Beiträge von dschepens

    Hast du schon einmal den Kühlmitteltemperaturgeber überprüfen lassen? Wenn der dem Steuergerät sagt der Motor ist schon fast warm läuft der kalt auch sehr schlecht!


    Nein, habe ich nicht.


    Mein Wagen war schon beim :) wegen diesen Problem, doch habe keine Ahnung was man alles gemacht hat. Drosselklappe wurde auf jeden Fall getaucht.


    Ist diesen Temperaturgeber ein VDO Typ: 3 -> 180 Ohm Oder Pt100?


    Ich werde mal ein OBD software kaufen damit ich auch Fehlermeldungen lesen kann.

    Hallo Herbi81,


    Natürlich werde ich die Entlüftung neu machen, ich wollte nur sehen was passierte.


    Was der Öldruck betrifft, meinte ich kein totalen Absturz der Druck.


    Ich habe eher gedacht an eine Ablagerung im Motor, was zu ein geringeren Öldurchstömung führen kann.


    Die Vanos werden doch auch mit Öldruck betätigt.


    Ich suche eine Ursache für meine Probleme, wein beim kann man nicht helfen ... habe Flüssiggas drin.


    Meine Flüssiggasanlage ist 100% in Ordnung; ich war schon 2X in Eindhoven bei Prins Autogassystemen BV.


    PS.: habe jetzt +- 100 000 Km drauf.


    Ich wäre sehr froh wenn jemand ein Hinweis hatte, das ich wenigstens eine Richtung habe zum suchen.


    M.f.G.


    Dirk

    Hallo,


    Zeit einige wochen Rückelt mein Motor, nur bei kalten Motor.


    Nach cica 2 km ist es wieder OK.


    Und wenn der Motor warm ist, lauft er auch ohne ruckeln.


    Es gibt auch keine Fehlermeldunge (MIL)


    Zündkerzen sind neu und die Drusselklappe wurde auch schon getaucht.


    Beim Anfahren und wenig Gas geben gibt es ein Rülpsen: kommt vom Keilriemen der die Lichtmaschine usw. antreibt ( der Keilriemen vibriert sehr stark)


    Der Vibrationsdämpfer wurde auch schon getaucht, ohne erfolg.


    Beim Ölwechsel, nach nur 9000 km, habe ich gemerkt das das Öl eine braune Farbe hätte. (5W40 Vollsynthetisch) ?(


    Hatt jemand eine Ahnung was hier los ist?


    Vielen Dank im Voraus


    Dirk

    die drehzahl im leerlauf geht hoch und runter..... fühlt sich an als würde er gleich absaufen


    Ich habe den Schauch vom Kurbelgehäuse-Entlüftung / Ölabscheider zum Ansaugkrümmer entfernt und den Anschluss am Ansaugkrümmer verschlossen.
    Mein versuch war teilweise erfolgreich: das Drehzahl im Leerlauf ist Stabiel, keine Schwankungen mehr. ;)


    Leider hat sich das Rückeln bei kalten Motor nicht gebessert. Und das Rülpsen beim Anfahren und wenig Gas geben ist auch noch dar. ;(


    Jetzt ist es die Frage, was ich noch ausprobieren kann.


    Ich habe ein Vermuten das der Öldruck damit zu tun hat ... aber was kann ich hier machen????


    Wer kennt sich hier aus? :?: :?: :?:


    M.f.G.


    Dirk

    Hallo,




    Ich habe im E46 Forum gelesen das es massive Probleme gibt mit Kurbelgehäuse-Entlüftung / Ölabscheider.


    Mein wagen ( E91 318i N46) hat starkes ruckeln bei kalten Motor und Drehzahl Abfall im Leerlauf: 800 -> 500 -> 800 -> 500 ……min-1.




    Wegen diesen Bericht (http://www.auto-treff.com/bmw/…read.php?t=149772&page=46), habe ich mal die Entlüftung am Ansaugrohr angeschaut.


    Ich was Eintauscht zu sehen das diesen Rohr fast halb voll ist mit Dreck. :huh:


    Sehe Bilder.




    Geht solches noch auf Kulanz?




    Beim Ölwechsel, hätte das Öl (5W40 Vollsynthetisch ) eine braune Farbe und sah gar nicht gesund aus obwohl ich nur 8000 km gefahren bin. (90% Autobahn Tempo 120km/ Stunde)



    Gruß,


    Dirk

    bei mir wurde auch vor vier fünf Monaten die Scheibe getauscht und der Regensensor war nicht mehr der alte. Habe heute Initialisieren lassen und schon läuft alles wunderbar.


    Meine Scheibe wurde schon zum zweiten mal getauscht in 3 Monate.


    Der Regensensor funktioniert ... eben etwas zu empfindlich, doch die empfindfichkeitsregelung funktioniert noch immer nicht. ;(


    Gruss,


    Dirk