Beiträge von Random_E90

    Ähm... die beiden (0W40) haben KEINE LL01 Freigabe ;) (sondern nur(noch?) eine Empfehlung)
    Quelle Herstellerseiten: RAVENOL 0W40; ROWE HIGHTEC SYNTH RS 0W40

    Ich würde sagen du kannst beides nehmen :)


    Ich habe mich das letzte mal mit Öl auseinandergesetzt, als ich vor ein paar Jahren
    auf der Suche für meinen 330i N52B30 war.
    Darum habe ich gerade erstmal nach den 5W40ern geschaut, da ich da noch ein bisschen was
    im Hinterkopf hatte.



    Ich bin aber gerade die ganze Zeit auf der Suche nach einem 0W40 LL01, aber da verhält es
    sich genau so, als dass die LL01 -entweder noch nie vorhanden war, oder weggefallen ist.


    Irgendwie ist das gerade alles sehr undurchsichtig, da auf einigen Freigabelisten noch LL01 steht,
    auf der Herstellerseite, oder in Produktbewertungen ist sie dann aber weg, oder es wird geschrieben, dass sie entfallen ist X/



    Stand meiner jetzigen Recherche:
    Wenn es ein 0W40 LL01 sein soll, dann könnten diese hier was sein:
    Addinol Superior 040 (Quelle: Hersteller/Shop)
    Motul 8100 X-Max (Quelle: Hersteller)



    (Falls jmd. andere Infos hat, dann immer her damit, hier soll ja nix falsches stehen ;) )

    Gerne würde ich das Castrol 0W-40 weiterverwenden (habe noch einen neuen Liter, den ich sonst wegkippen könnte).

    Zumindest aufbrauchen (z.B. wenn du mal nachkippst) alles andere wäre Verschwendung ;)


    Tatsächlich habe ich gerade ein wenig Probleme ein Öl zu finden, wo die LL01 nicht weggefallen ist.
    5W40 Öle, die diese zumindest mal LL01 hatten und empfehlenswert sind (oder es mal waren, da ich bei Shell und Motul gerade eine Änderung
    beim Öl nicht ausschließen kann):
    Shell Helix Ultra 5W40 (Scheint noch LL01 zu haben -Quelle: Herestellerseite)
    Motul 8100 X-Cess 5W40 (Laut Text auf Herstellerseite ja, Laut Produktbild nicht mehr .Quelle: Herstellerseite
    Addinol Superlight 5W40 (Ist weggefallen, siehe "Spoiler)
    Ravenol VST 5W40 (Quelle: Herstellerseite)


    Es würde mich nicht wundern, wenn es bald gar keins mehr mit LL01 gibt.
    Hier was von LiquiMoly zum lesen




    Das Addinol nutze ich, da ich hier es hier eine Stellungnahme von Addinol gibt:

    Gute Idee, hilft aber leider nur bedingt ;)
    Mir werden z.B. 13 verschiedene Batterien als kompatibel angezeigt :D


    Evtl. kommt man über die normale Ersatzteilsuche zu einem eindeutigen Ergebinss,
    aber ich habe leider gerade nicht meine komplette Nummer zur Hand.



    @TE: Grundsätzlich haben wir ja schonmal das gleiche Basisauto
    Falls wir auch noch die gleiche Ausstattung haben (z.B. Standheizung) dann würde diese Passen:
    Exide EK950 AGM -Diese habe ich ebenfalls verbaut (Ist bei mir der Ersatz für die originale BMW 90Ah AGM Batterie)


    Da der ganze Kram, wie gesagt, von der Ausstattung abhängig ist, nimm am besten kurz
    die Verkleidung raus und schau auf den Aufkleber der Batterie, oder mach ein Foto :)
    (Batterie ist hinten rechts im Kofferraum).
    Das ist fast am unkompliziertesten und eindeutig (falls das mit der normalen Suche bei Leemann nicht funtkoniert).

    Na da bin ich ja mal sehr gespannt :) ...
    -Ich bekomme genau das Gleiche angezeigt.


    Hoffentlich geht da nix verloren, wenn ich ende des Monats umziehe.... ich muss erstmal
    schauen, ob ich mich dann ohne größere Probleme zeitig ummelden kann.

    LiMa = Erzeugt den Strom durch Bewegung -> Klackern + verschmorter Geruch


    Deutet für mich, zusammen damit, dass wohl die Elektrik nach und nach abgeschaltet wurde, auch darauf hin, dass die LiMa kaputt gegangen ist und nicht mehr (richtig) läuft.
    Das mit dem Pluskabel kann natürlich auch sein, aber da ist bei den Betroffenen meistens der Strom ganz weg gewesen oder nicht? :)



    Hast du, als dein Motor noch lief, die Spannung an der Batterie messen können (ca. 14V, dann wird geladen)? :)
    Ansonsten würde ich Panik45 beipflichten und sagen, dass die Batterie sich zu doll entladen hat.
    Darum kannst du jetzt auch nicht mehr starten.


    Man könnte jetzt versuchen eine neue Batterie ein zu bauen und dann schauen ob wieder was funktioniert und ob geladen wird.
    Allerdings würde ich da erstmal eine zweite Meinung abwarten, ob da im blödesten Fall noch mehr kaputt gehen kann ?(

    Naja, die Komponenten sind halt auf ~12V +- ausgelegt.
    Und wenn die Spannung zusammenbricht (warum auch immer, es laufen ja div. Sachen im Hintergrund),
    dann kann alles mögliche nicht mehr funktionieren.


    Außerdem ist es so, dass durch den IBS div. Verbraucher abgeschaltet werden (können),
    wenn die Batterie entladen ist. Evtl. funktioniert also z.B. die Sitzheizung nicht mehr usw. .
    Ob da aber auch das CCC dazu gehört weiß ich nicht.


    Und wenn du das Auto nicht mal mehr aufschließen kannst, dann ist die Batterie so oder so fällig ;)



    Eine kleine Anekdote von meinem ehem.Peugeot 206:
    Die Batterie war von jetzt auf gleich defekt od. hatte sich fast komplett entladen.
    Beim Starten ist die Spannung dann so weit zusammengebrochen, dass sich währenddessen alle Steuergeräte,
    mehrfach, neu initialisiert haben (Blinken div. Lämpchen, Scheibenwischer -versuchen- zu fahren).