatzdämpfer und auch hier jew. einen Faltenbalg o.ä. -auf dem Bild von "Leebmann" sieht das aus wie ein Teil.


    Sachs 900 133 und 900 127 sind übrigens für das "M-Fahrwerk/Sportliche Fahrwerksabstimmung" -werde ich mir also bestellen :) .

    Da "Eibach" mir leider nicht weiter helfen konnte, muss ich mich mal wieder mit einer Frage an euch wenden...
    (Bei deren Antwort frage ich mich, ob die die Frage überhaupt gelesen haben :| )
    Um nicht schon wieder im "KuFraKuA" rum zu lungern, dieses mal direkt in diesem Bereich.


    Aber kommen wir zur Sache....
    Für Koni Str.T und Eibach Pro Kit (VA 30mm; HA: 25mm) nehme ich welche Zusatzdämpfer?


    Die "Normalen"
    (Teilenummer: 33536767334) mit einer Länge von 230mm?


    Oder die für "Fahrzeuge mit sportlicher Fahrwerksabstimmung"
    (Teilenummer: 33536767335) mit einer Länge von 218mm ?(


    (Die für's "M-Fahrwerk" gibts auch noch -Teilenummer: 33528036000- aber die würde ich mal ausschließen).


    Fzg.: E90 330i; Bj 07/2006 (noch) mit normalen Fahrwerk.

    Ich habe ja schon jede Menge gelesen .... das ist ja das Problem :P

    Schlechtewegepacket habe ich keins verbaut. Hängearsch habe ich auch keinen, könnte mM. hinten sogar fast noch einen Tick tiefer sein.

    Zitat

    Ja,
    das betrifft in der Tat nur E91...bei meinem E90 gibts auch keinen
    Hängearsch...aber ganz knapp...tiefer dürfte er hinten nicht sein.

    Zitat

    25032010428.jpg25032010430.jpg



    So sieht er momentan aus.... mit 20mm Spurverbreiterung auf der HA

    Auf den Bildern siehts gut aus und mit SWP hinten wäre es iwie zu hoch (SWP ist laut Aussage, eine Seite weiter, nicht verbaut).


    Nun die andere Seite:

    Zitat

    So
    hab jetzt die Eibach Pro Kit Federn drin 30/25 mit Seriendämpfern(keine
    M-Technic) und hinten das Schlechtwegepaket. Super Optik, der Abstand
    Reifen zu Radlaufkante ist vorne wie hinten in etwa gleich.

    Und dann lese ich noch DAS HIER und bin noch mehr verunsichert :P .
    Das sieht super aus und das SWP dürfte hier mMn. nicht fehlen :pinch: .

    Hallo zusammen :)


    ich bin gerade dabei mir alles zusammen zu suchen, was das Fahrwerk an geht.


    Fzg.: E90 330i VFL
    Rein kommt: Eibach Pro Kit (Vorne: 30mm; Hinten: 25mm) zusammen mit Koni STR.T und rund um
    original Domlager (Keine X-Drive und keine Z4 -Tieferlegung durch die Federn sollte reichen).


    Die Frage:
    Was ist mit dem "Hängearsch" der immer wieder angesprochen wird?
    Braucht man zwanghaft das SWP um diesen zu vermeiden?
    Denn einige scheinen es zu verbauen und andere nicht.
    (Mal lese ich: "Nimm X-Drive Domlager UND das SWP" .... und dann wieder "nur Z4 Domlager" etc.)


    Im "Normalzustand" finde ich das Auto optisch recht außgewogen und durch die Federn sollte es ja vorne sowieso 5mm tiefer gehen.

    Vielen Dank für die nette Begrüßung :) .


    In die Motorenthematik habe ich mich vor dem Kauf eingelesen und dann stand relativ schnell fest, dass es der N52B30 werden soll.
    Denn der Nachfolger kann ja anscheinend recht schnell, recht teuer werden. -Und bei meinem Glück.... lieber nicht :P
    Weniger Leistung sollte es irgendwie auch nicht sein (die 75 PS im Peugeot haben zum Schluss echt genervt) und der Verbrauch
    ist im Vgl. zur Mehrleistung eig. schon geringer als bei so nem kleinen Pups-Motor.



    An Rückleuchten und Blinker habe ich noch gar nicht gedacht... aber eig. finde ich es so recht schick.
    Und der Mehrpreis für "so eine kleine Veränderung" bei den Blacklines ist dann doch schon.... recht hoch ;) .


    Werde ich aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten -vllt. ergibt sich ja mal was.



    Bzgl. dem Fahrwerk habe ich mich im Groben an dem Thread hier im Forum orientiert, wo schon viel über das Koni Str.T geschrieben wurde.
    Und ein Gewindefahrwerk wäre für mich, glaube ich, "too much".
    Ein ticken Tiefer würde gut passen, aber mehr muss nicht sein. Und da scheint das Str.T (+Eibach Pro Kit) genau das Richtige zu sein :) .



    Ansonsten habe ich heute ein interessantes paar Felgen entdeckt, wo mir der Preis keine Tränen in die Augen treibt.

    Wenn man die Preise für eine Instandsetzung so liest, dann könnte das, gegen geringen Aufpreis, eine wirkliche Alternative sein.
    Vor Allem sind die Wintertauglich und haben eine ABE.
    Allerdings müssen dann erst die jetzigen Reifen runter gefahren werden.


    Und ich glaube, das dauert noch ein wenig...



    (PS: Bitte nicht denken, dass ich "gegen alles" bin... liest sich, je nach Gemüt, u.U. schlimmer als es gemeint ist ;) )

    Um mal wieder in Richtung Scheinwerfer/NBU Thematik zu steuern:


    Da es sich heute angeboten hat (trocken, wenig verkehr), habe ich mal wirklich drauf geachtet, wie sich das Licht so verhällt.
    Und ich muss sagen, es ist echt angenehm.
    Eine schöne Verteilung und Schilder reflektieren auch nicht zu stark.


    Wenn man meistens Regen, viel Gegenverkehr und zu hoch eingestellte Scheinwerfer um sich rum hat,
    dann fällt das gar nicht mehr so auf :rolleyes: .


    Allerdings habe ich immer noch das Gefühl, dass die Dinger noch n Stück höher könnten.
    Aber erstmal bin ich gespannt, was der TÜV im nächsten Jahr zu der Einstellungsgeschichte sagt.

    <-- Ebenfalls E90 - NBU - seit ~1 Jahr und in ner Freien eingestellt -waren vorher zu niedrig.


    Bzgl. der Ausleuchtung/Helligkeit/Lichtausbeute kann ich auch nur sagen, dass die Scheinwerfer im Allg. irgendwie nicht so berauschend sind,
    wie ich es mir von Xenon erträumt hätte :D .
    Einzig die Lichtverteilung ist beim Xenon deutlich gleichmäßiger/angenehmer.


    Ich bin vorher nen Peugeot 206 gefahren (original H7 Klarglasscheinwerfer) und der hatte insg. schon fast ne bessere Ausleuchtung.
    -Das Licht ging genau so weit, wenn nicht weiter und war ansonsten auch nicht schlechter im Vergleich.
    (Wobei ich sagen muss, dass ich beim Peugeot manchmal gedacht habe, dass die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind -nein, waren sie nicht, das wurde regelmäßig kontrolliert :P )


    Aber um Xenon im Allg. soll es hier ja garnicht gehen ;) .



    Ich kann mich noobcrusher also nur anschließen.... nichts schlechtes aber auch nichts, was mich vom Hocker haut.


    Und an dieser Stelle ein kleiner Einwurf: Ist es normal, dass die Nebelscheinwerfer kaum was bringen, einfach weils da unten schon relativ hell ist?
    -Scheinwerfer sind, wie geschrieben, eingestellt (wurden dabei leicht höher gestellt) und leuchten (nach Einstellung) auch ausreichend weit.