Servus,
Pleuellager hast schon gesagt
Das Fahrwerk könnte durch sein, das ist allerdings Verschleiß
Die Drosselklappenstellmotoren sind eine Schwachstelle
Das Hydroaggregat ist bei mir gestorben, also keine Regelsysteme (ABS, ESP) aktiv
Das Differential wird gerne mal undicht
Mir fällt nicht viel ein, vielleicht habe ich Glück mit dem M3 
Alles anzeigen
Guten Morgen und danke dir für deine Antwort!
Joa das Problem bei mir ist das Folgende:
Ich hatte nach meinem E90 einen gemachten Cupra mit 340 Ps.
Weitere 5 Jahre später habe ich mir dann einen M4 Competition F83 zugelegt mit den bekannten 450 Ps.
Diesen habe ich dann Daily knappe 2 Jahre und fast 25.000Km gefahren.
Als sich dann das ein oder andere privat verändert hat und ich jemanden hatte der mir "nur" 1.000€ weniger gezahlt hat, als ich beim Kauf bezahlt hatte habe ich auch dieses Auto hergegeben.
Dann dachte ich mir, ok jetzt nochmal was "altes" fahren um auch nochmal persönlich in den Genuss zu kommen.
Seitdem fahre ich E36 328i ... schönes Auto, was ganz anderes natürlich.
Diesen habe ich dann letztes Jahr noch tunen lassen, so dass er mittlerweile eingetragene 233 Ps hat und laut Wertgutachten bei 20.000€ angekommen ist.
Mein Problem ist aber, irgendwie reicht mir der Wagen nicht.
Je länger ich ihn nicht fahre, desto besser ... denn dann macht er Laune. (fahre Daily nun nen Ibiza für den Weg zur Arbeit, 8 Km)
Fahre ich den E36 aber mehrere Tage hintereinander, wie es im Frühling & Sommer natürlich der Fall ist, ist er mir nicht "besonders" und "schnell" genug (glaube ich...).
Daher versuche ich aktuell den E36 zu verkaufen, was sich aber schwierig gestaltet da ich eine gewisse Preisvorstellung habe aufgrund des super Zustandes und des Tunings ... (wobei mir bewusst ist, dass Tuning eig nie bezahlt wird, da ich letztes Jahr allerdings für den Umbau + Eintragung über 5k ausgegeben habe, hätte ich zumindest anteilig gerne etwas von dem Geld wieder...)
Seitdem suche ich also etwas was den E36 ersetzen könnte.
Zum einen dachte ich an was "neues" wie einen M340i oder Audi RS3 8Y.
Hier ließt man aber auch immer mal wieder von diversen Technik bzw Elektronik Problemen die mich dann auch überlegen lassen, ob ich hierfür ~60.000€ ausgeben möchte... zumal ich persönlich auch recht pingelig bin.
Joa und dann kam über Umwege der Gedanke, dass ja ein E93 M3 vllt etwas sein könnte. Dann hätte ich was "altes", dass Cabrio feeling zurück und nicht so viel schickimicki das Probleme bereiten kann.
Außerdem verzeiht man einem Wagen der mehr als 10 Jahre alt ist mehr "Knackerrei und Knarzerei" als nem Auto das gerade mal 5 Jahre oder weniger alt ist ...
Zudem kommt, meine Eltern fahren seit fast 15 jahren ihren E93 325i und hatten wenig bis gar keinen ärger mit dem Fahrzeug. Trotz der knappen 130.000 Km ist die Verarbeitung von Innen nach wie vor sehr gut. Es knackt und knarzt wenig bis gar nichts und auch das Leder sieht noch Top aus ohne jemals aufbereitet worden zu sein!
Joa, sorry für den Roman aber dachte mir ich erkläre mich und meine Gedanken aktuell mal ein bisschen ... meine Frau kann es schon nicht mehr hören 