Beiträge von Random_E90

    Ich bin seit längerem leider etwas raus aus allem, aber ich stelle mal die Frage an alle in den Raum,
    ob das an dem (Plus ? ) Kabel liegen könnte, wegen dem es mal ne Rückrufaktion gab?


    Allerdings war der Strom ja nicht ganz weg ?(


    Ansonten würde mir bei der Menge an Fehlern noch wasser einfallen....
    (Schwappt beim Anfahren hin und her = aus ?)


    Ich nehme an im Innenraum und im Batteriefach ist alles trocken?
    Und sitzen die Anschlüsse an der Batterie alle fest? :)



    Bzgl. den Spannungswerten würde ich denken, dass alles i.O. sind und das der Wert springt, ist auch normal (solange mit "Springen" nicht ein Abfall auf 9V o.ä.
    gemeint ist :P ).

    Ja, das ist das typische Fehlerbild beim Sensor
    Und wenn er schon meint, dass der Reifendruck (wie du schon sagst = Abrollumfang) nicht stimmt, dann ist da was kaputt.


    Ich drück dir die Daumen, dass es nicht der einer der ABS-Ringe ist (die Rosten und blühen auf).... das Teil ist n bisschen nerviger... aber achtung: auch die ABS Ringe an den Antriebswellen können getauscht werden FALLS es nötig ist... es muss keine neue Antriebswelle sein (so zumindest mein letzter Stand).


    Warum Temperaturabhängig?
    Metall und alles Andere dehnt sich bei Wärme aus.
    Vllt. bewegt sich alles gerade so an der Grenze und wenn es warm ist, ist 1/100stel genug und es geht los....
    Das würde wiederrum in Richtung eines ABS-Rings deuten, weil der dann anfängt am Sensor zu schleifen :(

    Also auf den ersten Blick sieht es so aus, als wenn das Teil eingerust ist und folglich was undicht ist...
    Aber vllt. täuscht das auch.


    Hast du denn wegen der dpf Meldung (kenne mich mit Diesel nicht aus, steht da wikrlich dpf... oder nur sowas wie Abgassystem gestört?) schon was unternommen? :)

    Also google spuckt dabei nen anklabbaren spiegel fürn rechtslenker raus weil die Nummer mit im Angebot steht... ?(
    Allerdings ist das nicht die Teilenummer.
    Die müsste eig. 11 stellig sein :)


    Das Spiegelglas kannst du evtl. (!) tauschen, damit es wieder gleich ist... aber damit solltest du vmtl. erstmal warten, bis das andere Problem gelöst ist.

    Moin Leute :)


    Mein E90 (N52B30) hat nun 126.000 km gelaufen und ich mache mir aktuell sehr viele Gedanken (von verkauf, bis aufbereiten lassen war alles dabei.... aber das ist ein anderes Thema).


    Nun steht aber bald der jährliche Ölwechsel an und ich stehe nun vor einer anderen Frage:
    Gibt es etwas, was man mit dieser Laufleistung vorsorglich wechseln könnte/sollte (insb. wenn das öl gerade raus ist)?


    Damit meine ich sowas wie:
    -Riemenspanner/Keilrippenriemen?
    (als es letzten "Winter" bei Regen, dank anderer Verkehrsteilnehmer, mit den üblichen 60-70 über die Landstraße ging, fing es nämlich schon 2-3 mal an zu quietschen an und ich habe dies in Verdacht)


    -Dichtung Ölfiltergehäuse


    -Dichtung vom Valvetronic Stellmotor


    ...und was es sonst so alles gibt.


    Gäbe es da was, was auf jeden Fall empfehlenswert ist? Oder vllt. macht das ja auch überhaupt keinen Sinn...


    Was meint Ihr? :)

    Hi :)


    wie genau äußert sich denn das Problem? Ist die Motorkontrollleuchte an und/oder läuft das Auto schlecht?


    Hast du denn nach der Ölstandsmeldung (solltest du 1 Liter nachfüllen?) was nachgefüllt, oder bist du einfach weiter gefahren? :)


    Ich bilde mir ein sie schon ab ~2500 zu merken.[...]

    Um da ganz kurz was ein zu werfen:
    Das kommt auch ganz gut hin, wenn man dem, was man so findet, glauben darf:
    KLICK MICH
    Ab 2500 upm liegen 300Nm an.
    -Das Diagramm stammt glaube ich aus einem -Wie helfe ich mir selbst Buch- o.ä. :)


    Und aus persöhnlichem Empfinden ist das so auch sehr angenehm zu fahren.
    Die Automatik ist innerorts nämlich immer im 5ten Gang und man kann ohne Probleme zügig
    rausbeschleunigen :)

    Ich hatte die Tage in diesem Thema mitgelesen und bin fast ein wenig erschrocken, wie hier anscheinend einfach
    an den Scheinwerfern rumgedreht wird 8| .


    Bevor jmd. aufschreit ;) :
    Ja, hier dient es offensichtlich zum Nachkorrigieren für den TÜV und wenns da passt, ist ja auch alles o.O., aber falls hier jmd.
    mitliest und "denkt" seine Scheinwerfer seien zu tief wird da mal eben einfach dran rumgedreht und dann wird, im besten Fall bis zum nächsten TÜV,
    mit (für den anderen Verkehr) total beschi**** eingestellten Scheinwerfern rumgefahren.


    Das die Scheinwerfer von Werk aus mal zu tief eingestellt waren (war zumindest vor ein paar Jahren noch von zu lesen),
    ist ja teilweise bekannt.


    Aber bitte fahrt zum Einstellen in die Werkstatt!
    Diese Blenderei im Gegenverkehr und/oder Rückspiegel nervt einfach so dermaßen :thumbdown:
    Das kostet nichts (oder max. n 5er) und alle sind zufrieden ;)

    Jup...
    Bevor man sich daran macht, sollte man auf jeden Fall ein wenig lesen und auf Youtube gibts auch 1-2 nützliche Videos dazu :)
    Denn ein falscher Klick passiert schneller als einem lieb ist (ich habe mit einem Klick z.B. schonmal außversehen alle Adaptionswerte gelöscht :pinch: )


    Darum: Informieren, Stromversorgung vom Laptop/Auto sicherstellen und genug Zeit nehmen.


    Aber da ich keine PN bekommen habe, gehe ich davon aus, dass das Problem gelöst wurde? ;)

    Ja, ist ja ein Forum[....]


    Hi zusammen :)


    ich bin nun schon seit einiger Zeit (leider nurnoch sehr selten) am mitlesen (ich weiß gar nicht, wann das passiert ist, dass ich auf einmal so viel um die Ohren hatte wacko.png ).
    Aber bei diesem Thread musste ich spontan an DAS HIER (1er Forum) denken.
    Ich möchte damit keine Diskussion heraufbeschwören o.ä. ;) und in dem Fall war es sicherlich "etwas mehr" als "nur" der DPF.
    Nur zeigt dass leider, dass man mit ALLEM rechnen muss.
    Also seid bitte vorsichtig ;)



    ...Wenigestens etwas @Topic: Etwas neues gibt es vmtl. noch nicht?