Beiträge von Random_E90

    So.... nun auch mal was sinnvolles von mir :D


    So richtig was konkretes habe ich leider noch nicht gefunden,
    aber man soll das Ding (angeblich) mit nem Schraubendreher nach oben runter hebeln können :think:
    (Logischerweise, wenn der Deckel aufgeklappt ist - so wie auf dem Bild)


    Müsste eig. auch klappen, aber warte am besten, bis das neue Teil da ist, dann kannst du
    das gefahrlos ausprobieren :) .

    Sollte eine leere Batterie der Fernbedienung nicht im Kombiinstrument angezeigt werden?
    (Habe die mit Batterie (Komfortzug.) - NICHT Akku)


    Meine Anleitung sagt: ja


    ...Bei mir kam allerdings keine derartige Meldung und mit dem Schlüssel ging in letzter Zeit immer weniger,
    bis er nun schließlig gar nicht mehr öffnen/schließen konnte.


    Starten konnte ich allerdings ohne Probleme, da ich ihn eh immer rein stecke und
    die ZV an sich hat auch noch funktioniert.

    @Bajumot Ich hab mal n Bild angehängt... ich denke, er meint den markierten Bereich :)


    @TE: Viel Erfolg :)


    Im Flächendesign mit "vernünftigen" Maßen zu arbeiten ist nach meiner Erfahrung eher n Glücksspiel...
    Da gibts im CAD Programm einfach zu viele Faktoren, welche die Flächengeomentrie beeinflussen können
    und in einer Zeichnung macht es dann meist keinen Sinn irgendwelche Maße an zu geben.


    Vllt. trifft man zufällig iwo nen großen Radius von 300mm, aber das wars dann auch schon.
    Die Zeichnung wird dann schlicht und einfach mit nem Text versehen: "Maße sind dem Datensatz zu entnehmen" und dann wars das ;) .


    Es ist schon eine Herausforderung eine bestehende Geometrie, welche man im 3D vorliegen hat, nach zu bilden
    (z.B. wegen nem alten Dateiformat, wo die Konvertierung nicht funtzt :S ).


    Und von Designflächen (wie vmtl. in diesem Fall) will ich gar nicht erst anfangen...
    die Formgebungen dabei sind dann noch mal ne Spur "extravaganter" ;)


    Eckpunkte kann man sich natürlich ausmessen, aber bei den Geometrien dazwischen kommt man ums "Ausprobieren" nicht herum :)

    Mir ist da noch etwas eingefallen....
    (und ich sehe gerade, du hattest das ja auch schon geschrieben ^^ )


    Die Ventildeckeldichtung könnte natürlich der Verursacher für sowas sein
    -Gerade, weil eine Dichtung für Zyl. 1+2 zuständig ist -je nach Bild.


    Wenn du z.B. mal nach "N52B25 ventildeckeldichtung" Bildern suchst, dann weißt du was ich meine.


    Aber bevor du dir da jetzt zu viele Gedanken machst, würde ich erstmal etwas beobachten....
    vllt. war es ja tatsächlich nur ein blöder Zufall -ich drück dir jedenfalls die Daumen ;)

    Hm.... frisches Öl?
    Ist beim nachfüllen kürzlich was daneben gegangen?
    Ist mir auch schon passiert und das läuft dann unter der Motorabdeckung entlang.


    Und ich habs gerade nicht mehr genau im Kopf, aber unter dem Öl-Einfülldeckel gibts auch
    ne Dichtung meine ich... bzw. ne Gummieinlage.


    Und waren keine "Fließ-Spuren" vom Öl zu sehen, als du die Plastikabdeckung ab hattest?
    Eig. sieht man das recht gut wo Öl lang gelaufen ist, da da oben -im Normalfall- alles trocken ist. :)

    Hi :)


    ein 90€ Teil aus der Bucht?
    ...würde ich nicht versuchen, auch wenn es natürlich erstmal verlockend erscheint ;)


    -Außer, es ist ein renomierter Hersteller (möglichst der vom Originalteil) angegeben und der Verkäufer ist seriös, aber ich vermute mal, das ist "noname"?
    Und selbst dann muss man skeptisch sein wenn der Preisunterschied derart groß ist.


    Ich habe mich aber auch mal ein bisschen umgeschaut und diesen Erfahrungsbericht im Forum gefunden KLICK MICH
    (und auch noch DAS HIER)
    Kurzfassung: Nein... die ~250€ müssen wohl leider sein :/
    (Eine direkt von "Mahle" -ohne den Aufpreis für das BMW-Logo- habe ich bisher nicht gefunden)


    Bzgl. ein/ausbau kannst du im verlinkten Thread auch etwas nachlesen :) .